1.AVM
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2010
- Beiträge
- 4.730
- Real Name
- Patrick
Hallo Leute,
ich habe hier einen Mercedes, der mit einem originalen Subwoofer und entsprechendem Verstärker ausgerüstet ist.
Das System soll geupgraded werden, es geht nur um den Woofer.
Der OEM-Verstärker verbleibt im Auto, dieser generiert ja die Lautsprechersignale, die ich brauche.
An den Ausgang des Verstärkers möchte ich mittels High-Low-Wandler das Signal in eine Endstufe (Alpine PDX M12) einspeisen. Die Enstufe hat einen wählbaren Gain-Bereich von 0.1 - 1V und von 1-8V.
Als High-Low-Wandler habe ich bisher den Helix AAC.3 ausgewählt, da dieser die OEM-Lautsprecherüberwachung zufriedenstellt, Remote generiert und entspreche Signale in guter Qualität ausgibt.
Nun zum Problem:
Aus dem OEM-Verstärker kommen an einem 4 Ohm Lautsprecher nur max. 3,67 V. Gemessen hab ich das mit einem Multimeter auf AC mit Peak Hold. Und natürlich voll aufgedrehter Radio. Wenn ich ein 4 Ohm Chassis (eben den originalen Woofer) dranhänge, dann macht dieser nur ein paar mm Hub. Ist klar, dass das vielen nicht ausreicht.
Damit gehe ich in den Helix AAC.3 und mit dessen Cinch-Signal in die Stufe.
Scheinbar sind aber auch diese 3.67 V zu niedrig, der Helix HighLow hat jedoch ein Potentiometer zum Einstellen der Empfindlichkeit (?).
Wenn ich daran drehe, geht die Stufe zwar an, die Statuslampe am Helix leuchtet derweil rot. Drehe ich den Poti weiter, leuchtet die Statuslampe irgendwann grün, der Helix geht aber 1s später aus.
Edit: okay, gerade gelesen, rot ist nicht gleich schlecht. Heißt nur, das ADEP.3 inaktiv ist.
1. Lösung:
Mit den 3,67 Volt direkt in die Endstufe. Geht, nur greift dann irgendwann die Impedanzüberwachung und das Auto schaltet den Subwoofer aus. Also keine Lösung.
Optionale Erweiterung hierbei wäre eventuell ein Audison USS4.
Dieser simuliert ja die Last des Lautsprechers, bzw. ist auch bloß ein High-Low-Wandler. Ist erstmal bestellt.
2. Lösung:
Audison SLI2 als High Low Wandler. Dieser generiert auch ein Remote, nur reichen auch hier die 3.67V nicht aus, dass der Wandler überhaupt anspringt (Statuslampe bleibt aus). Funktion ist geprüft, er funktioniert in anderen Autos wie er soll. Also scheidet das Teil schon mal aus. Mist.
Habt ihr weitere Ideen, wie ich vorgehen könnte?
ich habe hier einen Mercedes, der mit einem originalen Subwoofer und entsprechendem Verstärker ausgerüstet ist.
Das System soll geupgraded werden, es geht nur um den Woofer.
Der OEM-Verstärker verbleibt im Auto, dieser generiert ja die Lautsprechersignale, die ich brauche.
An den Ausgang des Verstärkers möchte ich mittels High-Low-Wandler das Signal in eine Endstufe (Alpine PDX M12) einspeisen. Die Enstufe hat einen wählbaren Gain-Bereich von 0.1 - 1V und von 1-8V.
Als High-Low-Wandler habe ich bisher den Helix AAC.3 ausgewählt, da dieser die OEM-Lautsprecherüberwachung zufriedenstellt, Remote generiert und entspreche Signale in guter Qualität ausgibt.
Nun zum Problem:
Aus dem OEM-Verstärker kommen an einem 4 Ohm Lautsprecher nur max. 3,67 V. Gemessen hab ich das mit einem Multimeter auf AC mit Peak Hold. Und natürlich voll aufgedrehter Radio. Wenn ich ein 4 Ohm Chassis (eben den originalen Woofer) dranhänge, dann macht dieser nur ein paar mm Hub. Ist klar, dass das vielen nicht ausreicht.
Damit gehe ich in den Helix AAC.3 und mit dessen Cinch-Signal in die Stufe.
Scheinbar sind aber auch diese 3.67 V zu niedrig, der Helix HighLow hat jedoch ein Potentiometer zum Einstellen der Empfindlichkeit (?).
Wenn ich daran drehe, geht die Stufe zwar an, die Statuslampe am Helix leuchtet derweil rot. Drehe ich den Poti weiter, leuchtet die Statuslampe irgendwann grün, der Helix geht aber 1s später aus.

Edit: okay, gerade gelesen, rot ist nicht gleich schlecht. Heißt nur, das ADEP.3 inaktiv ist.
1. Lösung:
Mit den 3,67 Volt direkt in die Endstufe. Geht, nur greift dann irgendwann die Impedanzüberwachung und das Auto schaltet den Subwoofer aus. Also keine Lösung.
Optionale Erweiterung hierbei wäre eventuell ein Audison USS4.
Dieser simuliert ja die Last des Lautsprechers, bzw. ist auch bloß ein High-Low-Wandler. Ist erstmal bestellt.
2. Lösung:
Audison SLI2 als High Low Wandler. Dieser generiert auch ein Remote, nur reichen auch hier die 3.67V nicht aus, dass der Wandler überhaupt anspringt (Statuslampe bleibt aus). Funktion ist geprüft, er funktioniert in anderen Autos wie er soll. Also scheidet das Teil schon mal aus. Mist.

Habt ihr weitere Ideen, wie ich vorgehen könnte?