Schlaue Headunitwahl für tiefe HT-Zweig Trennung?

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Die beste Preis/Leistungs Lösung wäre das Clarion DXZ 778 RUSB, kostet UVP 349€ und im MM Frankfurt für 279€ gesehen.

Günstiger gibt es keine neue, evtl. sogar gebrauchte, HU die deine Anforderungen erfüllt und sehr gut klingt!

Gruß Björn
 
Es SOLL ne Version des Clarion 958 geben (weiß nicht obs das 778 kann) wo die 630Hz-Beschränkung für den HT-Zweig aufgehoben ist, bzw. soll man es einschicken können und es wird geändert.
 
alpine 9835 ;)

geht im hochton-zweig bis 20hz runter und / oder kann auch komplett abgeschaltet werden
 
Ja MrWoofa da hast du sehr recht, kommt ein neuer Prozzi rein!

Aber ob das günstiger zu bekommen ist ist die Frage!

Gruß Björn
 
auch ne alternative: eclipse 8445
HT-zweig bis 200Hz bei 6, 12, 18 oder 24db/okt
sollte für die meisten teilaktiven 3-wege-varianten reichen ;)
 
hätte auch das eclipse gesagt, mein 8454 (amimodell) hat sogar nen ungefiltertern out, da geht sogar 4wege wenn man sub nach oben und TMT nach unten an der stufe trennt.

mfg didan
 
didan schrieb:
hätte auch das eclipse gesagt, mein 8454 (amimodell) hat sogar nen ungefiltertern out, da geht sogar 4wege wenn man sub nach oben und TMT nach unten an der stufe trennt.

mfg didan

Das klingt ja richtig interessant!!! Wo hast du das feine Teil denn her und was hats gekostet???


mfG Jan
 
Zu Alpine:

Das 7939 kann soweit ich weiss den PXA 700 nur eingeschränkt nutzen, die älteren Prozessoren sind aber problemlos möglich (aber sinnvoll?). Ebenfalls Probleme kann der CD-Einzug machen wenn das Gerät unter Winkel verbaut werden muss da die Rollen die die CD transportieren wohl mit der Zeit etwas aushärten und dann nicht mehr so 100% das tun was sie sollen. Sinnvolle Alternative: 7944R, hat auch noch ein echtes Audio-Laufwerk, wobei hier das Problem ist dass wohl früher oder später die Displays ausfallen werden und wohl keine Ersatzdisplays vorhanden sind. Das wars dann auch mit den älteren Geräten. "Aktuell" ginge dann als einziges Gerät das 7998R bzw. das 9860R (DVD-HU mit wohl elend langen Zugriffszeiten) bzw. die ganz aktuellen DVD-Geräte und eben das alte F#1. Das waren dann die Geräte die einen ooptischen Ausgang haben. Wenn du mit der Einschränkung leben kannst dass du an der HU abgespielte CDs nur analog in den Prozessor bekommen kannst, dann kannst du im Prinzip so gut wie alle CDA-981* und 983* und 985* nehmen, wobei die ***3 und ***5 dieser Baureihen dann eigtl. ziemlich sinnlos wären da du den Großteil der Austattung dann nicht nutzen würdest. Ausser du willst halt ein hübscheres Display, dann kommst du um die ***5 nicht herum. Die ganz aktuellen Modelle müssten alle den Prozessor verwenden können.

Am sinnvollsten bei dicht beieinanderliegender MT/HT-Einheit wäre meiner Meinung nach tatsächlich ein 9835R welches im Hochtonzweig bei beliebiger Steilheit beliebig tief trennen kann. Das können meines Wissens aber nicht alle 9835, aber da bin ich mir nicht 100% sicher. Ich kenn ja nur meins, und das kanns...

Mit dem ganzen andren Kram kenn ich mich nicht aus, aber die P9/DEQ9-Kombo im Flohmarkt für 700 Euro dürfte ohnehin schwer zu toppen sein, v.A. was Haptik und Optik anbelangt (Geschmackssache, ich weiss...).
Ebenfalls ok finde ich das Clarion HX-D2 dass der Frieder mal für 850 Euro angeboten hatte. Nachteil hier ist halt dass (WENN man darauf Wert legt) gute Cinch-Kabel halt schnell sehr teuer werden, da du ja 4x5 Meter brauchen würdest wenn du wirklich vollaktiv (mit Option auf 3-Wege + Sub) unterwegs sein willst.

