Remote zu schwach?

Registriert
10. Dez. 2012
Beiträge
2
Hallo zusammen bin neu hier :)

Zu meiner frage und zwar hab ich heute mein powercap eingebaut aber es schaltete nicht an hab dan mal das remote mit dem 12v anschluss überbrückt und dan gings problemlos. Endstufe lief immer einwandfrei nur das logo leuchtete nich und das hat jz auch geleuchtet als ich da überbrückt hab denk einfach das der remote zu wenig leistung bringt. Was gibts da für lösungen hab gedacht ich häng das remote kabel einfach mit nem schalter an nem 12v anschluss aber dann muss ich jedesmal beim ein und aussteigen den schalter bbetätigen was auch nicht eine optimale lösung ist. Danke im voraus
 
also nen cap und nen verstärker sollte jedes remote hinkriegen...
hast du vielleicht nen kabelbruch unterwegs?

Ansonsten halt n kleines relais schalten
 
Danke für die schnelle antwort :) ja hab ich mir auch gedacht das das der remote packen sollte er schafft ja auch das logo nicht zu beleuchten naja werd mal ein neues kabel einziehen und sonst meld ich mich wieder danke lg manu
 
Mess doch mal die spannung auf dem remote ... Bei mir ist sie auf 8 volt zusammengefallen und eine von 5 stufen wollte dann auch nicht

relais über remote ansteuern und dauerplus schalten und ruhe ...

Kosten 3 4 euro

gruß
 
leadtech schrieb:
Mess doch mal die spannung auf dem remote ... Bei mir ist sie auf 8 volt zusammengefallen und eine von 5 stufen wollte dann auch nicht

relais über remote ansteuern und dauerplus schalten und ruhe ...

Kosten 3 4 euro

gruß

Wobei man da ganz genau auf das Radio oder den DSP auspassen muss bezüglich Ausgangsstrom und dementsprechend muss das Relais angepasst werden ... sonst wars das mit Remote ...
 
dass versteh ich jetzt nicht, was du genau damit meinst.
 
Wenn dein Remoteausgang nur 0,1a hergibt und du nen Standartrelaise verbaust was 0,3a braucht zum schalten,
kann! da ruck zuck Schluss sein mit deinem Remoteausgang am Radio oder DSP
 
Also ich hatte schon x kundschaften mit no Name Radios die haben serienmäßig nur 10,9V am Remote und wenn dann so ne oreidige hifonics dran hängt deren blaue LED Beleuchtung über das Remote gespeist wird, dann geht das oft nicht.

Oder diese billigen dunkelblauen Cinchkabel aus den 9,99€ install kits. Deren Remote ist zu 50% aus der Packung raus schon i. A.
 
Daher einfach nen Relais mit rein und anständiges Remote mit rein schmeißen.....
 
@ Gundis:
Ein Remoterelais bekommt nur den Schaltimpuls vom Remoteausgang des Radios. Der Strom wird über eine extra Leitung vom 12V Dauerplus / Batterie oder Ähnlichem geschaltet. Von daher is das Latte was das Remote des Radios für ne Belastungsgrenze hat, es schaltet ja nur einen Kontakt und dazu braucht es ja fast nix an Strom!

Greetzi
Sebastian
 
dR_dOOM schrieb:
@ Gundis:
Ein Remoterelais bekommt nur den Schaltimpuls vom Remoteausgang des Radios. Der Strom wird über eine extra Leitung vom 12V Dauerplus / Batterie oder Ähnlichem geschaltet. Von daher is das Latte was das Remote des Radios für ne Belastungsgrenze hat, es schaltet ja nur einen Kontakt und dazu braucht es ja fast nix an Strom!

Greetzi
Sebastian

Ich hab damals nicht drauf geachtet und mir von Bosch 5 Relaise gekauft.
Die ziehen alle dauerhaft 0,3a über Remote ... gemessen mitm Multimeter in der Schaltleitung ;)

LG Felix
 
Mmh, das finde ich allerdings etwas seltsam. Vlt kann das Relais mehr als einen Kontakt schalten!? Ansonsten frag ich mich wozu es soviel Strom zieht...

Greetzi
Sebastian
 
Nope ist nen ganz normales 4-Arm-Relais, wollte deswegen nur sagen: "Augen auf beim Relais kauf" :bang:
 
Schaut euch doch mal die Relaisplatine K1 von Pollin an. Da wird ein Relais geschaltet und zum schalten wird nur 20mA benötigt.

Gruss Jens
 
:D meine Remotspannung fällt auch auf unter 11V obwohl die Bordspannung bei 12,6V liegt :hippi:

4 Endstufen gehen gerade noch so und 1 Relai


Aber ja so ein kleines 12V Relai wo direkt den + alls Remot schaltet wäre nicht falsch
 
felix4389 schrieb:
wenn ihr mit solchen relais arbeitet braucht ihr euch auch nicht wundern!! was willst du mit 50A auf der remote-leitung??
nimm mal lieber sowas hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17391&promotionareaSearchDetail=005

Deswegen frag ich ja :???:

Aber meine Rechnung war Grundsätzlich richtig oder?

Schaut euch doch mal die Relaisplatine K1 von Pollin an. Da wird ein Relais geschaltet und zum schalten wird nur 20mA benötigt.

Gruss Jens

http://www.pollin.de/shop/downloads/D810044B.PDF

Raff net ganz wie ich die dann anschließ? Beim anderen Relais ist es mir klar aber wenn ich mir von der Platine den Schaltplan anschau, brauch ich ja einmal Dauer+ und Masse von Batterie. Dann Remote+ vom Radio und nochmal Masse? Und wie mach ichs am Ausgang? Geht da dann nur ein Kabel weg?
 
Zurück
Oben Unten