Schräger Einbau einer Endstufe...

TechnoFan

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2006
Beiträge
44
Hallo Leute
Ich möchte meine Bassendstufe plus Kondensator in einer Seitenmulde im Kofferraum verschwinden lassen. Problem an der Sache ist, diese Mulde ist nur ca. 25cm tief und da passt dann wohl dementsprechend keine gute Subendstufe rein.
Also habe ich mir die Rockford Power 800a2 (als Ersatz für eine AS F2-450) geholt, weil diese schon ein gutes Stück kürzer ist. Damit sie noch etwas kürzer wird, möchte ich sie in diese Mulde qwer reinlegen:

seitenmulde.jpg

seitenmuldeend1.jpg

seitenmuldeend2.jpg


Nur weiß ich nicht, wie ich die Geräte dort fixieren soll. Kann ja schlecht ein Brett an die Wand kleben und sie darauf fixieren, da sie ja schräg drin liegt.

Ich habe noch etwas Pyramidenschaum hier. Ich könnte mir vorstellen diese Mulde damit auszukleiden, so dass die Endstufe etwas hin und her titschen kann ohne sich oder den Lack zu schädigen.

Was habt ihr für diesen Fall für Lösungsansätze?

Danke für eure Hilfe.

CU David
 
Mach doch ein Brett mit Selbstbauabstandahaltern fest. Zum Beispiel aus Alu. Unten halt länger als oben machen und dann haste ein schräges Brett; natürlich verschraubt an die Karosse
 
also ne gute fixierung ist pflicht alleine schon damit kein kabel beschädigt werden kann. ich würde ein brett zurechtschneiden wo die endstufe drauf passt. das brett legst du dann so in die mulde das die endstufe problemlos reinpasst. das brett kannst du mit sikalflex an den stellen wo blech ist fixieren. wenn das nicht fest genug ist dann entweder mit bauschaum das brett festkleben oder ein ständerwerk aus holz bauen was am boden der mulde verklebt wird.
 
Aber zuerst den Rost in der Mulde bearbeiten.

Wenn du da direkt draufschäumst oder sonst was dann ist das Blech innerhalb
kurzester Zeit durchgerostet.



Mfg Harald
 
Also Verschrauben an der Karosserie würde ich ungern. Soll alles ohne Spuren rückrüstbar sein.
Die Lösung mit dem Holz und dem sikalflex habe ich mir auch schon gedacht, wenn das hält.
Ansonsten zu dem Problem mit den Kabeln, also die Kabel sind alle lang genug, dass die Endstufe sich ruhig ein wenig bewegen kann, also was spricht gegen den Schaumstoff?
 
es geht weniger um die länge der kabel sondern um das scheuern wenn die endstufe sich bewegt. auch die stromanschlüsse der endstufe konnen brechen wenn da mal was gegenknallt. vorallem wäre mir das viel zu gefährlich. spätestens bei einem unfall kann das ding dann durch das auto fliegen oder die kabel reißen ab und dann hast du zusätzlich noch feuer im auto.
 
Zurück
Oben Unten