Reihenfolge beim Fremdstarten wichtig???

Stempsy

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.752
Hallo!!!

Ich hab mal wieder eine blöde Frage:

Ist es bei den "neutechnischen Autos",
also ich sag mal so ab ca. Baujahr 1998,
von Bedeutung,DASS/OB ich beim Fremdstarten "DIE" richtige Reihenfolge einhalte oder nicht bzw. welche Folgen könnte ein fehlerhaftes "Fremdstarten" mit sich bringen??

Muss ich beim Massepunkt was beachten?
"Soll-MUSS" ich einen "Chassismassepunkt" verwenden??

Würde mich über Infos freuen!

DANKE

mfg

stefan
 
Also ich hab das bis jetzt immer so gemacht mein Auto laufen lassen und das andere war aus hab dann mit Plus bei mir angefangen und Plus zu der Batterie vom leeren Auto mit Masse genauso und dann das leere Auto starten lassen. Wobei ich das Auto mit meiner Maxxima net laufen lassen müsste hat ja genug Saft!
 
Reihenfolge ist normal erst Plus, dann Minus, damit du keinen Kurzen machst, wenn du mit einer der Klemmen aus Versehen an die Karosse kommst.

Ich gehe immer direkt von Batterie zu Batterie - kannst aber natürlich auch an die Karosse gehen.

Gruß
Konni
 
Jo von Batterie zu Batterie geh ich auch immer. Über Karosse ich weiß net da wird direkt besser sein.
 
Hallo!!!

Reihenfolge ist normal erst Plus, dann Minus, damit du keinen Kurzen machst, wenn du mit einer der Klemmen aus Versehen an die Karosse kommst.

Ich gehe immer direkt von Batterie zu Batterie - kannst aber natürlich auch an die Karosse gehen.

Gruß
Konni

Ja gut-OK-das ist schon klar,ABER wenn ich zuerst Masse anklemme ("würde").........-ist das technisch gesehen egal??

Genau das war ja meine Frage,OB nun DIREKT auf den Massepol von der Batterie bzw. oder auf das Fahrzeugchassis?????????
Manche Autos haben ja ihre Batterie z.b. im Kofferraum oder unter der Rücksitzbank (z.B. eben wegen den kalten Temperaturen im Winter)!
Viele haben dann einen "POL" vorne im Motorraum!

DANKE

mfg

stefan
 
Du kannst auch zuerst Masse anklemmen. Wenn du dann aber beim Anklemmen des Plus-Kabels aus Versehen an die Karosse kommst, geht's rund (ich weiß, wovon ich spreche +g+). Lichtbogenschweißen in Extremform (je nach Batterie +g+).

Meine Batterie ist ja auch ziemlich gut unter der Haube versteckt. Es gibt dann weiter vorne neben dem Motor einen rausgeführten abgedeckten Plus-Pol, an den man mit dem Kabel ran kann.

Gruß
Konni
 
Mit Masse kannst du irgendwo an die Karosse gehen, so lange du Kontakt hinbekommst ist das egal!

Würd auch zuerst Plus anklemmen und dann Masse wegen dem Funkenflug :D

Gruß Sebastian
 
Man sollte streng genommen so vorgehen, daß man zuerst das Plus anschließt, dann die Masse.
Die Masse sollte man am Spenderfahrzeug auf die Karosserie legen, damit man keine Gase entzündet, die bei der Batterie sein könnten. (durch Funken)

Abnehmen genau rückwärts: Masse zuerst weg, dann Plus weg...
 
Zurück
Oben Unten