rechter Kanal leiser als der linke ...Burning Desire....

sikkl

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Okt. 2004
Beiträge
430
Tag beisammen....

der Titel sagts...
habe das problem aber nicht immer...
mal isses da, mal nicht

hab se auseinander gebaut, sieht alles gesund aus...

es liegt sicher am amp, ich hab die angeschlossenen Lautsprecher am kanal vertauscht und hatte das problem immer noch am rechten kanal.....

Cinchkabel hab ich auch vertauscht....


woran liegts??
was kann ich machen???


Ich hab vor den Amp in zukunft gebrückt laufen zu lassen.
könnte es da probleme geben, weil die beiden Kanäle ja verschiedene signale liefern.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhlefen

Gruß
sikkl
 
Ich schließe mich der Anfrage an. Hab das selbe Problem nur an ner ESX V50.4 nur das bei mir die Lautstärke ausschließlich auf den Frontkanälen macht, was sie will.

Irgend jemand ne Idee? Würde nämlich gerne alle 4 Kanäle nutzen, dafür hab ich schließlich nen 4-Kanäler gekauft. :wayne:

Ach... und auf die Idee, mir nen anderen Amp zu kaufen, bin ich auch schon gekommen. :keks:

Gruß
Ossi
 
Könnt vielleicht das Stereo Poti sein, falls die Stufen keine Kanalgetrennten Gain Regler haben....
 
Ich hatte sowas mal bei meiner alten Sedici gehabt. So alle halbe Stunde ist der linke Kanal mal leiser geworden und dann irgendwann mal wieder lauter. Bei mir war's wohl ein Wackler in der Vorstufe bzw. im Eingangsbereich.
Kann aber auch an dem Stereo-Poti liegen. Jedenfalls wird sie irgendwer mit Ahnung mal durchmessen müssen ...

Gruß
Konni
 
glaubt ihr dass ich deshalb probleme bekommen werde beim brücken??
wenn die beiden kanäle verschiedene signale liefern is das ja nich so supertoll??


äähm die BD hat nur einen Gain regler :kopfkratz:
 
Ja, das ist ein Stereo-Poti. Ein Drehknopf, aber zwei hintereinanderliegende Potis.

Gruß
Konni
 
hmm joo also am regler sind zwei platten hintereinander.
ist daran etwas kaputt :???:
 
sikkl schrieb:
ist daran etwas kaputt :???:
Wissen tun wir es nicht, aber es könnte sein.
Du musst das Ding sowieso zu einem Profi geben. Ich würde die Endstufe nicht mit so einem Defekt längere Zeit betreiben.

Gruß
Konni
 
Hallo

Also das Problem mit den Stereopotis kenne ich. Wenn sie nicht Kanalgetrennt sind, dann ist das immer ein kleines Problem. Je nach Qualität der Potis.

Am einfachsten würdest den Fehler beheben, wenn Du die Potis gegen Fixwiderstände (zuerst aber Werte rausmessen) ersetzt, oder zwei neue Potis reinlötest, wo Du getrennt einstellen kannst.

Endstufeneingangszweig IMMEr mit Voltmeter und Oszillograph abgleichen, oder abgleichen lassen. Nur so bekommst die exakt gleiche Ausgangsspannung an die LS. Alles klar

Mfg Steven

http://www.steven-sailer.com
 
jo....

ich werde den Amp nochmal einbauen und bissel testen...

hatte das problem schonmal, also amp ausgebaut, eingebaut, wars wieder weg....



haben wir hier im Forum keine profis die vllt ne konkrete Ahnung hätten was defekt sein könnte?
 
Hallo Sikkl

Ich glaube, dass ich genug Profi bin, um Dir zu sagen, dass wenn es so machst wie oben beschrieben, dass es dann geht. Ist ja kein soooo grosser Fehler ;)

Mfg Steven

http://www.steven-sailer.com
 
joo das glaub ich dir...
hab das was du geschrieben hast nich gesehn bevor ich meinen Post geschrieben hab.....
unsere beiden Posts wurden in der gleichen Minute abgeschickt ;)

wie kann ich den Poti durch festwiderstände auswechseln?
wie kann ich die werte rausmessen?
 
