Reparaturvorschläge gesucht

frittenwilly

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Jan. 2011
Beiträge
311
Hallo zusammen,

heute hats meinen 12W6v2 zerissen. Hatte das Schutzgitter abgemacht und während der Fahrt bei laufender Musik ist dann
eine Silikonkartusche auf den Sub gerollt. Sub ist in der Reserveradmulde drin. Und dabei hats dann die Membran in der Mitte
zerissen.
[attachment=0:178xsiet]08042011100.jpg[/attachment:178xsiet]
Hat jemand ne Idee wie man den wieder hinbekommt? Optik ist erstmal egal. Hauptsache er läuft wieder.

MfG
 

Anhänge

  • 08042011100.jpg
    08042011100.jpg
    320,4 KB · Aufrufe: 27
Hoi,

Hab nen A130 der ähnlich beschädigt war, da hat der vorbesitzer ganz dünn epoxispachtel drübergezogen.
hält super ;)
 
Ich hatte mal die Sicke eines Raveland AXX10 beim im Gehäuse festschrauben mit dem Akkubohrer durchstochen und sie dann mit nem Fahrradflicken wieder repariert. Evtl. kann man das bei Löchern auf der Membran auch anwenden. Ist jedenfalls luftdicht, flexibel und lässt sich gut anbringen.

 
Dünne Schicht Glasfaser dahinter, mit Polyesterharz ankleben, hält.Vorher mit 100er Schleifpapier angerauht!
Hab ich mal bei zwei W7 gemacht in die der Kunde ein Fahrrad gesteckt hat.... :hammer:
Hält bis heute.
 
PrivateDemon schrieb:
Hoi,

Hab nen A130 der ähnlich beschädigt war, da hat der vorbesitzer ganz dünn epoxispachtel drübergezogen.
hält super ;)

Hmm kommt mir bekannt vor ;)
Also Spachtelmasse kommt in diesem Fall nur bedingt in Frage, da es sich um Kunststoff handelt.Durch die Weichmacher usw. hälts oft nicht besonders gut...
Ich würde versuchen die Membran durch Sekundenkleber an den gerissenen Stellen wieder zu fixieren.
Wenn du von hinten herankommst, dann kannst du ein dünnes Stück Stoff hinterlegen und es mit entsprechenden Sekundenkleber fixieren.Aber Vorsicht, der Sekundenkleber klebt nur Finger in Sekunden zusammen... :D

MfG
Schnorke
 
Slartibartfass schrieb:
Dünne Schicht Glasfaser dahinter, mit Polyesterharz ankleben, hält.Vorher mit 100er Schleifpapier angerauht!
Hab ich mal bei zwei W7 gemacht in die der Kunde ein Fahrrad gesteckt hat.... :hammer:
Hält bis heute.

Könnte das höchstens von vorne machen. Wie gesagt, Optik ist zweitranging. Hauptsache es hält.

MfG
 
Wie wär's mit einer Schicht mit stabilem Alubutyl (dickes Alu)? Das verändert zwar geringfügig die Abstimmung, dafür sollte es gut halten.

Gruß
Konni
 
Mit GFK scheint mir die Beste Lösung zu sein. Alubutyl fällt aus da ich es nicht andrücken kann. Der Riss ist in der Mitte und
kann deshalb von hinten nicht gegendrücken. Sekundenkleber geht auch nicht da ich die Rissstellen nicht Plan aneinander
bekomme.

MfG
 
mit streichhölzern und heisskleber erst das ganze etwas hochziehen und stabilisieren,dann am besten kleber nehmen,brauchst aber eine 3. hand vom kollegen oder so... der eine stabilisiert der andere macht den kleber drauf.
 
Likos1984 schrieb:
mit streichhölzern und heisskleber erst das ganze etwas hochziehen und stabilisieren,dann am besten kleber nehmen,brauchst aber eine 3. hand vom kollegen oder so... der eine stabilisiert der andere macht den kleber drauf.

Super Vorschlag mit dem Hochziehen. :thumbsup:

MfG
 
Zurück
Oben Unten