Schon den Eton HEX 12/620/62 gehört?

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hey!

Wollt Euch mal nach klangeigenschaften ausquetschen.. :)

Klar, Suchfunktion habe ich schon genutzt, wirklich GAR kein Druck?

Also, wollt mir den eigentlich zulegen.
Würd in Zusammenarbeit (: mit dem Eton A1@Xetec P4 an einer Rodek 2 Kanal (ja, ich weiß...) spielen (610WRMS gebrückt@4ohm). HU is das 9855.

Musikrichtung war mal überwiegend Hip Hop! Aber mittlerweile auch eher der "schönhörertyp" :D Also, eher querbeet!
Budget, ochjoach, 450, 500..?

ANGEFETTET is auch noch in Ordnung, bitte nich zu fett spielen.
BISCHEN druck hätt ich eigentlich schon gern, aber nich unbedingt mehr in den Rücken knüppeln, einfach dass der Bass so'n bischen auf den Sitzen zu spüren is, aber sauberst von vorn kommt.

ETON vs Exact! ... ?

Naja, IHR WISST SICHER MEHR!! :beer: :bang:


DANKE SCHONMAL!
 
Hi,

ich habe selbst den Eton Hex 12 und bin sehr zufrieden damit. Probegehört habe ich ihn in dem originalen Bassreflexgehäuse gegen 2 Stück JL Audio 12W6 V2 an eine Eton PA5402.
Der Eton spielte im Reflexgehäuse sauberer als die JLs geschlossen und der Druck von dem Eton war ebenfalls nicht von schlechten Eltern.
Geschlossen spielt der Eton, ich habe in in ca 35l, extrem sauber und schnell geht aber nicht ganz so tief hinunter. Hör ihn Dir für HipHop einfach mal im Reflexgehäuse an, wenn Du ihn später noch zackiger haben willst, dann kannst Du ihn ja in ein geschlossenes Gehäuse setzen, dort kann aber ab ca. 14l sehr gut spielen (Je nach Musikrichtung).

Leider habe ich den Exact noch nicht gehört und ich kann Dir auch nicht sagen, wie sich der Eton an einer Rodek anhört.

Gruß

Marco
 
Hallo,

also ich glaube 14 L sind eindeutig ein schreibfehler :hammer:

So ab 32 L Geschlossen geht der HEX 12, aber er ist dann nicht super laut, und der Würgegrad ist auch nicht sooo hoch..... ABER, er spielt sehr sehr sauber, geht je nach Auto auch schön Tief runter und läßt seine Amerikanischen Kumpels von JL und Co was feindynamik, präzision , anspringen, Ankoppelung und Musikalität angeht schon hinter sich.
Der Eton ist er sehr sehr schöner SOUND QUALITY Woofer, der im BR Gehäuse auch einen guten Pegel kann. Für reine Pegelkämpfer ist er allerdings als einzelnes Chassis nicht die Richtige Wahl, wobei ich nicht sage das er LEISE ist!

Dominic
 
Ein SUPER Lautsprecher !
In ALLEN Punkten EMPFEHLENSwert !!
(Hab IHN "natürlich" auch !)


Grüsse aus HAMBURG
Gern auch an....
US - CAR Treffen gleich beim ..... www.cruisers-point.de


Anselm N. A.
 
Den Eton 12 HEX hatte ich auch schon.... ein klasse Teil.
In meine Augen ein absolut Allrounder.
Er kann tief (genug), braucht nicht zu viel Volumen, klingt klasse, nicht zu trocken und nicht zu fett... also eher neutral, läßt sich prima ans FS ankoppeln und ist preislich für das gebotene absolut fairst.
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

also ich glaube 14 L sind eindeutig ein schreibfehler :hammer:

Dominic

Ich muß nochmal Nachfragen, aber ich meine, der Guido hat ihn in 14 oder 19l. wenn ich mich recht erinnere.


Gruß

Marco
 
Vielleicht meinst du den 10er, der geht zumindest in etwas kleinere Gehäuse.

Ansonsten kann ich zum 12er nur sagen: Klasse Woofer, den ich wirklich nur empfehlen kann.
Schnell, präzise, fügt sich gut ans FS an und spielt das, was auf der CD drauf ist.
Wenn du aber totale Pegelambitionen hast, ist er vielleicht nicht der richtige für dich.

