Serie 7 HTs zerlegen, wie?

Bluesman

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
391
Hi,

hatte gestern Abend das schreckliche Erlebnis, dass einer meiner Serie7 Hts bei gehobener Zimmerlautstärke (weis nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. war jedenfalls nicht laut ;) ) einfach ausgegangen ist. Nach ausführlicher Fehlersuche hab ich dann festgestellt, dass es der Ht selbst ist.

an was kann das gelegen haben? Getrennt wurde passiv mit einem Mundorf Supreme cap mit 6,8µF. Lautstärke kann es wie gesagt nicht gewesen sein.
gelaufen ist zu dieser Zeit eine Herbie Hancock Platte, mit wunvoll schönem Tiefbass. Falls es möglich wäre, dass der Kondensator auf irgendeine Weise abgeschmiert ist, könnte ich mir vorstellen, dass es daran lag. Aber ist so etwas überhaupt möglich?

Jetzt habe ich beide Hts ausgebaut. Eine Wiederstandsmessung hat beim funktionierenden 3,9ohm ergebem. Beim kaputten natürlich nichts. Da ich im Laufe der Zeit sehr viel mit unterschiedlichen Ht-Positionen gespielt habe, könnte ich mir auch noch vorstellen, dass ich durch das ständige Drehen und Quetschen des LSP-Kabels die Litzen im Inneren gerissen sein könnten. Bevor ich also mit dem Gedanken spiele mir neue HTs zuzulegen, würde ich den defekten gerne noch zerlegen um sicher zu gehen, dass er wirklich nicht mehr gerettet werden kann.

Wäre über jede Hilfe sehr dankbar :beer:

LG

Bluesman
 
ich würde da net selber rumbasteln. Einfach zu wwat schicken und nachgucken lassen... wenns nur ne kleinigkeit ist, kann ers sicher beheben, bevor du noch mehr kaputt machst als eh schon "hin" ist :-)
 
Korrekt. Einfach einschicken und reparieren oder gegebenenfalls reconen lassen.

Gruß
Konni
 
Hallo ihr beiden. Klar habt ihr Recht. Allerdings wäre das Einschicken mit sehr viel Wartezeit verbunden. ....also 2-3 Wochen, oder länger keine Musik im Auto :alki: .

Wirklich niemand ne Ahnung wie die kleinen Teile aufgebaut sind, bzw. wenigstens eine Idee was und warum das Ganze passiert sein könnte?

Lg

Ricky
 
hast natürlich recht...
wenn du deinen zerlegst und nen neuen brauchst geht das schneller als 2, 3 wochen!
bzw. wäre das abhängig vom händler und seinem paket-service! :taetschel:

würde da kein risiko eingehen!!!

gruß *J*A*N*
 
Hi Ricky,

schicke den Serie 7 zu wwat, da selbst "rumzudoktorn" macht keinen Sinn. Die Scan-Einsätze sind sicherlich auch fest eingeklebt ;). Ich habe meinen Ur-Scan beim Ausbau aus der A-Säule Dank Curil :eek: komplett auseinander gehabt und mit Anselm´s Löthilfe eine Reparatur versucht.... :ugly: Im Endeffekt habe ich dann den Weg über wwat gewählt und nach nur ein paar Tagen hatte ich komplett renovierte (oder ausgetauschte? ;)) Hochtöner. Ruf´ Thomas an und dann wird Dir schnell und auch günstig geholfen...
 
Über WWAT kann man echt nur gutes berichten!
Auch die Preise sind voll i.O.!!

Mfg Harald
 
Hi Ricky.

Mein s7 ging heute auch per post zum thomas.. auch kaputt :( Das mit dem käbelchen kann schon sein, dass es durchs drehen ab ist. Drück dir die daumen, dass man ihn wieder flott bekommt :)

Grüßle
 
Danke euch :beer:

Werde es so machen. War einfach der Schmerz, welcher mich beinahe zu dieser Idee verleitet hätte :alki:
An ein reconen hatte ich bislang auch noch nicht gedacht. War mir fast sicher, ich bräuchte ein neues, selektiertes Pärchen.

@Bierteufel

Geht das grad rum oder wie :kopfkratz: ? Dann scheint sich mein S7 wohl damit infiziert zu haben :ugly: . Komische Zufälle gibts... dann dir auch viel Glück. Hoffen wir mal, dass man unsere Schätzchen wieder hinbekommt :thumbsup:

LG

Ricky (der momentan mit älteren MB-Quart Koaxen, mit Gaffa Tape befestigt, auf dem Amaturen brett rum fährt und sich so langsam mit dem Gedanken an ein 3-Wege System anfreunden kann ;) )
 
Zurück
Oben Unten