Remote von Alpine 117ri reicht nicht zum Einschalter einer T

KyPii

wenig aktiver User
Registriert
09. März 2012
Beiträge
9
Morgen,

hab das Problem, dass beide Remoteleitungen des 117ri (etwas über 3V) nicht ausreichen, um meine Audio System Twister F2-500 anzuschalten. Sie geht immer in Protect - direkt über 12v Dauerplus oder übers Zündungsplus gehts (Einschaltplopps inklusive)

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Gruss KyPii
 
Gibts auch noch?
Is ja nen Ding :)
Wofuer sind dann die beiden extra beschrifteten Remotes? :D
 
Wie stark kann man denn den Remoteausgang belasten?
 
Was möchtest du denn alles dran hängen?
Müsstest dir zur Not nen Remote-Verteiler besorgen.
 
sag blos, du hast die braunen Kabel genommen? :)
 
Ich hatte, bevor ich den bitone hatte, ein remoteverteiler.

Diesen hab ich von einem elektroniker basteln lassen. Aber die schaltung ist recht simpel.

Ein kleines relais mit steuerspannung vom remote und arbeitsspannung direkt von der batterie.
Damit hatte ich weder ein einschaltplopp noch ein leichtes knacken (wie es jetzt beim bitone der fall ist).
Vielleicht kannst du dir auch sowas bauen.


Wegen der belastung des remote ausgang:
Ich glaube ich mal gelesen zu haben, dass dieser bis ca 600mA belastbar ist.
 
Hallo,
DisCompact schrieb:
Wegen der belastung des remote ausgang:
Ich glaube ich mal gelesen zu haben, dass dieser bis ca 600mA belastbar ist.
Der Remoteausgang bei Alpine ist bis 300mA belastbar, bei Überlastung geht der Ausgang in eine elektronische Strombegrenzung.

KyPii schrieb:
Wofuer sind dann die beiden extra beschrifteten Remotes? :D
Um Zusatzgeräte ála DVB-T Receiver, DVD Player zu bedienen.

Gruß Leo
 
Hab ja auch einen BitOne daheim der noch darauf wartet endlich eingebaut zu werden. :hammer:
Damit kann ich ja auch 3 Endstufen anschließen.

Woher bekommt man den heraus, wie viel mA eine Endstufe zum Einschalten braucht?
Hatte vorher zum Beispiel eine Eton PA1054 (passiv) am Frontsystem und eine PA5402 am Woofer.

Die ließen sich problemlos über das Radio einschalten. Gibt es da irgendwie eine Grenze wo es kritisch wird?
Bei irgendwelchen bestimmten Endstufen?
 
Ich kenn zwar die remoteschaltung vom bitone nicht, aber ich glaube nicht, dass dieser den remote nur durch schleift.
Beim ausmachen des radios gibts ne verzögerung von ca 5sek bis der bitone samt endstufen aus geht.

Ich hatte früher 4 endstufen. Das wollte ich meinem remote nicht zumuten. Daher die relaisschaltung.;)
 
Das sind bei meinen KM Endstufen nur knapp 25 mA jeweils.

Klemm doch mal ein Multimeter in die Remote Leitung, das zeigt dir ja an, wie viel mA deine endstufe saugt.
 
Also es ist unfassbar, wie ich das blaue Remote übersehen konnte... ich war wohl seeeehr geblendet, von diesen hünsch beschrifteten "REMOTE"s :wall:
Klappt jetzt alles ;) Ist ja schon fast nen bisschen peinlich :woot: :keks: :keks:
 
Zurück
Oben Unten