Sehr kniffliges Problem...

Capital_Tee

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
43
Servus.

Ich bin ziemlich neu im Car-Hifi-Bereich und habe deswegen so gut wie nix anderes außer meine Anlage gehört.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, was für ein Subwoofer oder welche Gehäuseart so klingt wie ich das gerne hätte.
Fakt ist... meine beiden 30cm BR die ich bis jetzt hatten NICHT!

Jetzt fängt der schwirige Teil an... in meinem Kopf ist ein Klangbild, das ich gerne in meinem Auto hätte, ich werde mal versuchen Euch das zu vermitteln :ugly: ... (nicht lachen beim Lesen :D ):

Also... im HipHop gibt es sehr viele Lieder, bei denen ein Dauer-Tiefton am Start ist, also einfach 1-3 Sekunden nur bruuuuuuuuuuuum. Als Laie würde ich das mal beschreieben als: Der Bass steht auf Dauerfeuer.
Das hört sich ziemlich bescheiden an finde ich (selbst wenn es so gewollt ist von Künstler).

Die normalen Bässe die kurz und knackig sind und sich wie anfühlen wie Tritte in die Magengegend sind dagegen genau das was ich gerne höre. Die Bässe, die einfach nur so lang wie ein Trommelschlag sind, jedoch drücken wie irre und halt im Magen zu spüren sind und die Spiegel wackeln lassen.

Mein 20€-2.1 System für den PC elimiert diesen Dauerbass quasi. Er ist zwar noch da aber es hört sich einfach nicht störend an... So als würde dieser spezielle Bass nicht vom Sub sondern von den normalen Boxen wiedergegeben. Er ist vieeeel leiser als der normale Bass und nur im Hintergrund wahrnehmbar.

Am Auto dagegen drückt der "Dauerbass" genauso wie der "Schlagbass".
D.h. das Auto vibriert halt mal direkt für 3 Sekunden und alles hört sich schrecklich an.

Am Pc ist der Dauerbass wie gesagt fast nicht zu hören, also sehr angenehm und die Schlagbässe sind "isoliert" und richtig getrennt vom Dauerbass.

Ob das jetzt jemand verstanden hat?

Nach der Beschreibung mal konkret mein Wunsch:
Im Großen und Ganzen wie das 2.1 System am PC... Nur halt, dass die kurzen Bässe genauso drücken wie jetzt auch im Auto. Also möchte ich im Prinzip den Dauerbass eliminiert haben.

Es würde mir auf jeden Fall seeeehr viel weiter helfen, wenn mich jemand zu meinem Problem beraten könnte

Was ich bis jetzt probiert habe?
Ich habe das BR-Rohr verstopft und ein geschlossenes Gehäuse simuliert.

Grüße und vor allem vielen DANK,
Torsten

/Im Anhang mal mein 2.1 Dingens und ein "Problem-Lied". Wer möchte, kann das ja gerne am Auto anhören. Bei mir im C2 klingt das halt so:

Der Dauerbass fängt so ab ca. 15 Sekunden richtig an.
Während des gesamten Hooks ("I gotta stay fly-y-y-y") ist er vorhanden.
Während der Strophe setzt er glaube ich aus. Aber wie gesagt, am PC kann ich das nicht so gut raushören (man hört den Dauerbass so gut wie gar nicht).
Im Auto dagegen macht der Dauerbass mir das ganze Lied kaputt.
Ich kann das da einfach nicht anhören, muss den Sub ganz ausmachen.

Testlied:
http://www.saalw.de/capital_tee/testlied.mp3

2.1:
http://www.saalw.de/capital_tee/labtecpulse685.jpg
 
kanns sein, dass dein 2.1 system einfach nicht so weit runterkommt und deshalb dein "Dauerbass" nicht so laut wieder gibt?
 
Cinni schrieb:
kanns sein, dass dein 2.1 system einfach nicht so weit runterkommt und deshalb dein "Dauerbass" nicht so laut wieder gibt?

Habe schon mit ein paar Leuten gesprochen wegen dem Problem.
Einer davom hat auch diese Antwort gegeben. Würde ja eigentlich auch Sinn machen.

