Riesen Problem mit Remotesignal

Bluesman

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
391
Hi,

habe ein riesen Problem mit meinem Remotesignal.

Kurze Fehlerbeschreibung:

Motor aus => alles normal. Radio ein, Endstufen an, Musik an ;)

Radio läuft => Motor an => alles ok. Musik läuft weiter.

Motor läuft => Radio an => prozessor an aber Endstufen aus. Kein Protect, nichts.

Bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Strom für Radio wird direkt von der Batterie geholt und mit einem 0,1F Cap gepuffert. Endstufen und Prozessor hängen an der Zusatzbatterie. Wenn der Motor läuft hab ich 14.2V auf dem gesamten Stromkreis. Es hängt überhaupt nichts mit der Bordelektronik zusammen. Kann mir das einfach nicht erklären.

Fahrzeug ist ein Golf III Variant BJ 12/98.

Hoffe sehr, dass jemand einen Rat weis.

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!

...kanns einfach nicht verstehen...

LG

Bluesman
 
...beschäftigt mich wirklich sehr. Wäre für schnelle Antworten sehr dankbar ;)

Lg

Bluesman
 
Hast du in allen 3 Konstellationen schonmal das Remote-Signal durchgemessen? Spannung?

Gruß
Konni
 
Hallo Konni,

danke für deine schnelle Antwort :beer:

Nein, habe ich noch nicht. Messgerät hat grad ein Freund. Werde ich mir Morgen aber wieder holen ;) . ...Könnte aber fast wetten, dass da keine Spannung anliegt. Die Enstufen geben zumindest keinen Mucks von sich. Gehen aber anstandlos an, wenn der Moter nicht läuft :ugly:

..Das treibt mich noch in den Wahnsinn :wall:

LG

Bluesman
 
ja messen was anliegt und dann posten....
wenn keine spannung da ist evtl mal mit nem relais arbeiten.
von wo nimmst du denn das remote signal? vom radio? oder direkt von der zündung?
 
Hallo Tobias,

wie gesagt von der Boardelektrik bzw. Elektronik ist die komplette Anlage völlig isoliert. Remote also vom Radio. Lediglich Batterie und LiMa wird von allen Verbrauchern geteilt...muss ja :hammer:

LG

Bluesman
 
nimm mal das remote signal direkt vom zündungsplus.
oder noch besser über ein relais von der bordspannung.
dann hast du 100% keine probleme mehr mit der spannung.
beim radio remote ausgang muss man immer vorsichtig sein wenn man mehrere komponenten dran hängt. macht er evtl nicht mit. kann auch sein dass er sich im stand anders verhält als bei laufendem motor.
 
Hmm, gleiche Komponenten haben im letzten Auto, letzte Woche noch einwandfrei funktioniert.
...aber warum soll dann der Remote bei laufendem Motor nicht mehr funktionieren? Sollte doch eher dann funktionieren, da mehr Strom zur Verfügung steht. Meine Angst war schon eine event. Überspannungsschutz, aber dann müssten ja theoretisch auch die Protectanzeigen der Amps leuchten, oder?

...Habe mein Messgerät jetzt wieder. Bin mal gespannt...

LG

Bluesman
 
Ok, Messungen gemacht:

in allen Konstellationen immer Signal vorhanden. Funktioniert also einwandfrei :ugly:
Das gibts doch nicht... gestern hat es bestimmt 10mal hintereinander nicht funktioniert :!:

...jetzt versteh ich gar nichts mehr...werde die Anlage erstmal wieder warmlaufen lassen. Dann nochmals messen.

LG

Bluesman (verwirrt)
 
Hallo,
hast du das Remote eigentlich am Radio oder am Prozessor? Der Prozessor hat doch nochmal einen eigenen Remote, oder? Zumindest ist es beim H700 so ...

Wird vielleicht echt ein Wackler irgendwo sein.

Gruß
Konni
 
...soweit ich weis, hat der PXA600 keinen Remoteausgang. Habe auch vorher nochmal nachgeschaut. Sieht wirklich so aus, als hätte er keinen...

Habe das Problem jetzt aber isoliert. Das Radio gibt weder am Remoteausgang noch an dem für die elektrische Antenne Spannung aus, wenn der Motor läuft. Tritt allerdings erst nach einer Weile ein, wenn das Radio warmgelaufen ist.

Die LiMa des alten Autos kam laut meinen Messungen max. auf 13.8V. Die des neuen Autos auf ca. 14.3V.

Könnte das ein gängiges Problem des Alpine 7944Rs sein?

Würde einfach nur gerne verstehen warum. Wenn alles nichts hilft muss halt ein Relais her, trotzdem würde ich es gern verstehen :wall:

LG

Bluesman
 
Zurück
Oben Unten