Richtige Verkabelung??

st.hermann

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
202
Real Name
Stephan
Hallo Zusammen,

da nun endlich nach langem hin und her meine Komponenten fest stehen und ich diese jetzt auch weitesgehend bereits besitze habe ich mir mal über eine ausreichende Stromversorgung und Verkabelung Gedanken gemacht, dazu eine Skizze entworfen. Vielleicht könnt Ihr ja mal drüber schauen und gucken ob das so passt und ob die Kabel/Sicherungen ausreichend dimensioniert sind für mein Vorhaben.
Da ich eigentlich so gut wie nie im Stand Musik höre, habe ich auf ein Trennrelais zwischen der Orginal-Standard-Batterie und der CarHifi Zusatzbatterie verzichtet.

Hier meine Skizze:



Uploaded with ImageShack.us

Wäre schön, wenn die Leute, die sich hier richtig auskennen mal zu Wort melden könnten, wenn ich schon so viel Geld in Komponenten investiere will ich von der Stromversorgung auch das maximale rausholen.

Wenn es interessiert, zusätzlich zu den hier genannten Endstufen und dem Prozessor kommt als HU ein Pioneer F30bt, als Frontsystem ein Andrian Audio A165g + A25g4 und als Subwoofer ein JL Audio 12w6v2 zum Einsatz.

Gruß
Stephan
 
wieso wird die Zusatzbatterie 2x abgesichert?
braucht der DSP kein Remote von der HU?
wieso greift der SUB-AMP laut Zeichnung die Stromleitung des 4-KANAL-AMP ab?
Sicherungen liegen prinzipiell nur in der Plusleitung
normalerweise nimmt man beim KFZ die Karrosserie als Masseleitung, weil
1. Gewichtsersparnis
2. kein Kabelquerschnitt die Karrosserie ersetzen kann (Verhältnismäßig gesehen)
 
1.) Zusatzbatterie 2x abgesichert, war ich mir selber nicht sicher, ich hatte schon öfters gelesen/gesehen, dass man bei der Hauptstromleitung vom Motorraum in den Kofferraum nach der Batterie [nach 30cm] und unmittelbar vor der Zusatzbatterie nochmal eine hinmacht, deswegen war ich mir nicht sicher, ich will ja beide Batterien an den Verteiler direkt anschließen....

2.) So wie ich das gelesen habe, benötigt der DSP kein Remote vom Radio weil der das selber erzeugt sobald der ein Signal über das Chinch-Kabel erhält...

3.) Die Stromleitung des 4-Kanal zweigt natürlich nicht zum Sub ab, hatte nur ne ältere Skizze benutzt und war jetzt zu faul das nochmal zu ändern :D Die Sub-Amp. hat natürlich ihren eigenen Anschluss am Strom-/Masseverteiler

4.) Und Masse werde ich natürlich auch von der Karosserie ziehen, früher dachte ich mal das wäre besser, aber mit der Zeit lernt man halt dazu :D :D liegt auch noch an der alten Skizze :D

5.) Natürlich weiß ich auch, dass man die Sicherung nur in das Pluskabel legt.....:D

Man sollte die Skizze nicht 100% Ernst nehmen, habe die mal vor längerer Zeit gemacht, als ich noch unerfahrener war und habe diese jetzt nur auf die schnelle hervorgenommen :D
 
...das mit der 2 Sicherung ist gar nicht so Falsch!
Nur auf der Zeichnung noch nicht ganz richtig!

Im Motorraum ist es richtig eine Sicherung zu verbauen, nun geht es um die Zusatz Batterie die natürlich auch abgesichert werden muss!
Du kann die Zusatzbatterie relativ nahe an den Verteiler bauen und einen Ausgang des Verteilers als Eingang für die Zusatz Batterie nutzen!
Wichtig ist immer das im Abstand von 30-40cm von der Stromquelle (Batterie) eine Sicherung ist!
Daher wird im Kofferraum oft noch eine Sicherung in das Hauptstromkabel verbaut wenn es direkt auf die Zusatzbatterie geht, weil sonst wäre das Hauptstromkabel von hinten aus gesehen ja nicht abgesichert!!!

War das jetzt verständlich?? :kopfkratz:

auf der Zeichnung kannst also im Optimalfall 2 Sicherungen sparen!

MFG :beer:
 
Also.....die Sicherung im Motorraum ist klar.

Wo kommt jetzt noch jeweils eine rein...? Direkt vor den Verteiler in Richtung Motorraum, oder? Und wenn ich dann das Kabel vom Verteiler zur Zusatzbatterie kleiner als 40cm halte kann ich mir in dem Kabel eine sparen weil ich im HAUPTstromkabel zum Motorraum (unmittelbar vor dem Verteiler) bereits ja schon eine habe, richtig???
 
st.hermann schrieb:
2.) So wie ich das gelesen habe, benötigt der DSP kein Remote vom Radio weil der das selber erzeugt sobald der ein Signal über das Chinch-Kabel erhält...
Das ist definitiv falsch. Wenn du mit Cinch rein gehst brauchst du auf jeden Fall Remote Steuerung vom Radio.
 
auf der Zeichnung kannst also im Optimalfall 2 Sicherungen sparen!

MFG :beer:


seh ich auch so
..würde von der hauptbatt direkt auf die zusatzbatt gehen , eine sicherung im motorraum , die andere kurz vor der zusatzbatt. von da aus auf direktem weg (< 40cm ) auf den Audison Verteiler ... Fertig
In deiner Lösung hast du ganze 8 Übergänge welche einen zusätzlichen Widerstand darstellen ... da st schnell mal nen Volt weg
 
Mit der Lösung von 2 Batterien auf den Verteiler zu gehen stammt daher, dass ich versuche damit am meisten Strom an den Verteiler zu bringen. Auf meine Art hätte ich 2x 50mm² Pluskabel anliegen.
Wenn ich wie Ihr vorschlägt, von der Hauptbat. erst zur Zusatzbat. gehe und von dort aus zum Audison komme ich am Verteiler nur mit 1x 50mm² an.
Wäre da Var.1 nicht besser?
Ich kann es ja mal auf beide Varianten versuchen und ausmessen was am Audison im jeweiligen Fall ankommt....?!?! :???:

Danke schonmal für Eure Mithilfe

Stephan
 
mehr Spannung wirst du dadurch nicht haben ... eher weniger , da du dir ja etliche Übergangswiderstände einbaust.
Mach´s nicht so kompliziert ;)
 
Ich habe das anders gemeint!
Nicht von der Haupt-/Starter-Batterie zur Zusatzbatterie, genau aus dem Grund der maximalen Stromlieferung!
Hauptbatterie direkt auf den Stromverteiler, Sicherung nur Vorn!
Zusatzbatterie so nah wie möglich an den Stromverteiler und nicht in den 2. Eingang rein, weil du dann noch eine Extra Sicherung brauchst sondern mit dem Kabel der Zusatzbatterie in einen Ausgang des Stromverteilers und dort dann z.B. 150A Sicherung für 35qmm Kabel!
Somit hast du das Stromkabel in alle Richtungen abgesichert, wenn also vorn die Sicherung def. ist, ist das Hauptstromkabel immer noch abgesichert, auch wenn nicht dran hängt, aber es könnte ja aufgescheuert sein und an Masse kommen :ugly:
Stromquelle ist dann die Zusatzbatterie und dort ist eine Sicherung drin :D

Somit hast du dann z.B. 2x35qmm Stromkabel am Verteiler :thumbsup:
wie bei mir :hammer:

Die anderen 3 Ausgänge kannst dann wie gewohnt nutzen!Mehr Ausgänge brauchst ja auch nicht!

MFG :beer:
 
Zurück
Oben Unten