Nur was heißt das jetzt für mich?
Kann man es schaffen, dass die ganz tiefen Frequenzen ausgeblendet werden aber der "Druck" der normalen kurzen Bässe trotzdem nicht abnimmt?
 
aber wer will denn sowas? ;-)

vielleicht hilft dir ja ein subsonic-filter, der sich ziemlich hoch einstellen lässt (bis 50hz) weiter?

das teil entlastet sozusagen den subwoofer vor den tiefsten tönen; wie der highpass/hochpass-filter die systeme vor dem (für sie zu tiefen) bass...

und wenn du diesen subsonic soweit hochdrehst, dass der tiefste teil wegfällt (bei dem oft diese langgezogenen bässe vorkommen), KÖNNTE es deinem ideal näher kommen... ansonsten gibt es auch subwoofer, die mehr in diese oberbassbetonende-richtung gehen.. würde sagen sowas richtung PA-Woofer (wie in disco-lsp) á la syrincs...
 
du könntest deinem Sub die tiefen Frequenzen wegnehmen...
dazu ist lediglich ein "Subsonic-filter" nötig...

Deine Endstufe hat doch bestimmt einen Schieber (HP/LP/BP)
was du brauchst ist die Stellung BP - dann arbeiten die Regler für HP (HighPass) und LP (LowPass) zusammen - dann stellst du einfach den LP auf etwa 30 Hz (kannst du aber je nach Geschmack einstellen) dann werden die tiefen Frequenzen rausgenommen -> so wie bei deinem 2.1 System...

eine andere Möglichkeit wäre ein geschlossenes Gehäuse - du hast geschrieben, dass du den Port bei dir zugemacht hast.
Das ist ansatzweise schon richtig, allerdings ist jetzt höchstwahrscheinlich das Volumen zu groß für deinen Sub (-> unsauber)

Welchen Sub hast du denn verbaut? und wieviel Liter hat dein Gehäuse?

EDIT: ups, ACCA war schneller... ;)
 
SPHiNX schrieb:
du könntest deinem Sub die tiefen Frequenzen wegnehmen...
dazu ist lediglich ein "Subsonic-filter" nötig...

Deine Endstufe hat doch bestimmt einen Schieber (HP/LP/BP)
was du brauchst ist die Stellung BP - dann arbeiten die Regler für HP (HighPass) und LP (LowPass) zusammen - dann stellst du einfach den LP auf etwa 30 Hz (kannst du aber je nach Geschmack einstellen) dann werden die tiefen Frequenzen rausgenommen -> so wie bei deinem 2.1 System...

eine andere Möglichkeit wäre ein geschlossenes Gehäuse - du hast geschrieben, dass du den Port bei dir zugemacht hast.
Das ist ansatzweise schon richtig, allerdings ist jetzt höchstwahrscheinlich das Volumen zu groß für deinen Sub (-> unsauber)

Welchen Sub hast du denn verbaut? und wieviel Liter hat dein Gehäuse?

EDIT: ups, ACCA war schneller... ;)

Danke für die Tipps soweit.

Habe ein Audio-System F4-380 (oder s.ä.)... Hat die überhaupt einen SS-Filter?

Also Sub habe ich einen Peerless XXLS12... allerdings nicht sicher, ob es der für Car oder Home ist?! Anunfürsich müsste es ja der für's Auto sein aber allen Bildern nach zu urteilen sieht es nach einem Home-Sub aus... (hat kein Peerless Zeichen auf der Dustcap, ist einfach schwarz).

Gehäuse ist 45L Bassreflex.
 
Andere Frage: Was hast du denn für ein Frontsystem?

Meiner Erfahrung nach tritt dein Problem ein wenn das Frontsystem mit dem Sub nicht mitkommt oder die Trennfrequenzen/Phasen falsch sind.

Und wie ist das Gehäuse abgestimmt und ist es absolut stabil/dicht?

Gruss
 
Martin schrieb:
Andere Frage: Was hast du denn für ein Frontsystem?

Meiner Erfahrung nach tritt dein Problem ein wenn das Frontsystem mit dem Sub nicht mitkommt oder die Trennfrequenzen/Phasen falsch sind.

Zustimmung von meiner Seite.
Habe in letzter Zeit etwas mit Trennfrequenzen gespielt, und mein FS kackt unter einer gewissen Grenze einfach ab --> Bass hört sich scheisse an.
Problem: fehlender Einbau, schlechtes Zusammenspiel von Sub und FS...

Probier mal dein FS so einzustellen, dass es halbwegs gut spielt, OHNE Sub
 
FS ist ein Eton RS 160. Glaube bei 80 Hz am Radio (9855R) getrennt.
Klingt ohne Sub auch richtig gut. Bin letzte Woche ne zeitlang ohne Sub rumgefahren und war zufrieden. Einzig der Bass fehlt ein wenig, aber das ist denke ich normal ?!

