riesiges Stromproblem

Winni

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Mai 2004
Beiträge
23
Hallo,
bin etwas enttäuscht.
Gestern habe ich meine Steg 310.2 wieder eingebaut...
Jetzt läuft sie endlich wieder, aber schon ist natürlich das nächste Problem wieder da.
Die Spannung an der hinteren Batterie (Optima BlueTop) brach von 11,6V innerhalb von 15min auf 8,7V (!!) ein (bei laufendem Motor). Hoffentlich hat sie keinen Schaden davongetragen, aber ich glaube gehört zu haben, dass eine Tiefentladung bei der BlueTop erst bei 7,5V beginnt?! Die vordere (neue 100Ah Batterie) hatte noch 13V. Was soll ich da jetzt machen? Hab nur eine 55A LiMa. Aber dass das so schnell geht, hätte ich nicht gedacht oder habe ich vielleicht doch einen Fehler im System? Ohne der großen Steg ging alles noch wunderbar.
Nun meine Frage(n): Weiß jemand, was für Lichtmaschinen für einen Mercedes W123 noch passen (evtl. die vom 190er oder W124...)
Für den 123er war die größte glaube ich 65A, aber das hilft mir nicht viel weiter.
Meine Konfiguration:
- vordere Batterie (100Ah, 720A, neu aber nichts besonderes)
- hintere Batterie (55AH, Optima BlueTop)
- beide Batterien sind mit 25mm² Kabel verbunden.
- Hifianlage (siehe Signatur) ist komplett an der hinteren Batterie angeschlossen (Fehler?)
- LiMa, leider nur 55A

Für jeden Tipp wär ich echt dankbar!

Gruß,
Erwin

PS: Vielleicht wäre auch ein Endstufenwechsel eine Lösung. Der 12W3 braucht eigentlich nicht die Leistung der 310.2...
 
Ich würde mal die Verbindung der beiden Batterien überprüfen, denn vorne 13V und hinten 9V kommt mir sehr merkwürdig vor.
 
Kontrolliere einmal falls vorhanden die Sicherung zwischen den Batterien bzw. auch alle Kabelschuhe ob die wirklich perfekten Kontakt haben!
Das kann nicht sein das eine Batterie soweit abfällt und die andere noch volle Pulle Spannung hat

ups!
Shog war um ein paar Milisekunden schneller
 
Óle, óle, Problem gelöst. :D :D
Hatte vorne ein Relais, dass aber nicht angeschlossen war.
Habe deshalb zur Überbrückung, die Kabelenden auf einem Pol des Relais geschraubt. Anscheinend blockierte das Relais trotzdem irgendwie.
Aber ein "bischen" Strom muss doch geflossen sein, weil über Nacht haben sich die Spannungen der beiden Batterien auf 12,2V und 12,1V eingependelt.
Schon komisch...
Relais weg --> Motor angelassen --> beide Batterien 12,8V
Nach 1h Testen im Stand: 12,6V
10km gefahren: 12,7V :D

Jetzt muss ich die beiden Batterien mal voll aufladen. Hoffentlich hab ich der Optima nicht beschädigt.
Ich danke euch für eure Hindweise und könnte mich ohrfeigen, wie man durch Faulheit zu solchen Probleme bekommt. (hätte ja die 2 Kabelschuhe auch mit einer M8 Schraube verbinden können...)

Gruß,
Erwin
 
meiner unterwerflichen Meinung nach, hast du deine batterie mit den 8V ziemlich geschrottet....die spannung dürfte jetzt bei gleicher last schneller zusammenbrechen als vorher. Kannste ja mal testen :wall:

Gruß
Ronny
 
Naja hab gelesen, dass die Optima BlueTop bis 7,5V tiefentladungsfest ist.
Aber gut war das bestimmt nicht...
 
Zurück
Oben Unten