Reserveradmulde aus GFK, aber wie genau

dasLetzte

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2006
Beiträge
384
Hallo,

mag jetzt endlich mal anfangen meine Reserveradmulde auszupolyestern, Material wartet schon seit Wochen.

Dazu stellt sich mir nur noch 1 Frage: Ich will die RRMulde wegen der besseren Platzausbeute auf jeden Fall aus GFK machen. Ich will also irgendwie die Wände und den Boden der Kiste aus GFK und oben drauf eine Platte aus MDF wo der Woofer drin sitzt. Wie verbinde ich diese beiden am Besten? Hat wer Fotos wie das am besten gemacht wird?

Meine Vorstellung wäre die Mulde komplett mit GFK auszulaminieren, dann einen Ring aus MDF an innen an die GFK Wanne anzupassen und dann noch ein paar Lagen GFK um den MDF Ring herum.

Hier eine Professionelle Skizze :):
gfkee1.jpg


Das Rote ist MDF, der schwarze Strich GFK - sorry, hatte nur MS Paint zu Hand ;)

Bin mir nicht sicher ob diese Lösung auch so funktioniert wie ich mir das Vorstelle, daher wäre ich Dankbar für Verbesserungsvorschläge.

mfg, Martin
 
Generell sollte das gehen ... du solltest die Matten aber am besten zerreissen um eine noch höhere Versteifung zu erhalten.

Achte auch drauf, dass du nicht so arg viele Lüfteinschlüsse hast.
 
Hi, also ich hab auch mein RR-Mulde auslaminiert. Allerdings hab ich bei mir die Matten bis über den Rand hochgezogen und dann oben eine MDF-Platte aufgeschraubt und verklebt.
In einigen älteren Ausgaben gewisser Magazine wurde dazu auch schon ein paar tips gegeben. Die haben es in etwa so gemacht wie du vorschlägst, allerdings ohne den einlaminierten Ring.
Da wurde auch bis etwas über den Rand der Mulde laminiert wegen der besseren Schichtdicke, dann, nach dem trocknen, mit nem Edding der genaue verlauf des Randes markiert und eine MPX-Platte zugesägt die dann da reingeschraubt wurde. Zum schlus dann eventuelle Spalte mit glasfaserspachtel schliessen.
 
dann ist ja alles klar, leider ist es zurzeit in meiner garage etwas zu kalt zum laminieren, nur ca 14° :( muss ich warten bis es wärer wird oder einheizen.

Werde meine Variante mal Probieren da ich wenn ich die Platte oben drauf schraube mehr kofferraumhöhe verliere als mir lieb ist.

thx, martin
 
also ich kann dir sagen, dass deine variante nicht gerade einfach durchzuführen ist..
Ich würde es wie tim taler versuchen und über die RRM hinaus laminieren und dann einen ring bzw gleich die bodenplatte mit verschrauben/leimen und abdichten..

Mfg... Pfon
 
Die Temperatur spielt da jetzt nich so eine große Rolle. 14grad is doch ok. Es sei denn es ist dir zu kalt. Das Harz braucht dann halt etwas länger zum durchhärten. Optional kannst du halt etwas mehr Härter reinmachen(etwas) oder das ganze mit nem Heissluftfön trocknen. Denn Wärme beschleunigt den Härteprozess.
Das mit dem Ring stellt das Problem dasdu ihn ja irgendwie ausrichten und befestigen musst zum einlaminieren.
Und als Tipp, lass das GFK am besten über nacht in der Mulde aushärten. Ich habs nicht gemacht und zu früh rausgenommen da ist das ganze, obwohl zumindest Oberflächentrocken, etwas auseinandergesackt. ichhabs dann abgeschnitten in die Mulde gelegt und den Rand neu auflaminiert. Da mein Subgehäuse sowohl aus GFK und MDF+MPX besteht war das aber kein großes Problem.
 
TimTaler schrieb:
Die Temperatur spielt da jetzt nich so eine große Rolle. 14grad is doch ok. Es sei denn es ist dir zu kalt.

nein, zu kalt ist mir nicht :)

werd heut mal pinsel kaufen, die reserveradmulde mit paketklebeband abkleben und morgen mit dem laminieren beginnen.
 
schau aber, dass du aceton oder so da hast, dass du die pinsel gleich einweichen kannst..

Mfg... Pfon
 
Zurück
Oben Unten