Serienanlage aufpeppen

Titus

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2004
Beiträge
200
Tag zusammen,

nach längerer Abstinenz hat es mich doch mal wieder hierher verschlagen ;)

Wir planen im nächsten Jahr die Anschaffung eines Zweitwagens mit dem ich dann vorwiegend unterwegs sein werde. Daher möchte ich mir in den Wagen doch eine kleine Anlage einbauen. Da mittlerweile viele Hersteller dazu übergegangen sind, die Radios ziemlich in das Design der Mittelkonsole zu integrieren, möchte ich eigentlich kein Fremdanbieter-Radio verbauen. Das passt auch insoweit, als dass ich keine Klangfuzzi-taugliche Anlage verbauen möchte, sondern einfach nur eine Anlage mit der man ein wenig Spaß haben kann :bang: Einzig eine Laufzeitkorrektur möchte ich haben. Wenn aktive Weichen auch dabei wären, hätte ich nichts dagegen.
Da die meisten Werksanlagen auch keine Chinch-Ausgänge haben, bräuchte ich was, das dsa Lautsprecher-Signal verarbeiten kann.

Habt ihr da irgendwelche Vorschläge für mich? Oder ist das Lautsprecher-Signal so schlecht, dass man es guten Gewissens nicht empfehlen kann?

Gruß und Danke
Marco
 
Wie wäre es mit einem alpine PXE-H650. Mit Imprint kann er zwar mehr als du eigentlich suchst aber du wirst es sicher nicht breuhen.
 
würde auf den bit-one von audison warten...der pxe-h650 macht so seine problemchen
(verzerrungen bei pegel)...vielleicht macht es der audison prozessor besser (bleibt abzuwarten).
aber das ist der weg den ich gehen würde....prozessor rein, kleine 4-kanal stufe und
aktives frontsystem mit potentem tieftöner... andere möglichkeit wäre gleich eine endstufe
mit integriertem DSP zu nehmen....sehr günstig ist nxs (500euro für eine 5-kanal)...oder
auch kenwood hat da was feines im programm...
 
EisBaller schrieb:
Ähm, gibt es Werksradios mit LZK ???

Ja, der aktuelle A6 hat schon in der kleinen Ausstattung die Funktion
"Driver" unter den Klangeinstellungen... Funktioniert sehr gut ;)
 
EisBaller schrieb:
Ähm, gibt es Werksradios mit LZK ???
ja, Audi A6 (auch ihne Bose) und funzt sogar :king:

Nachtrag: Ich habe Didis posting noch nicht gelesen gehabt :hammer:. Wir sind einer Meinung :beer:
 
Fortissimo schrieb:
art-audio schrieb:
EisBaller schrieb:
Ähm, gibt es Werksradios mit LZK ???
ja, Audi A6 (auch ihne Bose) und funzt sogar :king:

Nachtrag: Ich habe Didis posting noch nicht gelesen gehabt :hammer:. Wir sind einer Meinung :beer:

...aber bitte OHNE Bose nehmen :taetschel:

Es wird definitiv kein A6 werden. Also bitte weitere Vorschläge.

Danke für die bisher gemachten. Den Prozzi finde ich für meine Zwecke etwas zu teuer. Die Endstufen hören sich interessanter an.
Kennt die jemand? Taugen die?

Gruß
Marco
 
frank m aus c (miketta) verbaut schon länger die kenwood KAC PS4D mit seinem haussystem als
komplettset zum aufwerten des seriensystems beim golf 5. im gti forum gibts dazu schon einige
gute erfahrungen... ist ohne den DSP sicher nicht die überstufe (vergleichsweise hoher klirr),
aber mit dem dsp und seinem haussystem gibts damit zumindest im golf 5 sehr sehr gute
ergebnisse. zu den nxs stufen (gibts als 2, 4 und 5 kanal) kann ich nix sagen... im gespräch
mit dem car&hifi chefredakteur vor einiger zeit meinte er die seinen ohne dsp ebenfalls ganz
gute mittelklasse stufen, aber durch den DSP eben preis-leistungs knaller...nur das sie bei
acr verkauft werden würde mich abschrecken ;)

grüße
 
...nur wenn für ihn der audison prozessor zu teuer ist (555euro), wird eine zapco dsp stufe
kaum taugen ;) die kenwood kostet etwa 500 euro (4-kanal)....braucht man eigentlich nur
noch ein schickes frontsystem dazu + high-low wandler + dämmung, und unter umständen
ist man unter 1000 euro dabei für die gesamte anlage und hat dafür ein vollaktives system
mit lzk, vielbandigem eq, flexiblen weichen usw...
 
Charisma schrieb:
leidet der preis der zapcos auch unter dem vertrieb.

Der Preis profitiert wohl eher vom guten Dollar Kurs... wenn ACR Zapco verramschen würde, dann sähe es anders aus.
 
Die Produkte von Audiocontrol lesen sich auch ganz gut.....Beyma hat den Vertrieb.
 
Re:

ToeRmeL schrieb:
Wie wäre es mit einem alpine PXE-H650. Mit Imprint kann er zwar mehr als du eigentlich suchst aber du wirst es sicher nicht breuhen.

Absolut! Wenn man sich an die "Regeln" beim Einmessen hält und noch selbst mit dem Subwoofer etwas experimentiert, klingt ne Anlage damit richtig gut!

pat-GTI schrieb:
der pxe-h650 macht so seine problemchen
(verzerrungen bei pegel)

kann ich so nicht bestätigen.
 
Zurück
Oben Unten