Setup neu einstellen ?

boltar174

verifiziertes Mitglied
Registriert
06. Juni 2008
Beiträge
394
Real Name
Axel
Hi Fuzzi's ,

habe bei mir ein fast komplett neues Setup und nun würde mich mal interessieren wie ihr vorgeht mit der einstellerei ?????

Rate jetzt grad mal :

1. Aktivweiche (Frequenzen / Pegel / Oktave)
2. Laufzeit
3. evtl. Phasen drehen
4. Equalizer

....das alles ohne Sub und wenn es passt dann mit Sub in der selben Reihenfolge ??????

Vielen dank für eure Hilfe

MFG :beer:
 
Servus!

Wenn du einen Subwoofer hast solltest auf jedenfall zusmmen einstellen.

Natürlich müssten wir wissen was für ein Frontsystem du verbaut hast. Wenn deine Hochtöner 25er sind und ein Koppelvolumen haben kannst du den HP tiefer einstellen. Gehen wir mal von nem einfachen Hochtöner aus.

Ich würde den HP vom Hochtöner auf 3500 stellen, den LP vom TMT auf 2000 und den HP auf 80. Den Subwoofer würde ich bei 50 einpegeln. Erst jetzt würde ich die LZK machen.

Bei dieser Einstellung sollten die Lautsprecher sicher sein. Diese Basiseinstellung kannst du jetzt nach deinen vorlieben verstellen.
 
Moin ,

mir ging es eigentlich nicht um die Frequenzeinstellungen sondern um die Reihenfolge der kompletten

Einstellungen !

Was meinste mit "Lautsprecher sollten sicher sein"

MFG
 
Achso! Die Reihenfolge sollte passen.

Was ich meinte war, dass mit dieser Grundeinstellung den
Lautsprechern nichts passieren dürfte.
Vorausgesetzt verkabelung und Endstufeneinstellung ist richtig.

Die Reihenfolge ist eigentlich nicht so wichtig. Hauptsache du hast
alles richtig eingestellt bevor du aufdrehst.
 
...man kann ja alles einstellen ohne Lautstärke also auf 0 dann dürfte nichts passieren oder ?

....achja FS ist ein Eton170 Pro

MFG :beer:
 
hi

Radio auf 3/4 der gesamt lautstärke stellen, vorher die frequezen einstellen front & sub natürlich... und dann an der endstufe einpegeln und dann die lzk usw irgendwie so..



mfg
 
Meine jüngsten Erfahrungen mit der Einstellerei haben gezeigt, dass es sehr sinnvoll ist die LSP einzeln durchzumessen (sofern Messequipement vorhanden) um die geignete Trennfreq. zu finden. Anschließend dann die Flankensteilheit wählen, wo die Phase am Besten passt. Zu dem Zeitpunkt sollte die LZK schon mal grob eingestellt sein (Zollstock Methode). Anschließend die LZK und EQ. Nach dem EQen die LZK nochmals überprüfen. Pegel Anpassung funktioniert mit Messen natürlich auch gut ;)

Grüsse

Ricky
 
Hi ,
könnte doch mal ein ca. Frequenz Setup brauchen für Vollaktiv also wie ich trennen soll .

Setup :

HU - Clarion 788RUSB
FS - Eton 170Pro
FS AMP - CalCell BST 75.4
Sub - 2 x Hertz Energy 10 @ je 20L GG
Sub Amp - ESX 800.2

Dank Euch

MFG
 
Zurück
Oben Unten