Kann mir aber nicht vorstellen, dass das FS etwas damit zu tun hat. Ich meine wenn ich es z.B. komplett abstöpsel hört sich der Bass ja noch exakt genauso an wie mit FS angestöpselt.
 
liest sich für mich nach ner fahrzeugspezifischen resonanz im tiefbassbereich, sprich ne krasse überhöhung :ka:

um welches fahrzeug handelt's sich?

gruß
-philipp-
 
schmiddie schrieb:
liest sich für mich nach ner fahrzeugspezifischen resonanz im tiefbassbereich, sprich ne krasse überhöhung :ka:

um welches fahrzeug handelt's sich?

gruß
-philipp-

Citroen C2... war aber anunfürisich in meinem Renault Clio nicht viel anders.
 
Hallo Guten Morgen CAPITAL TEE...

Ich würde die "Machenschaft / ProgrammQuelle" durch einen mehrbandigen EQ jagen . Vielleicht sogar mehrfach .
(Mache es mit SCHELLACK Schallplatten seit JAHREN so ( Besser "Jahrzehnten" schreiben?? ))
Wichtig ist "aber" ein NEURALER MONITOR....

Ist es EXISTENZIELL wichtig das es "überhaupt" klingt oder soll es NUR für die GENANNTEN Fahrzeuge passen ??

Intention ???



Beste Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian
 
Servus!

Wie schon erwähnt kann Dein PC-System wahrscheinlich einfach keinen Tiefpass (bzw wird der weggefiltert)...

Mach mal zum Testen folgendes:
- Benutz den TP der HU (z.B. 80Hz)
- Stell bei der Endstufe auf HP und fang mal so bei 30Hz an.

Du wirst es wahrscheinlich nicht schaffen einen Dauerbass zu eleminieren während kurze Bässe noch richtig drücken, aber es gibt sicher einen Kompromis der Dir passt.

Subwooferbauform würd ich bei deinem Geschmack auf keinen Fall BR oder BP wählen! Aber wenn Du schon einen hast dann probiers mal wie oben (Geschlossen spielt nicht so tief dafür präziser).

MfG
Sebastian
 
rocket schrieb:
Du wirst es wahrscheinlich nicht schaffen einen Dauerbass zu eleminieren während kurze Bässe noch richtig drücken, aber es gibt sicher einen Kompromis der Dir passt.

Subwooferbauform würd ich bei deinem Geschmack auf keinen Fall BR oder BP wählen! Aber wenn Du schon einen hast dann probiers mal wie oben (Geschlossen spielt nicht so tief dafür präziser).

jup, dito :!:

seh ich genauso.......

...closed-box testen und/oder aber f-gang messen (lassen)...

bisl tiefgang wirst schon noch brauchen, damit der knackbass noch fundament, nachdruck und punch hat.....
von daher könnte ein vernünftig dimensioniertes geschlossenes gehäuse die lösung sein......
"mal eben" den port deines momentanen reflex-gehäuses zu verschliessen muß in deinem fall net unbedingt den erhofften erfolg bringen, da es dann fehlabgestimmt ist / sein könnte :kopfkratz:

aber wie gesagt: is auch möglich, daß du mit ner fahrzeug-reso zu kämpfen hast, die einfach nur abgesenkt werden will?!

gruß
-philipp-
 
Anselm Andrian schrieb:
Hallo Guten Morgen CAPITAL TEE...

Ich würde die "Machenschaft / ProgrammQuelle" durch einen mehrbandigen EQ jagen . Vielleicht sogar mehrfach .
(Mache es mit SCHELLACK Schallplatten seit JAHREN so ( Besser "Jahrzehnten" schreiben?? ))
Wichtig ist "aber" ein NEURALER MONITOR....

Ist es EXISTENZIELL wichtig das es "überhaupt" klingt oder soll es NUR für die GENANNTEN Fahrzeuge passen ??

Intention ???



Beste Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian

Ich weiß es ja seher zu schätzen, dass Du mir helfen willst aber...
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: *nixverstehvondeinempost*

---

Die Vorschläge mit dem Filter, der die tiefen Frequenzen wegfiltert ist sehr gut. Hört sich auch logisch an. Würde das gerne mal ausprobieren.
Könnte mir jemand sagen wie genau? Im moment läuft alles an der Endstufe Fullrange und am Alpine 9855R wird dann getrennt. Kann ich da diesen Filter aktivieren?
Oder kann ich das an der Endstufe machen? Ist eine Audio-System F4-380.

Wie immer bin ich für Hilfe sehr dankbar.

Grüße,
Torsten
 
Anselm Andrian schrieb:
Hallo Guten Morgen CAPITAL TEE...