Wenn du SICHER weisst dass es bei 2-Wege + Sub bleibt für mich klar ein 9835R welches tief trennen kann, wenn du dir die Option auf 3-Wege + Sub offen halten willst die anderen genannten Geräte(-Kombinationen) anschauen und anhören vor allen Dingen. Wenn du bisher vom Pioneer-Sound angesprochen wurdest dann wäre es vielleicht sinnvoll nach der P9/DEQ9-Kombination Ausschau zu halten, wenn du mit Pioneer eher unzufrieden bist oder evtl. auch Multimedia-Ambitionen hast wohl eher nach einer Alpine-Lösung oder den Clarion-Sachen.

Hierzu wären dann vllt. mehr Informationen sinnvoll.

Eclipse und Clarion (ausser HX-D2) würden für mich persönlich wg. der Optik ausfallen. Das 9835R finde ich zwar auch ziemlich hässlich, aber es is halt hammergünstig gewesen zu der Zeit und ich bin seit ca. 2 Jahren rundum zufrieden damit...

Genug Text :alki:
 
Das Eclipse hat aber IMO keine kanalgetrennten ( L/R ) EQs, ist für mich nen KO-Kriterium, weil das viel deutlicher ins Gewicht fällt als wenn man zwischen MT/HToder TT/MT keine LZK hat.
 
Ich finde die Eclipseteile gehen garnicht, Bedienung :erschreck: , Optik :ugly: , Haptik :kotz: sind absoluter Schrott.

Gruß Björn
 
ducmo schrieb:
didan schrieb:
hätte auch das eclipse gesagt, mein 8454 (amimodell) hat sogar nen ungefiltertern out, da geht sogar 4wege wenn man sub nach oben und TMT nach unten an der stufe trennt.

mfg didan

Das klingt ja richtig interessant!!! Wo hast du das feine Teil denn her und was hats gekostet???


mfG Jan

180 euro inkl. allem, 1jahr alt in OVP mit allem zubehör (messmikro, memorystick, FB), aus amiland.
als ich das gekauft hab gabs eclipse bei uns noch nicht.

für das was es gekost hat isses konkurrenzlos. und mit 10 echten parametrischen bändern kann man mehr anstellen als mit vielen andern radios, auch wenns keinen kanalgetrennten EQ hat :)


mfg didan
 
bj1981 schrieb:
Ich finde die Eclipseteile gehen garnicht, Bedienung :erschreck: , Optik :ugly: , Haptik :kotz: sind absoluter Schrott.

Wenn das stimmt, was hinten rauskommt, und vor allem auch der Preis, wäre mir persönlich das recht egal...
 
vorallem das aus dem Mund eines, der das 778 empfiehlt :ugly:

Da ist ein Eclipse harmlos gegen :taetschel:

grüsse
 
Meiner Meinung gibt es 2007 fast kein Gerät welches sich haptisch sehen/anfassen lassen kann, dennoch denke ich dass ein 778 im Gesamtpaket besser ist als die Eclipsegeräte.

Gruß Björn
 
mMn hat aber das eclipse (zumindest auf dem papier) in sachen ausstattung die nase vorn:

eclipse <-> clarion
8V-VV <-> 6V-VV
10 band-EQ <-> 3 band-EQ (L/R getrennt ???)

einziger vorteil des clarion in meinen augen ist die bessere erweiterbarkeit (CE-net)...

optisch find ich aber auch beide zum :kotz: :D
und von haptik... wippen als lautstärkeregler sind sowas von O-U-T :D

edit:
ERROR 500 nervt :hammer:
 
ne, es ist ja auch wirklich keine schlechte HU. Vorallem bei dem Preis wohl neu das beste was es dafür gibt.

Aktuelle (taugende) Modelle gibts mM eh nur 3-4 schöne.

88rs, p90, odr und hx-d2 + x die ich nicht kenne :D

Aber die beiden sind schon der Abschuss :hammer:

grüsse
 
@ mokombe: Das sind keine Wippen, das ist SLIDETRAK ;) und Wippen waren noch NIE -IN-

@ fool: HX-D2 ist nicht aktuell! Das gibts nämlich nicht mehr!

Zu den Pioneer geb ich dir recht! Und im Bereich der bezahlbaren HUs ist nur das 88rs akzeptabel

Gruß Björn
 
Zurück
Oben Unten