RNS-E und PXA-H701 oder PXA-H800?

Cobra57

wenig aktiver User
Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
16
Hallo Community,

da ich in meinem S3 8PA BJ 07/09 ein RNS-E drin habe möchte ich dieses gerne auch drin lassen. Geplant ist dieses auf Toslink umbauen zu lassen und dann mit dem optischen Ausgang in einen Soundprozessor anzusteuern. Nun meine Frage funktioniert das auch mit dem PXA-H701 oder brauche ich zwingend den PXA-H800. Beide haben ja optische Eingänge.

Ein Rux kommt natürlich auch mit dran. Restliches Setup ist eine Steg k2.04, k4.02, einen AS Krypton und ein Hertz HSK 165 xl. Das soll vor erst auch so bleiben.

:ot: Welche Zusatzbatterien empfehlt ihr für das Setup?

Gruß
Torsten
 
Das ist schon mal gut nur habe ich erfahren der 701 wohl zu langsam sei für ne freisprecheinrichtung. Sodass sich der Gesprächspartner doppelt hört =(
 
Ist bei meinem Vater mit der Kombi IVA-D511R + PXA-H701 auch so, da hör ich mich auch immer doppelt. Beim 800er soll das nicht mehr sein?
 
Man kann bei der Audi FSE die Verzögerung codieren um das Problem zu lösen ... ;)

Grüße, Martin
 
Bist du dir sicher das man das auscodieren kann? Ich habe auch gelesen das dieses Problem nicht mit einer Verzögerung in den Griff zu bekommen wäre. Bin mir unsicher
 
Kann morgen gern nochmal schauen aber ich meine JA....
Ich weiß nicht ob man damit das Problem lösen kann, aber man kann die Verzögerung auf jeden Fall einstellen...

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten