Scan Speak D3004/602000 bzw. 602010 Illuminator

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.993
Real Name
Sven
Hallo Klangfuzzis,

als langjähriger bekennender Scan Speak D2904/60000 / MP Serie 7.28 MK II/III und Serie Z-Fan würde ich gern von Euren klanglichen Eindrücken der aktuellen Scan Speak Illuminator D3004/602000 bzw. mit dem großen Koppelvolumen D3004/602010 hören :king:.

Der Burkhardt Möller hat sie als Exact D3004 ja auch schon im Angebot und wohl in seinem Auto verbaut.

Es interessiert mich insbesondere, ob die D3004 klanglich in die gleiche Richtung wie die D2904 gehen, ob sie im oberen Hochtonbereich weniger als die 2904 abfallen und wie sich die beiden unterschiedlichen Koppelvolumina klanglich auswirken. Plant schon jemand eine abgedrehte Version ohne Rand?

Ich bitte um Euren input :liebe:
 
Kauf Ihn Dir kauf ihn kauf ihn kauf ihn!!!

Schweinegeil das Ding!
Klingt nochma besser, aber immer noch ohne aggressive "spitze" widergabe, echt ein super klasse HT, finde das gute Stück besser als den 29, wobei ich den ja quasi vergötter :liebe:
Version ohne Rand ist mir nix zu bekannt....finde Ihn aber gut so wie er ist ;)

http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread ... readid=649

Da isser ;)
 
Hallo Phil,

hat sich auch schon mal jemand an dem D3004/602010 mit dem großen Koppelvolumen im Auto versucht? Wenn ich mir davon den vom Hersteller angegebenen Frequenzgang anschaue, so bekomme ich feuchte Augen :D :D

D3004_602010.gif

:king:
 
Weiss ich noch nichts von, aber glaub mir, der "normale" 3004 ist mehr als gut ;)
Grad für Dich als 2904 Liebhaber ;)

Quasi "Weichspüler" Hochtöner...ich mags :king: ;)
 
gibts denn nen deutschen bezug ,falls ja wo? preis?
der freq. gang sind doch mal unglaublich gut aus..wau.
gruss und will auch haben
 
Na über Burkhard Möller, exact Audio...

Der klingt auch so, ganz in echt und gaaaaaanz ehrlich!!!
 
db-phil schrieb:
Quasi "Weichspüler" Hochtöner...ich mags :king: ;)
Sooo Weichspüler finde ich den Scan gar nicht, er hat durchaus etwas "kratziges" :D, ein Morel ist da noch deutlich angenehmer ;).

Ich bin wirklich auf den D3004 gespannt, hoffentlich kann ich ihn mir mal in Ruhe irgendwo auf einem Sommer-Treffen anhören :king:
 
DIABOLO Fragen & wohlBEhagen !

img3888.jpg

hier mit ?

oder "willst" Du nur mal wieder FRAGEN ?
Die FRAGE ist das ZIEL ?

vorSCHLAG...

"Mal" °°°sich°°° die www.hobbyhifi.de "GÖNNEN"... ( kost-spielige zu PLANENDE ausGABE )

KLANG und Ton hatte "da" auch mal was ! ( Brieden Verlag )

oder

mit dem Gerd Lommersum telephonieren..
der hat ALLES auf LAGER und KENNT "seine" Produkte..
www.vifa.de !

( "ES" hat sich viel GEÄNDERT seit dem Peerless / Scan Speak nicht mehr in DK Produziert !!! )

oder
den Thomas H. ( www.wwat.de. ) anBIMMELN.... der hat auch........

oder mit Steve UTZ !! ( auch WISSEND ! )


SChÖne feine Grüße aus
img16771.jpg

Hier der SVEN ( Links (!) ) mit uns Rudi R. ...
( HAMBURG / PI / Schenefeld )


Anselm N. A.

Weiter !
 
Hallo,

da ich die HT´s kenne und den 19er aus der Iluminatorserie noch hier habe, konnte ich das ganze schon ansehen und testen.

Ja, die Chassis sind sehr schön gemacht und sie sind auch gut, nein, der F-Gang im Auto eingebaut entspricht in keinsterweise dem abgebildeten von Scan, denn der ist in einer Normschallwand gemessen. Wenn mein Scanner nicht abgekratzt wäre vor 2 Tagen dann würde ich die Messungen gerne mal hier einstellen.....

Ich würde den iluminator nicht im Auto einbauen, da er keinen wirklichen Vorteil bietet, eher Nachteile durch seine Frontplattenform.

Hier wird viel mit den Augen gehört.

Und bei einer Hifibox würde ich wenn dann den 660000 nehmen :-) wenn es ein Scan werden soll.

Natürlich jedem das seine.

Dominic
 
Also macht der Exact D3004 keinen Sinn im Auto oder hab ich was überlesen? Also doch lieber zum alten D2904 greifen?
 
soweit ich mich erinnere hat Gack das teil doch in seinem Pugeot 205 CTI verbaut... frag ihn doch einfach
 
Ich stand ebenfalls vor der Wahl und hab den D3004 gegen die Micro Precision Serie 7 mk2/3 in meinem auto gehört und mich für die Serie 7 entschieden.
 
Diabolo schrieb:
Hallo,
..., nein, der F-Gang im Auto eingebaut entspricht in keinsterweise dem abgebildeten von Scan, denn der ist in einer Normschallwand gemessen.

Hier wird viel mit den Augen gehört.

:-) wenn es ein Scan werden soll.

Natürlich jedem das seine.

Dominic

:D :D :thumbsup: :thumbsup: :beer:
 
Mal abgesehen davon, das Scan Speak ihre UVP erheblich gesenkt haben ( weltweit, nur in DE scheints noch nicht angekommen zu sein) kostet der D3004/6020 als Kalotte aktuell das Paar 226,00 Euro. Die Version als Ringradiator R3004 6020 kostet 285,00 das Paar. Ich habe mich eingedeckt und werde nach meinem Urlaub mit dem Einbau beginnen. Von daher steht dem Testen preistechnisch gesehen nichts mehr im Wege.
 
Du Sack :keks: ,

es reicht schon, dass Anselm es irgendwo auf der Platte hat :hammer: :hammer:
 
leider wurden nur die illuminator preise gesenkt, oder sehe ich das falsch ?
 
Zurück
Oben Unten