[S] Starterbatterie mit 4 Polen

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.674
Real Name
Martin
So habe vorhin angefangen, in meinem Autole Kabel zu ziehen. Da die Standard Stromzufuhr relativ aufwendig ist und ich die Audison Polklemmen verbauen möchte, wäre es sehr prkatisch eine Starterbatterie mit 4 Polen zu verbauen.
Welche Batt könnt ihr mir da empfehlen? Sollte sich dann später auch mit der kommenden PowerCell 1100 vertragen und brauch zudem keine Riesenkapazität haben?!

MfG Moe
 
optima blue top?

zwei pole + zwei terminals mit gewinde... :?:
 
http://cgi.ebay.de/Optima-Blue-Top-DC-4 ... otohosting

Was sind denn das für dünnere ''Bippel'' neben den Polen? Gibts denn da auch was, wo man wirklich einfach 4 sone Standard Pole dran hat, so dass an 2 eben das Standard Stromzeugs dran kommt und an 2 andere eben die Audison Polklemmen?

MfG Moe
 
Kann mir aber irgendwie gerade nicht vorstellen, wie ich mein ganzes Gelump da vernünftig dran bekomme?!

*grübel* ich hab grad das Gefühl mich etwas dumm anzustellen ... :ugly:
 
Exide hat welche im Angebot mit 4 Polen (keine Ausländer :keks: )
 
crossshot schrieb:
Exide hat welche im Angebot mit 4 Polen (keine Ausländer :keks: )

die Maxxima 900DC ist das ne Gelbatterie oder Blei-Akku? Die Optima würde mir natürlich vom Preis her eher zusagen. Gibt es bei der Optima die Möglichkeit, da irgendwie 4 große Pole draus zu machen?

MfG und so
 
Moe schrieb:
Kann mir aber irgendwie gerade nicht vorstellen, wie ich mein ganzes Gelump da vernünftig dran bekomme?!

*grübel* ich hab grad das Gefühl mich etwas dumm anzustellen ... :ugly:

naja, die hat zwei normale glatte pole für deine kfz-polklemmen. zusätzlich zwei gewindebolzen, auf die du ringkabelschuhe stecken und diese mit muttern festziehen kannst.
ist bei der maxxima übrigens ähnlich.
 
Mir fällt da grad noch etwas ein, gäbe es vielleicht die Möglichkeit, die Pole zu verlängern bzw. gibt es Batts mit längeren Polen, so dass unten die Standardstromzufuhr drauf ist und darauf noch meine Audison Polklemmen passen? Denn die Audison Polklemmen, haben ja nun mal den gleichen Durchmesser, wie die Standard KfZ Polklemmen.

MfG Moe
 
Ach das ist doch Mist, muss doch irgendwie anders gehen, da wirds mit meinem 50er schwierig und zudem sind die nicht so schön, wie die Audison verarbeitet ... sch*** hier ...
 
sideshowbob schrieb:
Moin,

das sind M8-(+-)Terminals Gewinde ;)


Falsch!! :taetschel:

Ist kein M8 sondern schei... Ami Zoll-Gewinde. :eek:

Passt halt der 13er Schlüssel drauf, deswegen wird das immer gedacht.

Gruss
MrWilson
 
Kann man die großen Pole irgendwo rausschrauben, so dass ich evtl. längere drehen lassen könnte?!

MfG Moe
 
Moe schrieb:
Kann man die großen Pole irgendwo rausschrauben, so dass ich evtl. längere drehen lassen könnte?!
MfG Moe

kannst du mit genügend kraft schon rausdrehen, aber nur einmal... ;)
 
@MrWilson:
wen interessiert denn das Gewinde ??? sowas hat der gut durchorganisierte Klangfuzzi doch in der Regel zu Hause, oder nicht??? :effe:
-> die nutzbaren Ringösen müseen für M8 sein. :keks:
 
sideshowbob schrieb:
Moin,

das sind M8-(+-)Terminals Gewinde ;)

Moe schrieb:
Kann mir aber irgendwie gerade nicht vorstellen, wie ich mein ganzes Gelump da vernünftig dran bekomme?!

*grübel* ich hab grad das Gefühl mich etwas dumm anzustellen ... :ugly:

Öhm ... JA :keks:
Wieso nicht die Schrauben (ob M8 oder Ami-Gewinde) raus und neue längere kaufen ...
mit der entsprechenden Länge kannst da ca. ... 3948758283 Kabelschuhe dran befestige, vorausgesetzt du baust den Motor aus um den Platz zu haben! :ugly: :D

Sollte also auch für deine Zwecke reichen! :hippi:

Grüße Raffnix
 
@Raffnix
An der Optima sind Stehbolzen. Die kann man nicht rausdrehen. :wall:

@Bob
Spätestens wenn du mal eine Mutter verschlampt hast, interessiert dich das Gewinde. :effe: :taetschel:
 
Raffnix schrieb:
mit der entsprechenden Länge kannst da ca. ... 3948758283 Kabelschuhe dran befestige, vorausgesetzt du baust den Motor aus um den Platz zu haben! :ugly: :D

Sollte also auch für deine Zwecke reichen! :hippi:

Grüße Raffnix

Es sollen keine Kabelschuhe verbaut werden! Sondern im Endeffekt 4 Kabelklemmen für die dicken Pole! d.h. die Original Stromaufnahme des Autos wie auf dem Beispiel-Bild hier

http://www.carhifi-shopping.de/sicherun ... f-pol.html

und zudem diese:

http://www.ultramall.de/shop/artikel/Au ... um1704.htm
http://www.ultramall.de/shop/artikel/Au ... um1702.htm
 
Zurück
Oben Unten