Reparatur 9812rr-Chinch-masse futsch

Marco Straub

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Mai 2009
Beiträge
92
Moin, schade das mein erster echter Beitrag so aussehen muss :hammer:

Nun, wie auch immer, ich habe es gestern geschafft mir die Chinchausgänge an meinem Alpine weg zu braten.
Es sind volle 12,xxVolt durch das Kabel gegangen.
Grund hierfür war ein Defekt in der Endstufe so das der komplette Kühlkörper unter Strom stand :stupid:

Das Radio geht noch aber ich habe allerfeinste Stör und Ploppgeräusche...
Wer kann mir helfen? :cry:
 
Hallo Marco,

hier die normale Vorgehensweise:
- Gerät zerlegen
- weggebrannte Leiterbahn durch dünnen Draht oder Kabel ersetzen
- zusammenbauen
- Testen
- freuen dass es geklappt hat :bang:

Gruß Leo
 
Sonic excellence schrieb:
Hallo Marco,

hier die normale Vorgehensweise:
- Gerät zerlegen
- weggebrannte Leiterbahn durch dünnen Draht oder Kabel ersetzen
- zusammenbauen
- Testen
- freuen dass es geklappt hat :bang:

Gruß Leo


Genau so gemacht wie du es beschrieben hast, allerdings habe ich keinen Grund zur Freude :eek:
An der Platine war nichts zu sehen, lediglich das Massekabel vom Cinch-ausgang war defekt.
Dieses habe ich ersetzt aber es pfeift und poltert immer noch wie blöde.
Kann mir niemand weiter helfen? :?:
 
Och ja gleiches Problem hab ich auch an meinem Clarion 778er.
Da hab ich direkt auch noch ne Frage zu, die für dich dann eventuell auch interessant sein könnte.
Wie messe ich, dass die Endstufe immer noch einen deffekt weg hat? Welche Kontakte muss ich da überprüfen?
Bei mir lag es (höchstwahrscheinlich) an einer zu weit durchgeschraubten Befestigungsschraube. Jedoch bin ich mir da nicht so sicher?!
Gruß Jan
 
So, ich habe das Teil vorhin nochmal ausgebaut und die ganzen Lötstellen usw auf Widerstand geprüft.
Darauhin habe ich alle Lötstellen der Cinchanschlüsse nochmals neu verlötet und den Masseanschluss zusätzlich mit dem Gehäuse des Radio´s mittels eines Kabels verbunden.

Problem geklärt, alles gut Gerät wieder top :D
 
Hallo,

@Marko Gee
freut mich das dein 9812´er wieder läuft.
Und die Moral von der Geschicht - unter Spannung schraubt man nicht :ugly:

@Jan
moguai schrieb:
Och ja gleiches Problem hab ich auch an meinem Clarion 778er.
Wie messe ich, dass die Endstufe immer noch einen deffekt weg hat? Welche Kontakte muss ich da überprüfen?
Bei mir lag es (höchstwahrscheinlich) an einer zu weit durchgeschraubten Befestigungsschraube.
Gruß Jan
:wiejetz: Welches Problem entstand durch welche Befestigungsschraube die wo zuweit durchgeschraubt wurde?

Gruß Leo
 
Sonic excellence schrieb:
:wiejetz: Welches Problem entstand durch welche Befestigungsschraube die wo zuweit durchgeschraubt wurde?

Ich vermute er meint, dass die Platine fest aufs gehäuse geschraubt wurde ;)
 
Ähm ne, die Schraube für die Befestigung der Protovision wurd vermutlich zu weit durchs MDF Brett geschraubt und ist aufs Blech gekommen, da ist nen Wubbel an der Unterseite des Bretts. Zumindest hab ich keine Cinchmasse mehr am HT Kanal. Nur will ich auf Nummer sicher gehen bevor ich mein Clarion repariere, dass das nichtr sofort wieder durchbrät.
Wo muss ich da messen? Gehäuse der Proto zu Karosse? Cinch der Proto zu Karosse oder kann man das gar nicht messen ob die nen Schuss weg hat? Kenn mich da nicht so aus was E-Technik angeht.
 
Hallo,

hast du jetzt erstmal nur das Störgeräusch oder hast du im Radio gesehen/gemessen dass die Chinchmasse weg ist ?

Die Befestigungsschraube der Protovision ist mal nicht verantwortlich wenn eine Chinchmasse im Radio wegbrennt.
Schau leiber mal nach der richtigen Masse der Stufe ob die richtig fest angeschlossen ist.

Die Chinchmassefehler (weggebrannt) hab ich bis jetzt immer nur durch schlechten Masseanschluß der Stufe gehabt und (bis jetzt nur theoretisch) wenn das Chinchkabel bei laufender Anlage getrennt wurde (Pioneer muss da sehr empfindlich sein).
Und wie du beim Marco Gee siehst kann es auch durch unsachgemäße Handhabung passieren.

Einen pauschalen Widerstandswert für eine Messung an den Eingängen der Stufe gegen Masse gibt es nicht, die Schaltungsauslegung ist dafür zu unterschiedlich.

Gerade gemessene Beispiele:
- Soundstream Continuum Chinchmasse gegen Masse 296 Ohm
- Alpine 3558 Chinchmasse gegen Masse Meßgerät zeigt Bereichsüberschreitung ->2kOhm

Würde an deiner Stelle die Leiterbahn reparieren und mich dann überrraschen lassen :taetschel:

Gruß Leo
 
:hammer:
Also ich hab Störgeräusche und daraufhin dann gemessen, ob das Radio noch Cinchmasse hat.
Hat nur noch für Sub und TMT Kanal, aber nicht mehr für die HT Leitung ne Masse.
Hatte mal irgendwo gelesen, dass das bei der Proto evtl dadurch kommen kann und hatte auch prompt beim Überprüfen festgestellt, dass die Schraube durchs Brett gedreht war.
Hab aber auch schon gehört, dass die Cinchmasse der Proto recht anfällig gegen Brüche sein soll. Dementsprechend weiß ich nun nicht obs an nem gebrochenen Lötstellchen oder der Schraube oder sonst wo dran liegt.
Hab eigentlich keine Lust mir ständig mein Clarion durch zu braten weil ich irgendwo im System nen Fehler habe.

Gibts denn nen Radio, was an der Stelle ne Sicherung hat, die dann einfach rausspringt und wieder ausgetauscht werden kann? Dann kann ich ja vielleicht das mal einbauen, ob noch ein Fehler im System ist? :taetschel:
 
moguai schrieb:
Gibts denn nen Radio, was an der Stelle ne Sicherung hat, die dann einfach rausspringt und wieder ausgetauscht werden kann?

Die Pioneer Radios haben ne Chinchmasse sicherung - die ist zwar nicht "einfach" ausgetauscht (handelt sich um ne SMD-Sicherung) aber das auslöten ist nicht so das Problem.

Gruß
 
Hallo,

1. Chinchmasse Radio reparieren
2. Chichmasse der Protovision nachlöten
3. die Protovision durch kürzere Schrauben befestigen

dann sollte dein Problem der Vergangenheit angehören

Gruß Leo
 
Zurück
Oben Unten