Hallo Sikkl

OK, alles klar. So ein Zufall wäre bei einem Lottosechser nicht schlecht :bang:

Also wie gehst vor.

Du brauchst eine CD mit einem Sinussignal. Normalerweise 1 khz. Ist aber nicht so tragisch. Hängt von den Trennfrequenzen der Endstufe u.s.w ab. AC-Voltmeter und Ohmeter brauchst auch.

Ich würde die Potis von einander mechanisch trennen, damit sie getrennt einstellen kannst. Dann stellst sie so ein bis auf BEIDEN Ausgängen die EXAKT gleiche Spannung anliegt. Mit Voltmeter am Ausgang messen. Dann kannst die Potis auslöten und mit Ohmmeter ausmessen. Du kannst sie aber auch so belassen, da sie ja dann eingestellt sind. Wenn die Widerstände einsetzt, dann unbedingt Metallschichtwiderstände mit höchsten 1% Toleranz .

Aufpassen, da die Potis mit Sicherheit auch eine Mittelanzapfung haben. So wie Du sie misst, musst auch die Festwiderstände reinlöten. Alles klar ?

Wenn du Dich nicht auskennst, dann würde ich die Endstufe einfach von einem Fachmann umbauen lassen, da das für den kein Problem darstellen sollte.

Mfg Steven
 
Du bist dir also sicher dass es am Gain-poti liegt?

kann man nicht einfach einen neuen Poti reinlöten?
wäre nicht mit aufwendigen messungen verbunden.
 
Ja, ich bin mir ziemlich sicher, da ich dies auch schon hatte. Diesen Fehler haben sehr viele Endstufen.
Naürlich kannst auch ein neues reinlöten, aber der Fehler wird wiederkommen. Du könntest höchstens qualitativ höherwertige einbauen. Messe mal den Spannungsunterschied zwischen links und rechts, und diese werte rechnest dan in db um. Dann siehst wie weit es überhaupt fehlt. U2 / U1 log x 20 = dB

Mfg Steven
 
Hallo Steven...schön das Du den Weg zu uns gefunden hast...Hättest besser auf dem Vorstellplatz angefangen...es gibt noch einige, wenige die Dich noch nicht kennen... :D

OT: Linedriver funzt 1a... ;)
 
dann besorg ich mir ein neues Poti.
woher bekomm ich ein besseres als das verbaute?


naja... da fehlt gewaltig was.... bei mir merkt mans wohl besser als im auto...

letztens wurd die Musik plötzlich lauter, ohne dass irgendwas am Verstärker oder am Radio verstellt wurde, ist wohl auch auf einen defekten Poti zurück zu führen??
 
Hallo Ingohausen

Danke ;) Tut mir leid, aber sollte ich Dich kennen ? Wahrscheinlich schon, nur halt nicht unter dem Namen :kopfkratz:
Vorstellen kann ich mich doch noch immer, oder ?

Zu Sikkl:

Mit den Potis - naja - am besten mal im Web dannach suchen, und dann eben höherwertige nehmen. Eventuell auch Conrad.

Mfg Steven
 
Moin,

sorry, dass ich hier nochmal so in die Diskussion reinplatze, aber da ich ein ähnliches Problem habe wollte ich nochmal genauer nachfragen.

Bei mir handelt sich's ja um beide Frontkanäle, die die Lautstärkeschwankungen verursachen. Mein Amp hat getrennte Gains für Front und Rear, deshalb läuft mein FS jetzt erstmal am RearOut es Amps. Wenns bei mir auch das Poti is, dürfte das so ne Weile funzen, wenn ich euch richtig verstanden habe!? :?:

Und wenn ich's jetzt doch mal reparieren will???? Ich hab nämlich gar keine Ahnung von der Elektrik in meinem Amp, geschweige denn vom Feinlöten... :wayne:

Irgendjemand nen Tip, wo ich den Amp in Hamburg mal zur Reparatur bringen kann?

Danke schon mal...

Grüße aus Hamburg
 
Zurück
Oben Unten