Ich würde die "Machenschaft / ProgrammQuelle" durch einen mehrbandigen EQ jagen . Vielleicht sogar mehrfach .
(Mache es mit SCHELLACK Schallplatten seit JAHREN so ( Besser "Jahrzehnten" schreiben?? ))
Wichtig ist "aber" ein NEURALER MONITOR....

Ist es EXISTENZIELL wichtig das es "überhaupt" klingt oder soll es NUR für die GENANNTEN Fahrzeuge passen ??

Intention ???



Beste Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian

Nachdem ich deinen Beitrag zweihundert mal gelesen habe:
Meinst Du, dass ich die einzelnen Tracks bearbeiten sollte?

Wenn ja wäre das wohl "etwas" (:ugly:) zu viel Aufwand... auch wenn es bestimmt zu einen guten Ergebniss führen würde.

Aber ich kann beim Besten Willen nicht hunderte von Alben irgendwie an mein Hörempfinden anpassen.
 
...bitte lies doch mal mein post, ich hab doch genau geschrieben was Du machen sollst :wall:

Aber ok, nochmal für Dich... ;)

Stell an der Endstufe die Kanäle für den Sub auf HOCHPASS (HIGHPASS) bei ca. 30Hz und hör Dir das mal an. Den TIEFPASS (LOWPASS) hast Du ja wie Du sagst schon am Radio aktiviert.
 
rocket schrieb:
Stell an der Endstufe die Kanäle für den Sub auf HOCHPASS (HIGHPASS) bei ca. 30Hz und hör Dir das mal an. Den TIEFPASS (LOWPASS) hast Du ja wie Du sagst schon am Radio aktiviert.

ehrlichgesagt glaube ich nicht, daß das seinem prob entgegenwirken wird, aber naja........probieren kann er's ja.........

wenn das was bringen sollte, was du vorschlägst, dann müßte er nen mülligen f-gang unterhalb der subsonic-filter-eckfrequenz haben...und DAS dann in nem fahrzeug in der golf-klasse und kleiner :eek:
der subsonic nimmt nur die ganz tiefen frequenzen weg, schmälert also in letzter konsequenz die punch-"weite"......

die problemzone bei golf und co siedelt sich eher im bereich 50hz an......


@ themenstarter

mal ne ganz einfache idee: hast mal probiert die kiste anders zu positionieren oder zu drehen?

gruß
-philipp-
 
...was sein wirkliches Problem ist weis ich ja nicht, kann nur Tipps zur Problemlösung geben, und da geb ich erstmal welche die mit geringsten Aufwand zu realisieren sind...
capital_tee hat ja gemeint es passt ihm so wie am 2.1 System am PC, und so Allround PC-Laustprecher können wohl kaum Tiefbass.
Außerdem geben die mitschwingenden Teile auch höhere Frequenzen wieder, was man durch einen Subsonic Filter schon etwas mindern kann. (Ich benutze sowas nicht, aber da muss halt auch perfekt gedämmt werden).

Wenn Du mal alle Tipps durch hast (Sub anderst Positionieren, Hochpass, usw.) und es nichts bringt, geh zu Deinem Händler und lass die Anlage ausmessen, villeicht hast Du wirklich gröbere Probleme im Frequenzgang.
 
rocket schrieb:
...bitte lies doch mal mein post, ich hab doch genau geschrieben was Du machen sollst :wall:

Aber ok, nochmal für Dich... ;)

Stell an der Endstufe die Kanäle für den Sub auf HOCHPASS (HIGHPASS) bei ca. 30Hz und hör Dir das mal an. Den TIEFPASS (LOWPASS) hast Du ja wie Du sagst schon am Radio aktiviert.

Ok, jetzt habe ich's verstanden :hammer: ... Sorry ;).

Verschiedene Positionen habe ich schon probiert... Viele gibt es ja nicht, weil mein Kofferraum so klein und die Kiste so groß ist, aber die die es gibt habe ich alle durch. Hat sich klanglich eigentlich nix verändert.

Also werde ich jetzt als erstes das mit dem HP testen.
Wenn das nicht hilft, werde ich mich mal nach einem geschlossenem Gehäuse inkl. Woofer umsehen, um rauszufinden, ob mir diese Gehäuseart mehr taugt.

Das mit dem Frequenzgang verstehe ich nicht ganz:
Heißt das, dass bedingt durch mein Auto bestimmte Frequenzen lauter widergegeben werden als sie eigentlich sollten?
Ein guter Händler kann das dann wohl mit dem EQ beheben?

Mein Problem ist halt nur, dass mein Händler 400km weit entfernt in Celle sitzt :(.
 
Zurück
Oben Unten