Tobi
 
Ich hatte den 10-er in etwa 21L geschlossen (Leihgabe von unsrem Anselm)




Leckerst !!


Wobei der im Vergleich zu meinem jl den Kürzeren ziehen mußte, da ich den "fetteren" jl-sound bevorzuge



GRRüüüSSe aus HH-----------PETER
 
ABER, er spielt sehr sehr sauber, geht je nach Auto auch schön Tief runter und läßt seine Amerikanischen Kumpels von JL und Co was feindynamik, präzision , anspringen, Ankoppelung und Musikalität angeht schon hinter sich.

Leckerst !!


Wobei der im Vergleich zu meinem jl den Kürzeren ziehen mußte, da ich den "fetteren" jl-sound bevorzuge


Hier würde ich ganz klar sagen GESCHMACKSACHE.... in geschlossenen Gehäusen ist MIR
der Eton zu langweilig (speziell in kleineren Fahrzeugen zu dünn) und in BR nicht audiophil
genug....
Also in geschlossen würde ICH den JL (12W3v2 oder besonders den 12W6v2) bevorzugen.
 
Zustimmung !
Geschacks - "Sache" !
(Wie-so einiges............................)

Grüsse aus HH..

Anselm N. Andrian
 
Was den Pegel angeht wird der Eton mit dem JL im geschlossenen Gehäuse nicht mithalten können oder?
 
Fortissimo schrieb:
Hier würde ich ganz klar sagen GESCHMACKSACHE.... in geschlossenen Gehäusen ist MIR
der Eton zu langweilig (speziell in kleineren Fahrzeugen zu dünn) und in BR nicht audiophil
genug....
Also in geschlossen würde ICH den JL (12W3v2 oder besonders den 12W6v2) bevorzugen.


Da kann ich ebenfalls zustimmen,

es ist Geschmacksache. Mir ist der JL 12W3V2 viel zu unpräzise gewesen und der 12W6V2 ist meiner Meinung nach auch noch zu fett.

Zum Glück gibt es halt verschiedene Geschmäcker, sonst würde ja nur noch eine Marke verkauft!!!!

D.h. Anhören ist angesagt.

Gruß

Marco
 
Jachti schrieb:
Fortissimo schrieb:
Hier würde ich ganz klar sagen GESCHMACKSACHE.... in geschlossenen Gehäusen ist MIR
der Eton zu langweilig (speziell in kleineren Fahrzeugen zu dünn) und in BR nicht audiophil
genug....
Also in geschlossen würde ICH den JL (12W3v2 oder besonders den 12W6v2) bevorzugen.


Da kann ich ebenfalls zustimmen,

es ist Geschmacksache. Mir ist der JL 12W3V2 viel zu unpräzise gewesen und der 12W6V2 ist meiner Meinung nach auch noch zu fett.

Zum Glück gibt es halt verschiedene Geschmäcker, sonst würde ja nur noch eine Marke verkauft!!!!

D.h. Anhören ist angesagt.

Gruß

Marco






hi
die eton sandwichmembranen sind im bassbereich unglaublich gut das ist in der highendszene lange bekant.
gruss frank
 
Könnte man noch eben schnell fragen, wie er im Vergleich zum Exact SS23W spielt?

Hab den Woofer auch schon ne längere Zeit im Kopf..

Also,
Eton vs Scan ??

Beides wie gesagt leider @Rodek
 
Beim SS23W biste halt pegelmässiger noch weiter eingeschränkt... Dafür kann der SS23W richtig schön tief und dazu zackig im Oberbass.
 
hi

ich hatte ihn in 40L geschlossen ...
sehr schnell und recht tief ...
jetzt in 45L BR deutlich tiefer mit etwas schub , und deutlich lauter


er hat etwas an seine schnelligkeit /impulsverhalten verloren gegenüber geschlossen
dafür ist er ebenso sauber und musikalisch
er macht aber so viel mehr laune ...

er klingt nicht wirklich navh subwoofer ...
er macht einen etwas trockeneren ,sauberen bass
er spielt eben das was er soll


schieben und druck aufbauen kann er schon ..
nur nicht so stark wie andere in dieser klasse
pegelmäßig geht auch einiges ...
 
Zurück
Oben Unten