rearfill Lösung

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

ich brauche mal Rat. Ich habe meine Front mit Sub im Auto fertig und bin damit total zufrieden. Meine Frau möchte aber, das auch was von hinten kommt. Kann ich ihr auch nicht ausreden. :wall:
Wie stell ich das am günstigsten an?
Steuergerät ist ein Alpine 9855R, 2 Wege aktive Front + Sub.

Danke und Grüße
 
Schmalzi schrieb:
Wie stell ich das am günstigsten an?

Mal mit deiner Frau essen gehen oder ins Kino gehen. Der Aufwand neue Kabel zu legen wäre mir zu viel. Meine Freundin weiß aber auch, dass sie sowas zu mir gar nicht erst sagen brauch.

Theoretisch müsstest du ja auch dämmen, stabile Aufnahmen bauen...

Grüße
 
Dämmen für rearfill ? Wäre wohl etwas zuviel des guten.
Neue Kabel verlegen eigentlich auch. Höchstens ein paar neue LS Kabel zu den hinteren Lautsprechern.

Geht das nicht irgendwie per Y-Adapter und McFun endstufe ?
 
naja, wenn er sein 2-Wege Frontsystem aktiv betreib (bestenfalls mit LZK) dann würde er sich mit Y-Adaptern und ner McFun Endstufe wohl jeglichen Klang kaputt machen. Ob Ihm das seine Frau wert is, muss er selbst entscheiden... :D
 
hallo

ganz einfach :D

rede ihr ein sie müsste ein neues radio kaufen was 1keuro kostet :wegschleich:

Mfg Kai
 
Hab damals bei mir mit dem Clarion 788 gelöst indem ich einfach nen Hertz Koax-System an die Rear-Kanäle des Radio-internen Amps angeschlossen und an den Cinch-Ausgängen 2-Wege aktive Front + Sub betrieben hab. Interner Amp ließ sich am Radio an-/ausschalten sodass Rearfill nur bei Bedarf (wenn hinten jemand gequängelt hat) mitlief.

mfg Andi
 
ak147 schrieb:
Hab damals bei mir mit dem Clarion 788 gelöst indem ich einfach nen Hertz Koax-System an die Rear-Kanäle des Radio-internen Amps angeschlossen und an den Cinch-Ausgängen 2-Wege aktive Front + Sub betrieben hab. Interner Amp ließ sich am Radio an-/ausschalten sodass Rearfill nur bei Bedarf (wenn hinten jemand gequängelt hat) mitlief.

mfg Andi


Gute Idee. Aber ich müsste bei meinem Alpine auf den Rear Kanälen das über die Frequenzweiche gekappte Signal haben. Da müsste die originale Werkströte
bild1199uu1d.jpg
reichen.

Werd ich mal probieren.

Danke und grüße
 
Ist das FS aktiv oder passiv am 9855R getrennt? Bei aktiver Trennung über die HU würde das Rearfill an den "Heckkanälen" nur den TMT-Zweig spielen. Man könnte den Rearfill aber dann auch aktiv spielen lassen, aber eben über die Endstufen der Headunit und nicht über nen externen Amp. Bei passiver Trennung oder aktiv über den Front-Amp hast du das Problem dann nicht, alle 4 Radiokanäle können dann ja Fullrange oder nem Hochpass um die 80Hz laufen.
 
Ich vermute eher, das Du Defizite im Frontsystem hast, kann das sein?
Denn wenn DA alles passt, merkt man garnet, das hinten keine Lautsprecher sind.
 
zuckerbaecker schrieb:
Ich vermute eher, das Du Defizite im Frontsystem hast, kann das sein?
Denn wenn DA alles passt, merkt man garnet, das hinten keine Lautsprecher sind.

Klares Nö. :keks: Ich bin zufrieden. Schöne Bühne, alles zum greifen positioniert. Der Sänger sitzt quasi auf dem Aramturenbrett.
Ist halt Geschmackssache meiner Frau. Ist z.bsp. so, wenn ich mal den Mondeo nehme, dann muss ich den Fader erst mal wieder nach vorne holen weil sie wieder alles auf rear gedreht hat. Ich glaub, inzwischen macht sie das aus Spaß um mich zu ärgern :hammer:
Übrigens, im Mondeo spielt vorn ein ESX VE6.2c aktiv an einer Zeus ZXi und hinten die originale Werkströte am Radio. Ihr kommt es daher wohl nicht auf die klanglichen Eigenschaften sondern wirklich nur auf den "Raumklang" an.

Ich hab Ihr mal Eure Beiträge hier gezeigt. Sie war sehr amüsiert. :thumbsup: Weiter so.


Danke und Grüße
Carsten
 
hallo

dreh ihr mal die ohren wieder richtig rum :wegschleich:

Mfg Kai
 
ok...dann halt ernsthaft..da es eh nur für die frau ist...
billiglautsprecher in die hinteren türen an ner kleinen endstufe an den tmt-ausgang. ja, so bekommen die hinteren lautsprecher keine großen hochtonspässe ab, sollte beim 2 wege FS aber zu verkraften sein. Und zu guter letzt noch einen schalter in die remoteleitung des Amps vom Rearfill, damit du es immer wieder ausschalten kannst :)
 
Hallo!


Und die vielleicht halbwegs fuzzige Lösung: Pack Dir kleine, vernünftige Breitbänder hinten rein an einem kleinen (zuschaltbaren?) Amp möglichst hoch angebunden (auf jeden fall über 400 Hz)

Also Tangband, MarkAudio oder sowas. Die Brüllen dann nicht so nach vorne.

Bzw., falls auch die noch zu "vorlaut" (weil ja auch auf Hochtonwiedergabe getrimmt) sind: Einen reinen Mitteltöner benutzen...

Ich hatte früher zwei TB W3-871 in den hinteren Seitenstegen im Golf... Darunter mit Heißluftfön umgeformte, verklebte Mittelton-Plastikabdeckungen, um die kleinen TBs vor dem bösen Bass zu schützen...

Ich fand das immer ganz OK, hatte es aber auch nur an, wenn ich hinten Gäste sitzen hatte...


Gruß,

Arndt
 
Hallo Arndt,
woher soll er das Fullrange-Signal für den Amp hinten nehmen? ;)

Siehe Variante von mir :)
 
mal was anderes..was kommt beim alpine auf der sub-leitung raus? kommt da nicht fullrange raus, wenn man keinen filter setzt? sub könnte man ja halbwegs problemlos am amp trennen..
 
Bei Alpine 9855 sind leider einige Grenzwerte in der Trennung nicht überschreitbar... Das macht auch z.B. Probleme wenn man mal nen Breitbänder anschließen will...

Am Einfachsten wäre wohl echt ein identisch getrenntes, aktives Hecksystem, was eben über die Heaudunit statt über nen externen Amp läuft.
 
Zurück
Oben Unten