Sedici Trenta Venti

Simon1986

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
2.981
Real Name
Simon
Hi!

Wollte mal nachfragen, ob jemand von euch weiß, woher die Top-Audison-Stufen ihre Namen haben.
Dass es Zahlen sind, ist mir schon klar.
Aber worauf beziehen sich 16, 30 und 20?

Edit:
Handelt es sich wie so oft um die Leistung?
Also 16 für 2x160 Watt, 30 für 2x300 Watt und 20 für 2x200 Watt?


und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hi Simon,
ich glaube - bin mir aber nicht sicher - dass es die Anzahl der Leistungstranistoren ist.

Gruß
Konni
 
Es IST die anzahl der Endstufentransistoren,habe schon ein paar repariert und Sedici hat 16, Trenta 30. Thats one way of learning Italian.... :ugly:
 
Hi!

Na da bin ich mit meiner Vermutung mit der Ausgangsleistung gar nicht sooo verkehrt gelegen.
Vielen Dank für die Aufklärung.

Edit:
Wenn wir schon dabei sind und ein Profi zu Hilfe steht:
Was bedeuten die Zahlen der alten VR-Reihe.
Die erste Ziffer steht für die Anzahl der Kanäle.
Aber was sagt der Rest aus?


und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Simon1986 schrieb:
Edit:
Wenn wir schon dabei sind und ein Profi zu Hilfe steht:
Was bedeuten die Zahlen der alten VR-Reihe.
Die erste Ziffer steht für die Anzahl der Kanäle.
Aber was sagt der Rest aus?

das wird sich an der leistungsangabe orientieren, also vr 209 mit 2x 90 watt, vr 404 mit 4x 40 watt usw.
 
gibt auf der elettromedia.de seite unter Downloads par schöne Filmchen über Audison und Hertz. Unter anderem eine Namenserklärunv für Audison usw...

sehr interessant und gut dafür, die Zeit in der Arbeit rum zu bringen
 
Hi!

@ der V
Kommt leider nicht hin.
Meine VR209 ist mit 2x110 Watt angegeben und dürfte noch mehr bringen.

@ Gack
Das ist ja mal interessant.
Werd mich morgen wenn ich mit dem ersten Teil meiner Arbeit fertig bin, gleich mal reinhaun.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Simon1986 schrieb:
Hi!

@ der V
Kommt leider nicht hin.
Meine VR209 ist mit 2x110 Watt angegeben und dürfte noch mehr bringen.

die angaben im alten vr-manual kenne ich auch. die frage ist dabei nur, bis zu welcher spannung und welchem klirrfaktor gerade gemessen wird. :blume:

die benennung ist bei den neueren vrx ja sehr ähnlich entsprechend der leistung gehalten: bei der vrx 2.250 (also "zwei kanäle, 250 watt") beispielsweise gehen die leistungsangaben von audison auch von 2x 125 watt (!) bis 2x 160 watt (?), je nach zugrunde liegender spannung und klirrfaktor.

insofern würde ich ganz pragmatisch sowohl bei den vr, als auch bei den vrx die kanalzahl und leistung als grundlage für die typbezeichnung ansehen.

aber das ist ja eh mehr eine rhetorische frage. :leseratte:
 
Zurück
Oben Unten