[S] sub (elektro/klassik)

pit

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
568
ich hoffe ich bin hier wenigstens halbwegs richtig ^^

da sich nun der unerwartet umständliche einbau des FS dem ende neigt und auch demnächst ein weiterer finanzschub ansteht meldet sich die frage nach dem sub natürlich sofort zurück

die finanziellen mittel sind natürlich wie immer begrenzt wodurch vermutlich fast nur ein gebrauchter in frage kommt (aber das soll ja mal nicht von nachteil sein) ... auch der antrieb steht noch aus aber das ist ein anderes thema

also grundsätzlich wäre wünschenswert:
-genügsames volumen (genaue bezifferung ist schwer weil nicht ausgemessen aber der kofferaum soll schon erhalten und nutzbar bleiben)
-zurückhaltende leistungsaufnahme (da der amp noch nicht vorhanden ist ist das zwar net sooo maßgeben allg soll sich die geschichte jedoch ein wenig im rahmen von sagen wir mal "300-500" rms halten)

was höre ich ... vorwiegend radio :taetschel:
aber abgestimmt werden soll die sache eher auf techno & klassik

da das natürlich weit gefächerte begriffe sind hab ich mir mal die mühe gemacht mehr oder minder :cry: wertige beispiele zu organisieren:

Paul Kalkbrenner
Anthony Rother I
Anthony Rother II
Lucius Dei
King Arthur (4:08)
Trevor Jones (Elk hunt)

sind natürlich nur beispiele wo sich leider teilweise nur erahnen lässt worauf ich hinaus will (vielleicht hilfts dennoch)

bisher ins auge gefasst:
phase aliante
beyma power
hollywood edge
hertz es/hx/ml (?)
atomic quantum
...

von peerless oder so hab ich halt wenig ahnung (ok auch vom rest auch net)
ein generelles probehören ist prinzipiell schwierig da irgendwo im nirgendwo
mir ist auch ziemlich egal ob nun 10" oder 12" solange der "zweck" erfüllt wird (frei nach dem motto: form follows function)

ich hoffe ich hab nix vergessen
falls wer das dringende bedürfnis hat mir direkt was anbieten zu wollen --> pn :)

mfg
 
das mit dem radio war ein scherz ;)

ja preisrahmen ist schwierig ... ich sag mal das preisleistungsverhältnis sollte stimmen
ansonsten sollten wir uns doch schon noch unterhalb von 200 bewegen
 
Also Preis/Leistung finde ich bei meinem Sub wirklich klasse!
Kannst ja mal unter "Erfahrungsberichte --> Audio System MX 12 BR" nachlesen...

Ist ein sehr guter Allrounder der auch mit wenig Leistung schon ordentlich was kann. Vor allem kostet er neu zwischen 120€ und 150€, ist sehr "platzausnutzend" gebaut (sehr hoch und auch relativ breit, dafür aber nicht recht tief). Aber am besten wird es sein - ich wollte auch nie HÖREN - wenn du zu 'nem Händler fährst, bei dem du dir einige Subs anhören kannst. Denn jeder Sub klingt in jedem Auto anders... Und jeder hat seine eigenen Vorlieben...


lg Patrick
 
hm ... vielleicht sollte man den thread doch besser in den flohmarkt verschieben ... sry
 
irgendwie schon ... somal ich auch keinerlei verwendung für die kiste hätte
hinzukommt das der 12" mit 1kw angegeben ist die er wohl auch braucht
 
Ich versteh nicht warum so viele der Meinung sind dass ein Sub, wenn er mit 1KW Belastbarkeit angegeben ist, auch das eine KW "braucht"!

Man sollte sich angewöhnen auf den Wirkungsgrad (idealerweise im Gehäuse) zu achten, und nicht immer auf diese Wattangaben.

Gestern hab ich wieder etwa folgendes gelesen:

1.: Habe einen Woofer mit 1000Watt RMS Belastbarkeit, kann ich bis ich meine 1KW Stufe hab den auch mit meiner 0,3KW Endstufe antreiben?
2.: Lass das blos sein, mit der 0,3KW Endstufe clippst du dir den Woofer garantiert kaputt bevor die grosse kommt!

Das fasst man sich doch echt an den Kopf!

Gruss
 
martin,

dein horizont ist halt ein anderer... ;)

und manch einer muss sich in die materie nun halt erst einarbeiten...

irgendwann verstehen sie es dann auch... :)
 
ja mir wars ja fast klar :(
das ist mir auch klar das man ihn nicht so hoch belasten muss
aber man kann
die frage ist dann halt: sollte man

ich hatte nicht umsonst mal direkt ein paar beispiele verlinkt um besser vermitteln zu können für was er denn gebraucht wird

wenn das ergebnis nun das ist, dass ich mich darüber belehren lassen darf wie ich herstellerangaben zu lesen und zu interpretieren habe, was dann einfach daraus hinausläuft das mein horizont wohl noch nicht weitläufig genug ist, dann kann ich darauf gern verzichten :wall:
 
das mit dem horizont war er neckisch gegenüber martin gemeint... da er gerne mal, IM

POSITIVEN SINNE, stänkert ;) und desweiteren durchaus keine anspielung auf deinen

horizont :) (ein bißchen hat sichs aber so gelesen... als ob du das nicht wüsstest... ;) )

---

wie gesagt... ab 200 w AUFWÄRTS und das im richtigen gehäuse geht mit dem SUB schon einiges...

schnell... tief KÖNNTE er auch... und für klassik allemal geeignet... eben AUCH ein guter allrounder...

für SPÄTER könntest du ihn dann mal, wenn lust/zeit/geld, mit einem kw (oder MEHR!) betreiben... FALLS du doch noch "mehr" willst...

