Rauschen bei 0-Laustärke

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
sollte beim P9 nicht bei 0-Stelleung eine Art "digital silence" sein ??

Bei mir ist ein komischer Rausch/Pfeiff-Ton zu hören, der unten nach oben die Frequenz wechselt !

Was kann das sein ??

Cya, LordSub
 
Keine Ahnung, ob das P9 stumm schaltet. Wenn es aber so ist, kommt es vermutlich von den Verstärkern. Kann aber auch natürlich das P9 oder ein simpler Massefehler sein.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Keine Ahnung, ob das P9 stumm schaltet. Wenn es aber so ist, kommt es vermutlich von den Verstärkern. Kann aber auch natürlich das P9 oder ein simpler Massefehler sein.

Gruß
Konni

Massefehler an der HU ?? Oder woanders ??

Gut, die Sedicis könnten das auch sein, sobald ich den den Pegel um eine Stufe erhöre, ist es weg !!

Wie finde ich einen Massefehler raus ?? Alle Masspunkte überprüfen ??

Cya, LordSub
 
Als mein P9 noch Dienst versah ...hat weder bei 0 noch bei sonst ner Lautstärke was gerauscht. Würde eher auf die Stufen tippen ...
 
ist kein richtiges Rauschen sondern eher ein sinus-burst-ähnlicher Ton ... ganz leise macht er seine Schwingungen auf und ab... und das auch ganz langsam !!

Sobald ich den Prozzi abstecke, ist es auch weg... die Amps bekommen dann aber auch kein Signal mehr ;)

Cya, LordSub - komisches Rauschen ist das....
 
Hast du mal nur die Cinchverbindung an den Amps getrennt? Wenn der Ton dann noch da ist, sinds die Amps...

Gruß
Jan
 
HI Tiberius.
>ganz leise macht er seine Schwingungen auf und ab... und das auch ganz langsam !!
--->>Ist das so ein reiner sinus sweep der ganz leise von der niedrigsten bis zur höchsten Frequenz geht? Oder ist dieser Sweep mit tack tack Geräuschen überlagert?

In beiden Fällen schwingt eine SChaltung. Oft wird dieses Schwingen durch fehlende Masse verursacht oder wenn die Schaltung aus ihrem Regelbereich gebracht wird.

Wenn die Schaltung aus ihrem Regelbereich gebracht wird, funktioniert die Frequenzgangkorrektur in der SChaltung nicht mehr.
Durch falsche Kabel oder falsche Anbindung zwischen ausgangsstufe am Radio/DSP und Eingangsstufe der Endstufe kann die Schwingneigung erhöht werden.

Wie ist das Radio mit dem DSP verbunden?
Wenn du ein Cinchkabel zwischen DSP und Radio verwendest, dann kann es durchaus sein, dass das Kabel ein Problem hat, oder eben die ausgangsstufe vom Radio spinnt.

Sollte sich das Schwingen hörber verstärken solltest du die Komponenten einschicken, denn dann droht sogar ein totaler Defekt.

Wenn du dir sicher bist, dass deine Kabel in Ordnung sind schicke sowohl die HU als auch den DSP zum checken ein.

Mfg Schep
 
schep schrieb:
HI Tiberius.
>ganz leise macht er seine Schwingungen auf und ab... und das auch ganz langsam !!
--->>Ist das so ein reiner sinus sweep der ganz leise von der niedrigsten bis zur höchsten Frequenz geht? Oder ist dieser Sweep mit tack tack Geräuschen überlagert?

In beiden Fällen schwingt eine SChaltung. Oft wird dieses Schwingen durch fehlende Masse verursacht oder wenn die Schaltung aus ihrem Regelbereich gebracht wird.

Wenn die Schaltung aus ihrem Regelbereich gebracht wird, funktioniert die Frequenzgangkorrektur in der SChaltung nicht mehr.
Durch falsche Kabel oder falsche Anbindung zwischen ausgangsstufe am Radio/DSP und Eingangsstufe der Endstufe kann die Schwingneigung erhöht werden.

Wie ist das Radio mit dem DSP verbunden?
Wenn du ein Cinchkabel zwischen DSP und Radio verwendest, dann kann es durchaus sein, dass das Kabel ein Problem hat, oder eben die ausgangsstufe vom Radio spinnt.

Sollte sich das Schwingen hörber verstärken solltest du die Komponenten einschicken, denn dann droht sogar ein totaler Defekt.

Wenn du dir sicher bist, dass deine Kabel in Ordnung sind schicke sowohl die HU als auch den DSP zum checken ein.

Mfg Schep

es schwingt ganz leise ohne tack tack...

Cinch werde ich heute ausprobieren... !!

HU und DSP sind per IP-Bus und optisch verbunden (keine Cinch) !!
Cinch sind erst am DSP zu Amps dran !

Cya, lordSub
 
HI Tiberius,
du kannst auch mal schauen ob die Cinchbuchsen noch fest sind.
Kann ja durchaus passieren, dass durch häufiges stecken und abziehen der Kabel die Lötstellen ermüden und so zum Bruch führen. Oft ist der BRuch einer Lötstelle mit blossem Auge nicht zu sehen. Da braucht man eine Lupe.
Das Gerät aber nur öffnen wenn du keine Garantie mehr hast.
ANsonsten lass es einschicken. Bei der Gelegenheit kannst ja nachfragen, ob es einen Software Update gibt, den du kostenlos bekommen könntest. Nur mal so als IDee...

Selbiges natürlich auch bei den Endstufen checken;-)

Mfg Schep
 
Hi Schep,

werde mal die Buchsen am DEQ-P9 checken und genau anschauen !!
neue/andere Cinchkabel habe ich schon probiert, das half nichts !!

Der P9 DSP war aber in einem SEHR guten Zustand, denke nicht dass dort der Fehler an den Buchsen liegt ...

Cya, LordSub
 
HI Tiberius,
wenn du das Cinchkabel von der Endstufe abziehst, schwingt es noch?

>Der P9 DSP war aber in einem SEHR guten Zustand, denke nicht dass dort der Fehler an den Buchsen liegt ...
--->>Ja du kannst recht haben. WEißt, das mit den Buchsen ist das einfachste und am schnellsten zu reparieren.
Sollte die Endstufe nicht von selbst schwingen, wenn du das Cinchkabel an der Endstufe abziehst und die Buchsen auch korrekt sind, dan solltest du den DSP einschicken.

Mfg Schep
 
Zurück
Oben Unten