scanspeak 2904 in Kugeln in Löcher amaturenbrett

DiscoStu

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juni 2006
Beiträge
174
hey zusammen,

der titel sagts, habe die scans in den passenden kugeln, und wollte sie in die lüftungslöcher im AB meines Golf4 einlassen.

jetzt die frage:

wer hat das schonmal gemacht, was muss ich beachten?

bezüglich der luft die ja immer noch rauskommt,wärme,sonneneinstrahlung usw.

wie befestige ich die kugeln am besten im loch?

hoffe hier ist jmd, der das schonmal gesehn oder gebaut hat.

gruß Sebastian
 
Kann nur was zur Befestigung sagen....

Von oben durchbohren... lange schraube und festmachen unterm AB... wenn man links und recht die klappen wegmacht..kommt man gut dran..
 
thx schonmal dafür, wie meinst das genau?

hatte die klappen von den lüftungslöchern noch nicht ab, weiss also nicht genau wie es da drin aussieht.

von oben durchbohren bezieht sich aufs AB? das loch von der lüftung ist ja schon da, die kugel wird da quasi so zu nem drittel drin versenkt, vllt verstehst du mich falsch, oder ich dich ;)
 
Ist richtig... die gitter sind nur leicht drin..kannst du also ohne probleme rausmachen...

ggf. musst du noch einen kleinen holzring drunterlegen...damit die Kugel nicht zu weit versenkt wird...
 
Hey,

vielleicht geht das im Golf4 auch im Knubbelkit von Würth, das hat bei mir super geklappt.. Habe die HT-Kugeln ebenfalls in den Lüftungslöchern. Der Vorteil von der Knetplast ist, dass Du in der Ausrichtung sehr flexibel bist ...Und die HTs sitzen dennoch SAUstabil drin! Einfaches rausziehen is da nicht.

Grüße
Flo
 
Silas schrieb:
Hey,

vielleicht geht das im Golf4 auch im Knubbelkit von Würth, das hat bei mir super geklappt.. Habe die HT-Kugeln ebenfalls in den Lüftungslöchern. Der Vorteil von der Knetplast ist, dass Du in der Ausrichtung sehr flexibel bist ...Und die HTs sitzen dennoch SAUstabil drin! Einfaches rausziehen is da nicht.

Grüße
Flo

kannst mir das nochmal erläutern?

google spuckt nix dazu aus:(
 
Das ist ne Knetplaste von Würth, schwarz, vollständig ablösbar, ähnlich formbar wie Knete..

Einfach nen Knubbel auf die gewünschte Fläche machen und die Kugel drauf.
Kannst Du dann im Nachhinein noch schön ausrichten, wie's Dir am Besten gefällt, und wenn Du mal keine Lust auf ne Direktausrichtung hast, einfach woanders hin richten.

Mit der Würth-Paste kein Problem :D
 
hmm das ist ne gute idee, werd ich mir mal ansehn,thx.

quillt das an den kanten denn nicht raus,sodass es unschön aussieht?
 
Würth Klebt+Dichtet der offizielle name, für alle die es interessiert;)

nein ist es doch nicht, alles zurück ;)
 
DiscoStu schrieb:
Würth Klebt+Dichtet der offizielle name, für alle die es interessiert;)

:kopfkratz: Ich glaube, das war kein Knubbel... sondern ein Kleber, im nachhinein kannst du bei Klebt&Dichtet nichts mehr verschieben, ablösen, etc...

Gruss
Andreas
 
Hallo,
es ist Würth "Knetplast" kostet ein Kilo in der Dose etwa 15€, blos nicht das Klebt und dichtet, das gibt nur Sauerei.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten