Remotekabel

Philzlaus

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Sep. 2005
Beiträge
209
Hab paar Fragen zu dem eigentlich einfachen Thema

1) Lohnt es hier ein abgeschirmtes zu nehmen wenn es in Kontakt zu den Cinchkabeln kommt?

2) reicht hier auch ein 0,5² oder 1² oder läuft doch soviel Saft das es dicker sein sollte?
 
hi


zu 1 sehe keine notwendigkeit es abzuschirmen-denn-
zu 2 es läuft net viel strom durch(0,5mm² langt)


olli
 
Also 0,5mm² ist doch arg dünn, würde einmal 2,5mm²/4mm² nehmen und dann mußt du dir ein autoleben lang keine Gedanken mehr darüber machen. 4mm² auch nur wenn man in einen Verteiler rein geht. Für einen Amp wäre das schon zu "viel" des Guten. Abschirmen muß man an für sich nicht, Störgeräusche durch's Remote sind mir nicht bekannt.
 
1,5mm² reicht DICKE. Solltest du (was ich bei mehr als 3 Stufen / Verbrauchern am Remote empfehlen würde) das ganze per Relais schalten würde ich für die Versorgungsspannung des Relais nen 2,5er bzw 6mm² nehmen (jenachdem wieviel du über das Relais schalten willst).

Für die Steuerkabel des Relais und auch für die eigentliche Remoteverkabelung der Stufen ist 1,5mm² eigentlich schon überdimensioniert.


grüße
jan, freund der mit 8F gepufferten reinsilber-Remoteverkabelung (Achtung Insider)
 
Also ich habe bisher immer die Originalstrippen von meinem 5.1 System als Remote "verbraucht". Das ist ein 0.75er Kabel und gab noch in keinem Auto irgendwelche Probleme. Lag auch immer bei den Signal-/LS-Kabeln, da hat nichts gestört.
 
X Bassman schrieb:
Also 0,5mm² ist doch arg dünn, würde einmal 2,5mm²/4mm² nehmen und dann mußt du dir ein autoleben lang keine Gedanken mehr darüber machen. 4mm² auch nur wenn man in einen Verteiler rein geht. Für einen Amp wäre das schon zu "viel" des Guten. Abschirmen muß man an für sich nicht, Störgeräusche durch's Remote sind mir nicht bekannt.

2,5mm² aufwärts für nen REMOTE?? n bisl arg dünn meinst net?? also 10mm² sollte es schon mindestens sein... Läuft ja immerhin ein Strom von 500mA drüber...

PS: Bei mir liegt irgendwas um die 0,5mm²
 
eigentlich wollte ich einen Remoteverteiler nehmen und dort 2 Endstufen, 3 Bildschirme und vielleicht 1-2 Anzeigen einschalten..

@Buh.. meinst du hier sollte ich schon ein Relais einsetzen?
 
DEFINITIV
Setz nen relais ein und geh mit 1,5 oder 2,5mm² zu eben diesem und von da mit irgendwas dünnem , 0,75mm² oder so reicht wie gesagt (wenns nur um den Schaltstrom geht) zu den Verbrauchern....


grüße
jan
 
0,75mm² reicht in JEDER Hinsicht.... einfache Stinoleitung aus dem Baumarkt .. da geh doch nur 12V als Steuersignal drüber nix mehr . Widerstand ect. is sowas von buggy ... ob das nun 11,5 oder 1,4 sind .. das juckt nicht .....
 
ich hab 2,5mm² + und - zum relais und von da aus 0,5 oder 0,75 weiter pro amp/sonstiges.
 
Cyborg schrieb:
0,75mm² reicht in JEDER Hinsicht.... einfache Stinoleitung aus dem Baumarkt .. da geh doch nur 12V als Steuersignal drüber nix mehr . Widerstand ect. is sowas von buggy ... ob das nun 11,5 oder 1,4 sind .. das juckt nicht .....

1,4V is doch n bisl wenig ;) Damit schaltet nix mer :)
 
<-- 0.14mm² remote... und sogar noch mit 1000µF gepuffert :D. besteht genau aus 12 litzen, das kabel - durchgezählt ;o)
 
MillenChi schrieb:
Cyborg schrieb:
0,75mm² reicht in JEDER Hinsicht.... einfache Stinoleitung aus dem Baumarkt .. da geh doch nur 12V als Steuersignal drüber nix mehr . Widerstand ect. is sowas von buggy ... ob das nun 11,5 oder 1,4 sind .. das juckt nicht .....

1,4V is doch n bisl wenig ;) Damit schaltet nix mer :)


sry hatte mich vertippt .. sollte 13,4 werden .. konte aber net editieren weil irgendwie das forum rumgemuckt hat .....
 
Hab mal den Remotestrom meiner drei Stufen und dem Helix EQ gemessen... zusammen 15 mA! Ob dafür jemand ein Relais verbauen will (das höchstwahrscheinlich noch mehr als 15 mA zieht :D) oder nicht, bleibt jedem selber überlassen ;)

mfg
 
@ MillenChi
Ich hab ja selber geschrieben "Nur für einen Amp wäre das schon zu viel" . Mein Vorschlag bezog sich auf die ganze "Armee" von Verbrauchern , er schreibt ja das er damit sowohl Bildschirme als auch Amp's und Anzeigen versorgen will. Würde ein 2,5mm² als Vorsorge für die Zukunft nehmen. "Brauchen" tut bestimmt kein Mensch ne 4mm² Strippe, auch wenn ich bei mir im Auto eben diese verlegt hab.

P.S.
Das mit dem Relai ist sehr zu empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten