Richtige Alukugeln erwischt? MP 7.28 MKIII

Kreta63

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juli 2006
Beiträge
4.810
Real Name
Bari
Hallo zusammen,

war gerade dabei die Vorbereitungen für die Montage meiner neuen MP 7.28 MKIII vorzunehmen.
Als ich dann testweise den HT in die Alukugel mit Stecker getan hab, geht dieser gar nicht rein.
Ohne die LS-Stecker passt er wunderbar rein, aber mit Stecker steht er aus dem Gehäuse raus.

Hier mal die Bilder:

Kugel

DSC03367.JPG


http://picasaweb.google.com/lh/photo/6u ... directlink

Mit HT:

DSC03368.JPG


http://picasaweb.google.com/lh/photo/Cx ... directlink

Stecker + HT:

DSC03369.JPG


http://picasaweb.google.com/lh/photo/lZ ... directlink

HT+Stecker im Gehäuse:

DSC03370.JPG


http://picasaweb.google.com/lh/photo/ym ... directlink

DSC03371.JPG


http://picasaweb.google.com/lh/photo/g9 ... directlink

Kann es sein das mir das falsche Gehäuse geschickt wurde?! Oder ist das so?! Wurde ja direkt von MP geordert und an mich dann weiter, da sie keins vorrätig hatten:

http://www.s149787789.online.de/mp-int/ ... ories.html

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Mit den Steckern bekommt man die HT natürlich nicht rein... :taetschel:

Löten ist angesagt, keine Monsterkabel und am besten nach Innen löten + gut isolieren. ;)
 
Hallo Andreas,

danke für die Info!
Bin davon ausgegangen, dass wenn der HT schon passende "Fähnchen" hat es mit den Steckern passen sollte und die Alukugel dementsprechend ausgelegt ist.. Sind ja auch nicht grad günstig, da hätten sie ruhig paar cm mehr Tiefe spendieren können :hammer:

Dann muss ich den Einbau wohl verschieben, da ich selbst nicht löten kann. :cry:
 
cool, gehäuse am besten in bowlingballgröße ordern, dann kannste sogar nen mini monoblock dierekt am HT verbauen :ugly:
 
Der Shop hat mir tatsächlich anfangs Kugeln geschickt die in der Tiefe locker mehr als 1/3 größer waren. Leider waren die für die MPs ohne Rand, sonst hätte ich sie ja behalten ;) Da hätte es mit Stecker wunderbar gepasst.

Dann lasse ich auf die HTs von einem Arbeitskollegen 1,5mm² Kabel drauflöten und verbinde es dann im Anschluss mit dem vorhandenen 2,5mm². Für die paar cm sollte es ja selbst einem "KabelKlangHörer" nicht auffalen ;)
 
Dann lieber gleich das vorhandene Kabel anlöten, nur unnötige Übergangswiderstände ;) Kannst ja vorher etwas ausdünnen und Ummantelung abmachen und mit Schrumpschlauch ersetzen, dann wird das auch dünner.
 
Nachteil wäre aber das ich dann die Säulen/HTs nicht so einfach abbekommen würde, da ich ja dann das Kabel abschneiden müsste. Zudem haben wir keinen Strom in der Garage :cry:

Hmm, muss ich mal nachhaken ob es machbar wäre!
 
ich habe diese kugeln früher auch gehabt.
die kabel etc. hab ich alles prima dran bekommen und gerade so anschrauben können,jedoch ist das mit der befestigung nicht so der hit!

da wirst du viel fummeln müssen und 100% fest wird das nicht!
ich möchte dich nicht demotivieren,ist aber meine erfahrung mit den kugeln (und Scan Speak D2904!)
 
Hallo Georg,

die Befestigung habe ich bereits an den alten A-Säulen getestet, da ich mir genau das schon dachte.

Mann muss einfach "rauhe" Unterlegscheiben (weiß grad nicht wie die genau heißen) verwenden und die Schraube/Mutter fest anziehen, dann hat sich auch nichts mehr bewegt. Nur mit der Schraube wird das Ding nicht fest, da es sich im Langloch "bewegt". Mal schauen obs hält ;)

Du wolltest mir deine Scans ja nicht verkaufen :cry: bzw. waren schon weg.
 
Jaaa genau - endlich mal ne nützliche Beschreibung gelernt! ;)
 
Sind ja auch klasse Teile, auch wenn Sie dir nicht soo zugesagt haben ;)

Schauen wir mal wie sich die MPs schlagen..
 
Hi,
wie schon gesagt, die Kabel auf jedenfall nach "innen" Löten, also entgegengesetzt der Lötfähnchen und am besten auf einen der Anschlüsse dann einen Heißklebepunkt setzen zur Isolation.

Gruß Benny
 
Ja werd ich machen (lassen)! Danke!

Schrumpfschlauch und Panzertape sollten ihr Übriges tun ;)
 
Zurück
Oben Unten