Hallo Fuzzis!
Ich möchte meine Türsicke im Astra G ( mit roten Pfeilen gekennzeichnet ) ausgießen, um mehr Stabilität in die Türe zu bekommen.
Mir wurde es von einem Fachhändler geraten, der wohl gute Erfahrungen damit gemacht hat...
Das die Ablauflöcher für das Wasser nicht verschlossen werden dürfen, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
Hier ein Foto von der Türe meines Kumpels:

Meine Frage ist es, ob ich diese Sicke mit Polyesterharz ausgießen kann?
Kann man z.B. noch Quarzsand oder andere Werkstoffe hinzugeben, um einen besseren Verbund zu bekommen?
Oder sollte man sowas eher nicht machen, da das Gewicht dann zu enorm würde?
Die Gießform wäre zwar formschlüssig, aber überlege trotzdem evtl. ein paar Gewindebolzen aufzuschießen...
Ist nicht viel Aufwand, relativ schnell gemacht und gibt sehr guten Halt für den späteren Harzklumpen.
Das sollte evtl. späteres Losrütteln der Form durch Vibrationen oder sowas wohl vermeiden.
Haftet das Harz richtig gut am Lack, oder sollte man schon etwas mit Schleifpapier aufrauhen?
Noch ne Idee wäre, Füller in diesem Bereich aufzusprühen, weil dieser eine rauhe Oberfläche beszitzt und ich meinen Autolack nicht wirklich heftig anschleifen müsste...
Vielleicht habt ihr ja schon mit sowas Erfahrungen gemacht...
Wie gesagt, ich weiß nicht ob ich das mit Polyesterharz machen kann
Gruß Patrick
Ich möchte meine Türsicke im Astra G ( mit roten Pfeilen gekennzeichnet ) ausgießen, um mehr Stabilität in die Türe zu bekommen.
Mir wurde es von einem Fachhändler geraten, der wohl gute Erfahrungen damit gemacht hat...
Das die Ablauflöcher für das Wasser nicht verschlossen werden dürfen, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
Hier ein Foto von der Türe meines Kumpels:

Meine Frage ist es, ob ich diese Sicke mit Polyesterharz ausgießen kann?
Kann man z.B. noch Quarzsand oder andere Werkstoffe hinzugeben, um einen besseren Verbund zu bekommen?
Oder sollte man sowas eher nicht machen, da das Gewicht dann zu enorm würde?
Die Gießform wäre zwar formschlüssig, aber überlege trotzdem evtl. ein paar Gewindebolzen aufzuschießen...
Ist nicht viel Aufwand, relativ schnell gemacht und gibt sehr guten Halt für den späteren Harzklumpen.
Das sollte evtl. späteres Losrütteln der Form durch Vibrationen oder sowas wohl vermeiden.
Haftet das Harz richtig gut am Lack, oder sollte man schon etwas mit Schleifpapier aufrauhen?
Noch ne Idee wäre, Füller in diesem Bereich aufzusprühen, weil dieser eine rauhe Oberfläche beszitzt und ich meinen Autolack nicht wirklich heftig anschleifen müsste...
Vielleicht habt ihr ja schon mit sowas Erfahrungen gemacht...
Wie gesagt, ich weiß nicht ob ich das mit Polyesterharz machen kann

Gruß Patrick
