Schalttransistoren xetec P5

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.174
Real Name
Pascal
Moin,

Hab da mal n Problem... hab hier ne Xetec P5 evo liegen bei der es 7/8 Schalttransen gebraten hat (als defekt gekauft).

Was kann das verursachen?
Was sollte man mittauschen?
irgendetwas was man beachten muss?

Bei den Transistoren handelt es sich um "IRF3205"

Die Platine unter den Transen wurde leicht in Mitleidenschaft gezogen - muss die geglättet werden?
 
Re: Schalttransistoren

Ursachen können viele sein, hier mal die häufigsten...
Kurzschluss
Zu niederohmig betrieben
Clipping

Würde auf jeden Fall sämtliche Vorwiderstände überprüfen und was sonst noch direkt vor oder nach den Transen kommt.
 
Re: Schalttransistoren

Hallo,

sind das die NT Mosfets? Dann wirst Du alle tauschen müssen,.

Wenn es einen Kurzen im Endstufenteil gibt fliegen die gerne, auch die Treiber der Mosfets bitte überprüfen, auch diese gehen gerne mit hoch,

Leiterbahn natürlich wieder instandsetzten !

Grüße

Dominic
 
Leiterbahnen sind nicht betroffen, ist quasi "nackte" platine.
Sind die Netzteil FETs ja, werden also so oder so alle getauscht, wegen den 3€ für eins fang ich nicht an zu sparen.
Die Treiber? also den/die Contoller? Wie kann ich den prüfen?

Danke schonmal :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Edit:

Und hat jemand nen tipp wie ich diesen gestank nach verbrannter elektronik wegkriege? :kotz: :dagegen?:
 
Diabolo schrieb:
Wenn es einen Kurzen im Endstufenteil gibt fliegen die gerne, auch die Treiber der Mosfets bitte überprüfen, auch diese gehen gerne mit hoch,

Wenn die das selbe Netzteil wie die Gravity 4G600 hat, dann ist da kein Treiber, der SG3525 (Vielbeiner auf Tochterplatine) treibt da direkt an. Sind auch nur 2 stk. IRF3205 pro Netzteil, der schafft das schon.

(Edit: Prüfen kannst du den schlecht, weil da nix läuft ohne die FETs...ich würde die neuen Transen einlöten und dann mit einem belastbaren Vorwiderstand einfach anklemmen. Kauf einen mit sagen wir 1 Ohm und 17W, wenn du eh schon beim Reichelt bestellst. Den klemmst du dann einfach in Reihe zwischen Spannungsquelle und Endstufe. Wenn dann die Endstufe nicht anläuft und dafür alle 12V dauerhaft über dem Vorwiderstand abfallen, dann stimmt was nicht.)

Gruß Tobi
 
Hmm hab grad die alten transen schonmal ausgelötet...

Auf dem Transistor steht:
IRF 3205
IOR (Firmensymbol) 349K
4R 9N

Bei Conrad find ich unter der bezeichnung IRF 3205 zwei verschiedene möglichkeiten:
158712 - 62 (IRF 3205)
und
164338 - 62 (IRF 3205Z)

die beiden scheinen sich in 1. linie durch ihren einschaltwiderstand zu unterscheiden.
der normale 3205 liegt bei 0,008 ?, der Z bei 6.50 ?.
Beim Z steht bei conrad noch dabei:
Ein MOSFET-Transistor ist ein spannungsgesteuertes Bauelement und kann direkt an hochohmige Quellen angeschlossen werden. Er eignet sich daher für den Einsatz als Schalter oder Analogverstärker.
 
Die IRF gibts auch bei Reichelt, wenn schon dann die originalen Verwenden, also ohne Z.
Den Steuer-IC einfach mit tauschen. Kostet fast nichts.
Wenn es zwischen IC und den FETs noch andere Transistoren gibt, dann die auch austauschen. Auf die paar Cent kommt es nicht an...

Wie Dominic schon hingeweisen hat, die Endstufe ist oft Schuld an dem Netzteildefekt. Daher auch die Endtransistoren prüfen, ob einer einen Kurzen hat. Falls ja, das komplette Pärchen NPN und PNP erneuern.


Edit:
Die P5 hat doch einen digitalen Subwoofer-Kanal...
Du solltest hoffen, dass dort nicht der Chip defekt ist.
Falls doch, kannst du ja den Kanal auch totlegen und sie als 4-Kanal verwenden.
 
Habe mich nun entschieden sämtliche Transistoren des Netzteils sowie der Endstufe zu tauschen, des weiteren habe ich beim Xetec-Support eine Anfrage nach dem Steuer-IC fürs Netzteil (dieser war weder über Reichelt noch über Conrad zu kriegen) und den beiden Chips des 5. Kanals gestellt.
Ich hoffe das der Laden sich dieses mal als kompetenter erweist als bei den letzten Kontakten die ich mit denen hatte.

Die waren sich zwar nicht sicher, ob se die Digi-ICs noch vorrätig haben, aber naja... warten wirs mal ab, mit etwas glück hab ich diese Woche noch Antwort.

Unglaublich was es da für Preisunterschiede gibt bei den Transistoren...
 
Ist das der SG3525?

Wenn ja dann ist der beim Reichelt erhältlich, zumindest hab ich erst letztens einen bestellt...

Gruß Tobi
 
Soo, die teile von Xetec hab ich inzwischen.
Leider hatten sie die unkenntlich gemachten Digi-ICs nicht mehr auf Lager.
Es handelt sich um:
MC14060PCB und LM361
Leider hab ich beides weder bei reichelt noch bei conrad gefunden... hat jemand ne bezugsquelle?

gruß
 
Onkel Alex schrieb:

Kannt ich garnicht, danke!
Nun muss ich nur rauskriegen was ich da genau brauch... da scheints ja wieder unterschiede zu geben :wall:
Warum kann sowas nicht einmal einfach sein?
 
Zurück
Oben Unten