Aufgrund dessen, dass der Kondensator, den ich mir vor langer, langer Zeit bei einem "Fach"-händler in unserer Stadt gekauft habe, unansehnlich geworden ist, dachte ich mir - Ach! Guckst Du einfach mal rein! 
Auch hatte ich in einem Forum gelesen, dass viele Hersteller falsche Angaben machen und die Kapazitäten und Toleranzen nicht einhalten. Hier war die Rede von schlichtem Betrug! Hatte ich auch so einen Kondensator?
Also erstmal die Elektronik abgemacht! Als die schweren, vergoldeten Terminals ab waren, fiel mir auf, dass der Kondensator am Boden deutlich schwerer war wie oben.
Jetzt wollte ich die Platte raushebeln, das ging aber nicht.
Also hab ich gaaanz vorsichtig ein Loch gebohrt! Als das drin war, hab ich mit der Lampe reingeleuchtet. Da kam es mir schon komisch vor, weil drinnen war ein großer Hohlraum! Die Späne vom Bohren lagen unten auf etwas weißem... Also noch ein Loch gebohrt! Unten war tatsächlich etwas drin. Der Deckel war aber zu dick und fest eingepresst um mehr zu erkennen, also brach ich ihn mit aller Gewalt durch und hebelte ihn hoch. Sollte der Kern nicht dicker sein?
Wiso war da jetzt nur eine 4cm dicke Stange drin. Die Pole waren mit wenigen Alubändchen verbunden!
Jetzt hab ich ihn noch einmal quer herum aufgesägt. Unten war tatsächlich etwas drin, das sah aus, wie Wachs. Wie weißes Kerzenwachs! Deshalb war der CAP nach Entfernen der Elektronik unten schwerer als oben!
Ein wenig hat der CAP gepuffert, das war auch minimalst hörbar, aber einen Kondensator in ein überdimensioniertes Gehäuse zu packen und mit Wachs auszugießen, damit die Illusion einen echten 1F Kondensator zu besitzen für den Käufer perfekt gemacht wird, ist für mich Betrug.
Da, ich mir jetzt ein bißchen blöde vorkomme, die Frage, ob man nicht auch solche Kondensatoren kaufen kann?
Also die Epcos 100.000µF? Da müßten doch 5 Stück auf einer Kupferschiene deutlich besser sein, oder?

Auch hatte ich in einem Forum gelesen, dass viele Hersteller falsche Angaben machen und die Kapazitäten und Toleranzen nicht einhalten. Hier war die Rede von schlichtem Betrug! Hatte ich auch so einen Kondensator?

Also erstmal die Elektronik abgemacht! Als die schweren, vergoldeten Terminals ab waren, fiel mir auf, dass der Kondensator am Boden deutlich schwerer war wie oben.




Ein wenig hat der CAP gepuffert, das war auch minimalst hörbar, aber einen Kondensator in ein überdimensioniertes Gehäuse zu packen und mit Wachs auszugießen, damit die Illusion einen echten 1F Kondensator zu besitzen für den Käufer perfekt gemacht wird, ist für mich Betrug.

Da, ich mir jetzt ein bißchen blöde vorkomme, die Frage, ob man nicht auch solche Kondensatoren kaufen kann?
Also die Epcos 100.000µF? Da müßten doch 5 Stück auf einer Kupferschiene deutlich besser sein, oder?
