RE Audio SX 12 D2

Effect

wenig aktiver User
Registriert
22. März 2011
Beiträge
7
moin

ich wollte eine kiste für meinen RE Audio SX 12 D2 bauen.
ich hatte da an BR gedacht.
mein auto ist ein golf 4.
ich hab schon viele foren durchstöbert und die meisten nehmen so ein volumen von 50-65l netto.
die meisten berichten auch bei 10er aeroports von strömungsgeräuschen deswegen wollte ich ein 15er port nehmen.
so mit wieviel volumen sollte ich jetzt meine kiste bauen?
 
mmh ich komme da auf deutlich weniger Volumen, selbst wenn ich es großzügig auslege, komme ich auf max. 50L, eher weniger.
Wieviel Leistung stellst du denn bereit?

Wenn man den Subsonic so setzen würde, wie es sinnvoll wäre (bei einer Portabstimmung von 30Hz, Subsonic bei 35Hz) dann kommt der mit 6kW an 4Ohm gerade mal an sein X-Max :ugly: :hammer: dann bräuchtest aber auch ein mind. 20cm-Rohr um Strömungsgeräusche zu verhindern, welches widerum 2,7m lang sein müsste. Also mit einer Klangabstimmung wird das nix :ugly: Da könnte mehr Volumen jedoch wieder hilfreich sein.
 
Da ist selbst ein 15er Rohr noch knapp bei Vollpegel. Aber den musst du ja auch erstmal erreichen. Zumindest bei so tiefer Abstimmung. Da wahrscheinlich eh höher abgestimmt wird wird das schon passen.

Edit: bei mehr Volumen und höherer Abstimmung wird die Rohrlänge realistischer, jedoch würde ich dann schon eher zu 2x 15er Rohr greifen.
 
Also ich weiß nicht, wie man die Empfehlung von Re Audio auf 33Hz zu tunen sinnvoll umsetzen soll. Da der Port immer ewig lang wird, oder die Strömungsgeräusche schon ordentlich sind. Wenn du 50L baust und tief abstimmen willst z.B. auf 33Hz wie empfohlen, bräuchtest du 2x 15er Rohre um die Strömungsgeräusche niedrig zu halten. Wenn du halbwegs auf Strömungsgeräusche optimieren willst (max. 20m/s), wäre ein eckiger Port mit 16x16cm ein sinnvoller Kompromiss, braucht aber wiederum eine Länge von 1,25m und einen 24dB Subsonic bei 30Hz.
Mit einem 15er Rohr kommst du auf ~85cm aber auch auf fast 30m/s Portgeschwindigkeit.
 
Ich hab heute einem freund das gehäuse für den re audio sx 12 d4 gebaut . 68 L 163 cm² portfläche ~55 cm lang ~30-33 hz
Klanglich und vom druck her sehr geil :bang: . Fahzeug ist ein rover 216 3 türer.

trennung erfolgt bei 50 hz 12 db ohne subsonic !

beim kurzen pegeln gab es keine luftgeräusche oder der gleichen .
 
Ohne Subsonic steigt der Hub unterhalb von 30Hz bei der Abstimmung exorbitant an. Wo so 5kW denkbar sind zum X-Max, ist ohne Subsonic ab 500W schon Vorsicht geboten.
 
da muss ich mal schauen . endstufe ist eine steg k2.02 .

ich glaube da war kein modul drin .

hatte bei meiner anlage bisher nur bei den beiden xxls 10 cw einen subsonic drin . der IDmax und der DLD DL 12 brauchten keinen :ugly:
 
Ja kann ja durchaus sein, dass der beim normalen Musikhören, die Leistung garnicht abruft und man ihn so nicht ans Limit bringt. Aber da unterhalb der Tuningfrequenz ein akustischer Kurzschluss stattfindet macht der Subsonic schon mehr als Sinn.
 
Zurück
Oben Unten