Sb Acoustics BP

Maroe39

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2021
Beiträge
30
Dobrý den, potřebovala bych poradit ohledně TK dle Didi.
Aktuálně SB Acoustics SB29 SWNRX S75-6.
Aktuálně ho mám zavřený, dostal do 15L a hraje fantasticky, ale chtěl bych zkusit BP.
Celkový výklad je mi jasný, tento SW má dle potřeby QTC cca 0,7 v 15l.
Odvětrávaná komora tedy bude mít 30 litrů plus připojení. Jsem trochu zmatený z oblasti portu a nevím přesně, kolik cm2 by to mělo být.
Nebo by bylo lepší mít úplně jiné sestavení, když se před uvedením 12" SW doporučuje rozumné maximum
Děkuji za radu
 

Anhänge

  • Screenshot_20240629-173630.png
    Screenshot_20240629-173630.png
    572,1 KB · Aufrufe: 40
Mach dir doch wenigstens die Mühe und jag deinen Text durch den google translator…

Dlaczego nie zadać sobie trudu i nie przepuścić tekstu przez Tłumacz Google...
 
Besser auf deepl.com

Lepší na deepl.com
 
Du bist aber in einem deutschen Forum unterwegs. Hier wirst du nur antworten bekommen, wenn du die richtige Sprache nutzt.

Ale jste na německém fóru. Odpovědi zde dostanete pouze tehdy, pokud budete používat správný jazyk.
 
A takhle kdyz pisu,tak je to v poradku?
Nevim co delam spatne,byl mi doporuceny deepl,ktery jsem pouuzil.
dekuji a omlouvám se.
 
Du postest wieder auf Tschechisch.
Versuche vor dem Posten deine Übersetzung im Browser kurz abzuschalten. Mir scheint es, dass er deinen Post beim Abschicken ebenfalls auf Tschechisch übersetzt, statt es Deutsch zu belassen.

Zase píšete česky.
Zkuste před odesláním příspěvku vypnout překlad v prohlížeči. Zdá se mi, že při odesílání příspěvku překládá i do češtiny, místo aby ho nechal v němčině.
 
Hurra!Danke.
Ich hätte gerne einen Rat rechtsung BP laut Didi.
Derzeit SB Acoustics SB29 SWNRX S75-6.
Strom im geschlossenen Zustand 15L. Es ist fantastisch, aber ich möchte BP ausprobieren.
Die Gesamtinterpretation ist für mich klar, dieser SW hat, je nach Bedarf, einen QTC von ca. 0,7 in 15 l.
Die belüftete Kammer fasst daher 30 Liter plus einen Anschluss.
Wie groß und lang wird der Hafen sein?
Oder es wäre besser mit einem völlig anderen Aufbau, vielleicht 25/50.
Mir wäre es lieber, wenn ich in ein 50l-Set steigen würde.
Danke für den Rat
 

Anhänge

  • Screenshot_20240629-173630.png
    Screenshot_20240629-173630.png
    572,1 KB · Aufrufe: 24
Ich habe versucht, es durch das Programm laufen zu lassen, ich habe versucht, 15/35 Liter zu simulieren
und mit einem Port von 227cm2 (reicht das?) habe ich eine Länge von 35cm bekommen bei einer Frequenz von 64Hz bekommen, was meint Ihr? Die Kurve ist, würde ich sagen, perfekt. Die Länge ist völlig ausreichend, aber das würde es wohl beweisen.
Ansonsten handelt es sich um den Octavia Kombi der 3. Generation.
Ich höre fast alles, aber ich mag Rock usw.
Wäre es bei Musik im Fotostil wünschenswert, die Frequenz beispielsweise auf 70 Hz zu erhöhen?
Danke für den Rat
 

Anhänge

  • DSC_3438.JPG
    DSC_3438.JPG
    514,9 KB · Aufrufe: 13
Ich folgte den Anweisungen von Didi zur Becherchung der Fläche des Hafens und kam auf den Wert von 270 cm2
15/35l 40cm Anschluss mit 65hz Stimmgabel funktioniert für mich am besten.
Der Hafen muss schräg sein, aber wahrlich nichts Unüberwindbares.
 

Anhänge

  • 17304008237122124363922432858216.jpg
    17304008237122124363922432858216.jpg
    546,6 KB · Aufrufe: 13
Niemand, nichts? Bitte beachten Sie bei der Berechnung der Hafenfläche zumindest die Didis-Empfehlung
lineare Auslenkungen x Fläche: 2,6?
22,5 mm x 31 SD: 2,6 = ca. 270 cm2
oder unidirektional
11,25 mm x 31SD = ca. 135 cm2
danke
 
Das Chassis ist von den Parametern her nichts für einen Fortissimo Bandpass.
Wie gut das funktioniert kannst du natürlich selber probieren. Die Berechnungen schauen ok aus.
die Lineare Auslenkung wird in eine Richtung gerechnet, also 11,25mm

Wäre es bei Musik im Fotostil wünschenswert, die Frequenz beispielsweise auf 70 Hz zu erhöhen?
Du musst die Abstimmung im Auto sowieso nochmal nachmessen, sobald der Subwoofer drin steht.
Meistens muss der Port dann noch gekürzt werden um die gewünschte Abstimmung zu erhalten.
Ob 65 oder 70Hz siehst du erst bei dir im Auto.
Es hilft vorher schon zu wissen, wo das Problem in deinem Auto liegt. Hast du eine Messung vom aktuellen Subwoofer?

In unserem Mini Cooper sieht die Subwoofermessung im geschlossenen Gehäuse so aus:

1730704856478.jpeg

Mit dem Fortissimo Bandpass musst du die Abstimmung probieren bis der Dip verschwunden ist. das kann jetzt 60Hz 65Hz, 68Hz 70Hz sein bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten