G
Guest
Guest
Hy
Ich wiederhole mich GERNE: Ich bin leidgeprüfter Seat Leon-Fahrer und habe nix als Probleme mit der Möhre was das Dämmen/Ruhigstellen anbelangt.Es gibt auch noch andere Probs die hier aber nicht hin gehören
Die Türen, A-Säule, B-Säule, Kofferraumdeckel sind mit Alubutyl gedämmt und diesem Schaumstoffdingens. Die Flächen sind an und für sich ruhig gestellt.
Was absolut nervt sind die vibrierenden Türöffner innen UND aussen und diese Höhenverstellung vom Gurt.
Das Spiel bei den Türöffnern hat das Niveau eines Renault R4
Innen recht z.B. 8mm!
Bei der Gurtverstellung auf der Fahrerseite habe ich schon diesen Metallhalter ausgebaut was auch nichts brachte.
Wie stellt ihr so was ab/ruhig.
Auf die Probleme im Kofferraum gehe ich erst mal nicht ein.
Gruß
Michael, an seinen Celica zurückdenkend
Ich wiederhole mich GERNE: Ich bin leidgeprüfter Seat Leon-Fahrer und habe nix als Probleme mit der Möhre was das Dämmen/Ruhigstellen anbelangt.Es gibt auch noch andere Probs die hier aber nicht hin gehören

Die Türen, A-Säule, B-Säule, Kofferraumdeckel sind mit Alubutyl gedämmt und diesem Schaumstoffdingens. Die Flächen sind an und für sich ruhig gestellt.
Was absolut nervt sind die vibrierenden Türöffner innen UND aussen und diese Höhenverstellung vom Gurt.
Das Spiel bei den Türöffnern hat das Niveau eines Renault R4

Bei der Gurtverstellung auf der Fahrerseite habe ich schon diesen Metallhalter ausgebaut was auch nichts brachte.
Wie stellt ihr so was ab/ruhig.
Auf die Probleme im Kofferraum gehe ich erst mal nicht ein.
Gruß
Michael, an seinen Celica zurückdenkend
