Sicherungsverteiler, wie absichern?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo,

ich arbeite gerade an der Bestellung für meinen geplanten Umbau. Ich möchte eine Zusatzbatterie in der Reserveradmulde verbauen. Habe mir das folgendermaßen vorgestellt.

25er Kabel von der Fahrzeugbatterie zur Zusatzbatterie (quasi als Ladekabel). Von da aus mit einem kurzen 50er Kabel zu einem 3er Sicherungsverteiler. Von da aus zwei 20er Kabel zur Quad Mono und ein 20er Kabel zur Soundstream REF620.2. Masse für die Zusatzbatterie und die Endstufen hole ich mir direkt aus der Reserveradmulde, hier nehme ich keinen Verteiler.

Die Quad Mono leistet 200 WRMS pro DM
Die Soundstream leistet bei 4 Ohm Brücke 620 WRMS

Jetzt zu meiner Frage. Welche Sicherungen muss ich im Verteiler und vorne an der Fahrzeugbatterie verwenden?

Sicherung nähe Fahrzeugbatterie = ? A
Sicherungen Quadmono = je ? A
Sicherung Soundstream = ? A

Reicht eigentlich das 25er (Lade-)Kabel von der Fahrzeug- zur Zusatzbatterie?

Wäre schön, wenn mir gleich jemand etwas dazu schreibt. Dann kann ich die Bestellung abschicken.

Danke :beer:

Wolfram
 
em denke an die sicherung die an der zusatz Batterie zur standart Batterie kommt. in der 25er Leitung müssen 2 sicherungen. ich habe 100 drin. habe aber auch 35er Kabel als Lade leitung

schau mal was die endstufen als eigene sicherungen haben. nimm die oder halt etwas größer
 
Vorne an der Starterbatt sicherste das 25er ganz normal mit 100A ab, jedes 20er Kabel hinten mit 60 oder 80A. Es wird schließlich das Kabel, nicht die Endstufe abgesichert.
Vor der Zusatzbatterie nochmal ne 100A-Sicherung, dann is das gut.

Reicht eigentlich das 25er (Lade-)Kabel von der Fahrzeug- zur Zusatzbatterie?

Japp.
 
vorne an der Batterie das 25mm² mit 100A Absichern und das dann auch mit 100A vor der Zusatzbatterie. ( 2 sicherungen in einer leitung) die 20mm² kabel werden mit jewals 80A Abgesichert.

Die Absicherung soll ja den Kabelschutz dienen und nicht zur Absicherung deiner Endstufen, die haben eigene.
 
Zurück
Oben Unten