---

von HERTZ gibt es auch ein paar schöne sachen, auch in deiner preisklasse (gebraucht, vll.

auch neu)... auch schon ein paar gehört!

vll. meldet sich

der ein oder andere noch hier... der einen spazieren fährt...

Tecci6N, hier aus dem forum, hat zum beispiel einen hertz (welchen genau, weiß ich nicht mehr) ... selber schon gehört... hat mir auch sehr

gut gefallen... schnell... trocken... rock, pop, techno... schöner höreindruck :)

---

es gibt auf jeden fall für den bereich der musik, die du hörst, den passenden woofer... nur muss er dir halt gefallen...

ich finde sie nehmen sich da jetzt nicht alle so viel...

---

wird auf PEGEL wert gelegt?!
 
Meine Aussage war nicht gegen dich gerichtet, Pit, sondern mehr allgemeiner Natur!
Mich wunderts einfach dass das von sooo vielen missverstanden wird.

Die elektr. Belastbarkeit ist eben keine Leistungsempfehlung, sondern ganz einfach die maximale Belastbarkeit der Schwingspule, die sie dauerhaft abkann ohne abzurauchen. Die mechanische Belastbarkeit ist je nach Gehäuse/Trennung etc meist noch deutlich geringer als die elektrische!

Gruss
 
ok haben wir das ja geklärt :)

@modo ... es muss kein pegelmonster sein ... zwar hört man auch gerne mal ein ticken lauter wenns immernoch gut klingt aber ein "vernünftiges" maß an lautstärke ist ausreichend ... kann das jezz net wirklich in zahlen fassen
 
oder auch HiER mal nachfragen
bei "Kestion" - fährt einen beyma spazieren...

---

wobei das mit dem pegel sowieso ehr nebensächlich ist...

speziell jetzt in diesem fall; der quantum könnte ja auch mehr leistung vertragen...

je nach endstufe die du dir holst... variabel...
---

würde dir trotzdem auch zu einem probehören raten... hat MiR bei MEiNER entscheidung schon ein kleines stück geholfen...
 
Hi Pit!

Ich höre auch sehr viel Filmsoundtracks (Hans Zimmer, Trevor Jones, Trevor Rabin, Erich Kunzel, etc. ). Hab, wie man in der Signatur sieht, einen Hollywood Edge 12 Zöller. Der steckt im nachgebauten CHPW-Gehäuse (40l BR) und bekommt ca. 500WRMS von der Audiobank. Die Leistung reicht für die genannte Musik locker aus. Erst bei stark basslastiger Musik (HipHop/Drum´n´Bass) und extremer Lautstärke weicht der Bass leicht auf bzw. verliert etwas an Präzision. Daher kommt irgendwann mal meine Zeus 8 ins Auto. Ist aber mehr für die kurzfristigen "wilden" Phasen gedacht. Manchmal muß es halt doch mal richtig heftig drücken im Rücken ;).

Einzigstes Manko am Edge im CHPW-Gehäuse: kein exorbitanter Tiefgang, da das Gehäuse auf ca. 50Hz abgestimmt ist. Tiefbass ist da, schieb aber nicht an, wie bei speziell auf Tiefbass abgestimmten Woofern/Gehäusen. Gerade bei bombastischeren Filmsoundtracks hat man manchmal das Gefühl, daß er sich ganz unten schwer tut. Hier schafft ein größeres Gehäuse (ca. 60l) Abhilfe. Bachwatz kann dir hier mehr sagen, der hatte den Edge in solch einem großen Gehäuse verbaut.


Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
 
ja das ist doch mal eine aussage ;)

leider ist irgendwie die suchfunktion net so die beste (oder meine suchwörter) ich find den thread leider nimmer in dem ich schon 2 mal gelesen hatte wo einer einen edge geschlossen verbaut hatte :hammer:
viele die ihn br haben scheinen ihn ja in 40-60l zu haben die mir aber fast schon zu viel sind
ich wollte eigtl max um die 40l einplanen ... (sonst passt die bierkiste in der höhe nimmer in den kofferraum *scherz*
 
Ich habe ebenfalls ein Hollywood Edge 12" verbaut, der in einem orig. BR-Gehäuse sitzt. Ich hab ihn auf 8 Ohm an einer Zapco REF 500.1 laufen. Er geht mMn sehr Knackig und hat bei jeder Musik laune gemacht. Ich hatte ihn auch mal auf 2 ohm Laufen, wo er dann 500w RMS bekommt, da verliert er jedoch an der Zapco etwas an Präzision, der Pegelunterschied zwischen 8 und 2 Ohm ist kaum bemerkbar.
Am besten mal bei einem Händler Probehören, der Hollywood soll ja nicht jedermanns Geschmack treffen.

MfG
 
ok ... also allem anschein nach werden so ~500 rms @4ohm zur verfügung stehen (ich denke das sollte ausreichend sein)

jemand noch andere erfahrungen in der leistungsklasse gemacht mit evtl anderen woofern (geringes volumen) ... vielleicht auch mal mit 10"ern in einfacher ausführung ?
 
Hab mal nen µDimension JR1004 an einer µDimension JR2.370 gehört, in 22L CB. Das wahr sehr sehr lecker für meinen Geschmack :bang:

Sehr schnell (schneller als ein QT nach meinem Empfinden), musikalisch schön und billig (99€ der Sub).
Nachteile sind aber auch zu verzeichnen: Kein Pegelmonster (wobei das ja relativ is ;) ) und kein Tiefbassgrummler, was aber ja eh nicht in diesem Fall erforderlich is.

Ich find den Sub zu dem Preis einfach gut, für dezente Bassuntermalung :beer:



Gruß, Flo S.
 
Zurück
Oben Unten