Scanspeak D7608-920010 / 7608-920000

hallo

das sind kalotten keine konustreiber , wirst nicht so tief trennen können

Mfg Kai
 
Lässt sich das anhand der technischen Daten im Link erkennen, wo die getrennt werden müssen? Wie hoch müssten die passenden TMT spielen können?

Dieter
 
Also unter 600-800Hz würde ich nicht rechnen, wenn noch bissl Pegel und Klirrfreiheit übrig bleiben soll. Bei Kalotten kannst so Pi mal Daumen mit doppelter Reso mind. rechnen.
Wenn ich dann noch sehe, dass es schon HT gibt, die man gut ab 1-1,2kHz einsetzen kann, erschließt sich mir der Sinn nicht extra einen Weg einzurichten für gerade mal eine Oktave.
 
Mist....wieder nix. Ich zerbrech mir den Kopf, was man in dem Benz Bus idealerweise als MT einbaut....

Dieter
 
hallo

warum willst die anscheinend vorhandenen M80flat ersetzen ?

Mfg Kai
 
Nee - ich hab ja keine....im T5 sind zwar welche eingebaut, nur für den Benz hab ich nichts. Bin zwar auf der Suche, aber dauert noch.

Dieter
 
Hallo..

In dem MP von Blackseries ist ein Gladen 28 HT (lila) unter der Serienlautsprecherabdeckung (in meiner Skizze grün) verbaut.

Hab mal den MT Herz ML 700 darüber gelegt... wenn der auf dem Lautsprechergitter verbaut wird dürfte die Einbautiefe fast passen... nur der Durchmesser müsste vergrößert werden, aber das sieht man ja nicht wenn später eine neue Abdeckung drüber sitzt...

Ich würde die HT in die A-Säulen Verkleidung integrieren.. aber genauso Aufbau auf Lautsprecherabdeckung möglich..

Beim Bass bin ich zZ beim Hertz 2000.3 gelandet.. , nur 200 mm Durchmesser und sicher hinter der hinteren Seitenverkleidung zu verstecken...


Holger
 

Anhänge

  • Mille 700.webp
    Mille 700.webp
    10,9 KB · Aufrufe: 17
Hallo Holger,

danke für die Info. Der ML700.3 braucht wie die anderen 3" MT ein gewisses Volumen - oder eben free air ins AB. Wenn der Magnet nun in der Öffnung ins AB steckt, bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Volumen unter Abdeckung hinhaut. Das will ich mit dem Gack zusammen testen im Januar.
Mit den Flachchassis geht das halt leichter.

Und wenn Du einen 8" Sub suchst - naja dann würden hier alle rufen: ARC8

Dieter
 
Und wenn Du einen 8" Sub suchst - naja dann würden hier alle rufen: ARC8

Klar, nur reicht "einer" ARC8 für diesen Riesenschiff?
Wir sind schon versaut. Einer war sogar in meinem Pupsiauto etwas wenig. Es klang gut, aber Spass ist ein Bisschen mehr :-)

Das Thema mit den Kalotten habe ich auch durch.
Zu teuer, oder zu hoch ankoppelbar oder zu groß...
Ich würde mir da kein Kopfzerbrechen. Ihr findet schon einen normalen Konus-MT der passt, einfach Januar abwarten :-)
 
....einfach Januar abwarten

Das sagst Du so einfach.....ich hab jetzt ein Auto, das richtig kagge klingt:ugly: - und bis Januar sind 6000km.

Klar, nur reicht "einer" ARC8 für diesen Riesenschiff?
Es ging ja jetzt primär um den angedachten 8" Sub.....Hertz oder die genannte Alternative. Der ARC hat halt gegenüber den Hertz dasselbe Problem wie die Emmies: er ist zu billig:beer:

Dieter

PS: meine Frau ist anderer Meinung und sieht keinen aoooo dringenden und lebensnotwendigen Handlungsbedarf - ist das dann die Fuzzikrankheit?
PSS: während der Fahrt bei normaler (laut Mitfahrerinnen) Lautstärke ist absolut kein Grundton da
Probleme, Probleme, Probleme :lolschild:
 
Umso größer das Fahrzeug ist umso effizienter sollte die Wiedergabe im Teifbass eigentlich sein, wenn ich mich nicht täusche, daher wenn es einen Zusammenhang gibt, dann eher das in einem größeren Fahrzeug eher ein kleinerer Woofer ausreicht, als in kleinen Fahrzeugen (ist aber nur eine unbelegte Einschätzung).
 
Der ML700.3 braucht wie die anderen 3" MT ein gewisses Volumen - oder eben free air ins AB. Wenn der Magnet nun in der Öffnung ins AB steckt, bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Volumen unter Abdeckung hinhaut.

Hallo Dieter

den Ausschnitt würde ich auf alle Fälle mit Multicutter vergrößern (Vibrationssäge, geht ohne Gefahr auch bei engem Platz unter der Frontscheibe) auf D = 70mm +

Wie schon gesagt... lässt sich durch neue Abdeckung kaschieren bei Verkauf.

ARC 8 war klar ...:-)

Ich bin derzeit ziemlich sicher 8" unter zu bringen.. 10" wird eng ??? und der ARC 8 verträgt max. 150 Watt.. der Hertz 2000.3 700 Watt, kann damit eine Mosconi D2 500.1 vertragen und hat Puffer...

Wobei ich das Hubdach nicht mit dem Subwoofer öffnen will, möchte guten Sound bei einer die normale Hörlautstärke etwas übersteigenden Lautstärke...

2 Hertz ML 1650.3 unterstützen ja auch noch..

Holger
 
700 Watt am kleinen Hertz? Auf Dauer wird das sicher sportlich für das Chassis.

MfG
 
Zurück
Oben Unten