Sicherung einer DM absichtlich durchbrennen lassen

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Guten Morgen,

lustiger Thread-Titel, oder? :D

Das ist aber durchaus ernst gemeint. Der Hintergrund: Wie einige von Euch wissen, sind bei mir 3 Genesis Dual-Monos mit einem Bit Ten D in einem gemeinsamen Gehäuse verbaut. Da mich die Dual Mono am Subwoofer absolut nicht überzeugt, möchte ich eine andere Endstufe dafür verwenden. Die drei DM werden über Stehbolzen gemeinsam mit Spannung versorgt, die Endstufe für den Sub ist ganz unten verbaut. Ich müsste alles zerlegen, um diese DM still zu legen. Leer mitlaufen soll sie auch nicht, weil sie Idle schon nicht wenig Strom verbraucht. Der einfachste Weg wäre, die Sicherung rauszuziehen, aber da komme ich nicht dran! Auch an die Remoteleitung komme ich nicht dran. Ich suche also nach einer Lösung, wie ich die Sicherung gezielt "schießen" kann. Irgendwelche Ideen dazu? Die DM soll das Ganze überleben :ugly:

Danke !!!

Gruß, Wolli.
 

Anhänge

  • P1010130.webp
    P1010130.webp
    69,6 KB · Aufrufe: 78
Hallo Tobi,

siehe Anhang ...

LG, Wolli.
 

Anhänge

  • P1010065.webp
    P1010065.webp
    86,3 KB · Aufrufe: 95
Ah, grüne Flachsicherungen. Das dürften je 30A und damit etwa 900W sein...

Dann müsstest du deinen Sub längere Zeit mit ~>500W prügeln damit die Sicherungen durchbrennen, das machen normal weder Amp noch Subwoofer mit.

Ich würde da keine Experimente starten und das ganze lieber zerlegen.

Grüße, Tobi
 
Und dann direkt aussen am Gehäuse 3 Kippschalter für die Remote-Leitung anbringen :D
 
... oder die LS-Ausgänge brücken :ugly: Dann wird sie sicher direkt an ihre Grenzen kommen, wenn sie nicht 0 Ohm stabil ist :D
 
Die Schaltet dann nur in protext sofern sie das kann. Lass das mal lieber
 
Bau es lieber auseinander. Bevor du durch so ne Aktion mehr kaputt als alles andere machst.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wolli schrieb:
... oder die LS-Ausgänge brücken :ugly: Dann wird sie sicher direkt an ihre Grenzen kommen, wenn sie nicht 0 Ohm stabil ist :D

Ja, dann bewahren erst mal die Halbleiter die Sicherung vorm durchbrennen...bis die durchlegieren und nimmer schützen können. Ab dann ist die Sicherung aber sicher kaputt ^^

Grüße
 
Zurück
Oben Unten