Sekundenkleber von Alukugeln (Blende) lösen???

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Moin,
ich wollte mal nachfragen, ob ihr einen Tipp für mich habt, wie ich am besten Sekundenkleber wieder lösen kann?

Die Blende von den Alukugeln wurden mit Sekundenkleber verklebt, das muss nun wieder ab, da jemand meine Hochtöner ohne die Kugeln haben möchte. Die Kugeln sollen natürlich ganz bleiben.

Ich danke euch!

Gruß Sam! :beer:
 

Anhänge

  • CIMG7022 - Kopie.JPG
    CIMG7022 - Kopie.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 46
  • CIMG7019 - Kopie.JPG
    CIMG7019 - Kopie.JPG
    157 KB · Aufrufe: 37
Mir fällt nur eine Idee ein.
Vorsichtig mit nem Heißluftfön erwärmen und mit nem dünnen Schraubendreher Hebeln!?
 
Das würde aber Spuren hinterlassen vom Schraubendreher, oder?
 
Also die Sekundenkleber, mit denen ich immer hantiere, lassen sich von Wärme nicht beeindrucken.

Ich würde mit Zierleistenkeilen o.ä. Plastikgegenständen hebeln, da erhärteter Sekundenkleber nicht sonderlich elastisch ist und schon bei leichter Gewalteinwirkung zerbröselt.
 
Kommst du vielleicht mit irgendwas sehr dünnem zwischen Blende und Kugel ?
Ideal wäre sowas wie ein Sägeblatt oder Zahnseide, womit man den Kleber durchtrennen kann.
Aber der Spalt wird wohl zu klein sein nehme ich mal an...

Gibt es ein Lösungsmittel für Sekundenkleber ?


Gruß Christian
 
Danke schon mal für die ganzen Tipps, werde morgen ein paar ausprobieren ;)

Spalt ist sehr eng, da komm ich wohl mit nix rein, kann mich aber auch gerade täuschen :D

Gute Nacht!!
 
Falls man mal auf der Suche nach nem Kleber ist, der sich nachher gut lösen lässt, es gibt da von Loctide einen Kleber für Gewinde. Wie jetzt die genaue Bezeichnung ist, müsste ich mal im Keller nach schauen. Der Klebt sehr gut, und wenn man die Verbindung lösen will, einfach in den Backofen, 180 Grad und warten bis er wieder Flüssig wird. So kleben wir auf der Arbeit unsere Gewindestopfen in Capto Aufnahmen. Und wenn wir die wieder raus holen müssen, geht das Ding in den Backofen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
180° auf den Hochtöner jagen und ihn hinterher verkaufen :ugly: :kopfkratz:

Ich kenne ja nicht die Belastbarkeiten vom Material, aber ob das die Membran, deren Verklebung usw. einfach so mitmacht, halte ich für fraglich.


Gruß Christian
 
Ich denke er meint, dass ich es beim nächsten mal so machen soll :D
 
Mit heißem Wasser oder mit Wasserdampf kannst du es auch mal versuchen!
 
Abhebeln mit nem Plastikkeil oder ähnlichen funktioniert Prima! Danach ist es eher ne Sache für Leute mit Fingernägeln und Geduld! Klappt!
 
Hi,
ich hatte das Glück, dass der Sekundenkleber wohl nicht so richtig dazwischen gehalten hat :D :woot:

Bin mit dem Cutter zwischen Blende und Kugel, da fiel mir die Blende schon entgegen :)

Danke an alle Tipps!!!!
 
Zurück
Oben Unten