schritte beim einstellen der anlage

bretty

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2005
Beiträge
893
hi leute ich möchte nur mal nachfragen wie genau ich vorgehen soll beim einstellen der anlage mit LZK, denn ich denke ich habe bisher immer was falsch gemacht bzw was vergessen und außerdem sollten dann viele fragen geklärt sein, von vielen neulingen

als 1. stell ich mit nem sinuston die pegel der Ausgänge bei den amps ein oder?

nur wie gehe ich dann vor

ist es sinvoll erst die EQ kurven auszubügeln oder wie gehen ich da am besten vor?

habe bei meiner letzten einstellsession zwar ne sehr gute Bühne hinbekommen die allerdings immer bissel gewandert ist

würde mich freuen wenn hier mal systematisch aufgelistet wird wie man die einzelnen schritte nacheinander abarbeitet.

und sorry wenns das thema schon mal gab, aber die SUFU hat mich net viel weiter gebracht

mfg

bretty
 
1. Trennfrequenzen, dazu jedes Chassis einzeln messen, HT natürlich mit Hochpaß 2kHz fürs erste, dann anhand der Messungen und von Impedanz (bei passiven) und klirrgängen (seitens des Herstellers) entscheiden, wo und wie getrennt wird. Wenn man das dann alles hat

2. EQ seitengetrennt einstellen.

3. LZK einstellen nach Maßband

4. Pegelanpassungen

5. Hören, feintuning, nochmals messen usw...
 
naja die trennungen meiner komponenten hab ich schon

1.

MT 800Hz 18-36db bis ca 4Khz 18db
HT 4khz 18db

so ist auch die trennung an der Brax weiche

also denke ich wird das auch so fürs erste probiert.

2.

was mach ich wenn ich kein messsystem habe??

3.

hab ich aber schlechte erfahrungen gemacht, aber wird probiert

4.

sollten die amps vorher gleichen Pegel haben an den LS ausgängen?

5.

ist klar



danke dir

bretty
 
Hi,

ohne Meßsystem solltest dutunlichst zu einem fahren, der eins hat, oder dir eins besorgen :)

daraus resultieren die bei 3. von dir gemachten schlechten Erfahrungen :)

Amps kannst vorher auf gleichen Pegel trimmen, kannst aber auch am Radio die Pegel ändern. 1dB Genauigkeit reicht aus. Den letzten rest machst ja eh nach Gehör.
 
alles klar

spiele ja schon länger mit dem gedanken mir das ATB PC PRO zu holen, aber ich muss erstmal abwarten was mich die Reparatur des P9+prozzi kostet

kannste mir evtl erklären warum man die Strecke eingibt und mit dem pegel veschiebt??

das ist das was ich bis jetzt nie gemacht habe, bzw net gewusst habe.

deswegen warscheinlich auch die verschiebung der Bühne bei verschiedenen musikstücken


naja wenn mein radio da ist werd ichs auf alle fälle mal so probieren, und wenns nix wird dann fahr ich zu nem Händler, hab schon paar tausend€ investiert also kommts dann auf die paar euro auch net an

danke

bretty
 
naja die trennungen meiner komponenten hab ich schon

1.

MT 800Hz 18-36db bis ca 4Khz 18db
HT 4khz 18db

Wie kommst du auf das?
Auf der ADF Seite steht aber der MT bei 650Hz bis 3000Hz

Lg Mario
 
Hi bretty,

wenn der EQ rechts/links stimmt und sich inannäherndgleicher Frequenzgang einstellt, brauchts (fast) nurnoch Maßbandeinstellung und die Bühnenmitte ist in der Mitte A-Brett. Dannnoch den pegel so einstellen das die Mitte 'fokussiert' ist also die STimmen punktgenau sind.

LZK und Pegelanpassung der Seiten geht Hand in Hand.

Pegel der einzelnen Wege (denke du fährst aktiv) kannst einstellen nachdem du die Trennfrequenzen festgelegt hast.
 
Pumi schrieb:
naja die trennungen meiner komponenten hab ich schon

1.

MT 800Hz 18-36db bis ca 4Khz 18db
HT 4khz 18db

Wie kommst du auf das?
Auf der ADF Seite steht aber der MT bei 650Hz bis 3000Hz

Lg Mario

klar steht das net so auf der HP von AT aber bei kalottenMT soll man lieber bissel höher trennen kann dfür aber höher gehen, denke als 1. einstellung ists so besser, änder kann man ja immer noch

@mrwoofa

alles klar hab ich soweit verstanden, verbesser mich wenns net stimmt

also

1. LS ausgänge der AMPs gleich einpegeln
2. Trennfrequenzen einstellen
3. EQ kurve ausbessern/einstellen
4. Die entfernung im prozzi eingeben
5. mit dem pegel die stimme Fokussieren (denke am besten mit dem linken Pegel reduzieren oder?)


hab ich noch was vergessen?

danke für deine hilfe

nun weis ich auch was ich bis jetzt immer falsch gemacht habe.

habe meine AMPS eingepegelt und dann "nur" die LZK verschoben bis die mitte gepasst hat, deswegen warscheinlich auch die verschiebung der Bühne bei verschiedenen aufnahmen

nun bräuchte ich nur noch ein messystem, dann denke ich könnte ich das hinbekommen, mal sehen was die reparatur kostet und dann kann ichmir ja evtl eins zulegen


bretty
 
Hallo Michael,
ich habe immer gedacht, dass man mit der LZK die Fokussierung macht und dann die Bühne mit der Pegelanpassung korrigiert, bzw. verschiebt.... :ugly:

Vitali
 
Zurück
Oben Unten