ScanSpeak 10F - Zaph Audio Erfahrungsbericht

Jep, der John macht das ja auch nicht erst seit gestern. Aber deckt sich wohl mit Dominic´s 10F Erfahrungen.

Gruß
Jens
 
Ja, auch der Verweis auf Mark K's Messungen ist interessant: http://www.audioheuristics.org/measurem ... t_data.htm

Ich hab den 10F seit einer Weile den gesamten Bereich oberhalb 400 hz übernehmen lassen und find's einfach nur geil! Mittelfristig kommen zwar wieder Hochtöner dazu, aber erst, wenn ich mal Zeit habe, mich mit 'ner neuen Weiche zu beschäftigen.
 
Hallo,

ich hatte den 10F direkt nach erscheinen mit vielen Mt´s verglichen ( gemessen und gehört ) , auch mit dem Revelator 12M . Deswegen dann auch das erste Statement hier das der 10F einfach genialst ist. Ein richtig guter Treiber der so manchem anderen DEUTLICH teureren MT einfach den Rang abläuft.

Eine Steigerung kriegt man aber mit dem 12MU hin, der ist einfach nochmal BRUTALER und mehr belastbarer, dafür eine ordentliche Portion teurer und schwerer einzubauen.

Grüße

Dominic
 
Ich weiss doch, hatte den (und Dich) ja von Anfang an verfolgt und meine ja auch dann von Dir bekommen! Ich hab den Link einfach mal eingestellt, damit künftige Suchende die schöne Info ebenfalls finden.. bin nach wie vor schwer begeistert.. Wie groß ist denn der 12MU? Was kostet er? Wäre vielleicht für was anderes interessant..
 
10f - ca. 60€/stück
12MU - ca. 195€/stück

so hab ich se im shop des vertrauens gefunden :woot:

wie verbaut man die dinger am besten?
gegen scheibe strahlen oder direkt ausrichten?
gehäuse(volumen?) oder free air im amaturenbrett?
 
Die 12MU würden mich auch brennend interessieren.
Müsste man ja ziemlich tief trennen können.
Würden die Dinger in einem 2l gg im Armaturenbrett gegen die Scheibe Vorteile gegenüber dem 10F haben? Wenn ja, welche? Nur die tiefere Trennung?

Gruss Uli
 
Ok, für's Auto für mich zu groß, vor allem wg. der Tiefe von 7 cm... Aber interessante Dinger.
 
Hallo Kunobk

Der "Shop" des Vertrauens ist wohl eher ein nicht deutscher Online Versender mit ohne Beratung ect... Aber das hatten wir ja alles schon zu genüge. Der total bescheuerte Fachhändler ist ja so doof und gibt noch Tips wie man es verbaut und Einstellt.

@ Uli1860

Der 12MU ist im direkten Vergleich zum 10F noch brutaler und direkter. Man kann ihn sehr tief einsetzten und auch sehr breitbandig . Die Hubreserve und die elektrische Belastbarkeit sind nochmal eine Stufe über dem 10F ( 10F 18 mm Schwingspule auf Glasfaserträger, 12MU 32mm Schwingspule auf Titan Träger ). Der 12 MU hat eine Underhung Schwingspule die im Linearen Hubbereich ( +/- 3,5 mm ) immer komplett im Magnetfeld bleibt. Der 12MU ist Aerodynamisch einfach ne Hausnummer. Ich kenne keinen Serien Mitteltöner der eine bessere Aerodynamik hat und dazu noch diese elektrische und mechanische Belastbarkeit.

Mitlerweile habe ich 2 Fahrzeuge mit 12 MU gebaut und ein 3tes ist in Arbeit. Beim aktuellen Kundenprojekt haben wir 1,7 L Netto unter das A-brett gebaut und mit dem Fahrzeugrahmen verklebt/Verspachtelt/verschraubt.

Das ist eine richtige GEWALT mit dem 12MU.

Wer möchte kann den 12MU zusammen mit einem 18WU und dem R25XS2 gerne in meinem Polo probehören

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo Kunobk

Der "Shop" des Vertrauens ist wohl eher ein nicht deutscher Online Versender mit ohne Beratung ect... Aber das hatten wir ja alles schon zu genüge. Der total bescheuerte Fachhändler ist ja so doof und gibt noch Tips wie man es verbaut und Einstellt.

jup genau der ists. und das hier ist ja auch kein fachhändlerforum, weshalb das alles legitim ist.

:ot: ich glaube auch nicht, dass du z.b. alle deine eier die so so isst ausschließlich beim bauern aus der region kaufst, bzw dein fleisch und wurst ausschließlich beim fleischer, anstelle von abgepackter discounterware. und ja, das ist durchaus vergleichbar :ot:
 
kunobk schrieb:
Diabolo schrieb:
Hallo Kunobk

Der "Shop" des Vertrauens ist wohl eher ein nicht deutscher Online Versender mit ohne Beratung ect... Aber das hatten wir ja alles schon zu genüge. Der total bescheuerte Fachhändler ist ja so doof und gibt noch Tips wie man es verbaut und Einstellt.

jup genau der ists. und das hier ist ja auch kein fachhändlerforum, weshalb das alles legitim ist.

:ot: ich glaube auch nicht, dass du z.b. alle deine eier die so so isst ausschließlich beim bauern aus der region kaufst, bzw dein fleisch und wurst ausschließlich beim fleischer, anstelle von abgepackter discounterware. und ja, das ist durchaus vergleichbar :ot:

:thumbsup:
 
Danke für die Antworten Dominic

Wäre der 18WU bei niedriger Refelx-Abstimmung ein vollwertiger Sub? Oder gibts da was anderes interessantes aus dem Hause Scan Speak?
Meine Idee wäre 12MU gegen die Scheibe in 1-2 Liter gg.
Kickpanel mit 18WU in ca. 8 Liter gg.
Hochton R3004 oder D3004.
Sub weiss ich hald noch nicht so genau. Aber da könnte man ja 2 oder 4 18WU mit einer niedrigen Bassreflex abstimmung nehmen. Wäre das sinnvoll oder lieber auf ein bischen größeres Chassis gehen?
Meine hald, dass mit den selben LS im Bassbereich wie im TMT bereich sich der Bass evtl besser ins FS bringen lässt.
Das soll alles über ne SS DaVinci laufen.
Wäre dir dankbar für nen Tip, hast ja mit den SS-Chassis genug Erfahrung.


Gruss Uli
 
Zurück
Oben Unten