Raumfüllung ohne die Bühne zu zerstören?

sven83

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2007
Beiträge
125
Bin die ganze Zeit am grübeln wie man das im Auto lösen könnte...
Ohne Hecksystem ist die Bühne schön weit vorne auf der Haube, wie man es sich wünscht, mit Hecksystem zieht es alles nach hinten und man hat die Bühne auf einmal direkt vor der Nase :eek:

Demnach war mein eigentlicher Plan ganz auf das Hecksystem zu verzichten, aber irgendwie hat man dann hinter sich diese Leere.

Hat da jemand eine zufriedenstellende Lösung? Eventuell einen Breitbänder auf einem bestimmten Frequenzband die Mitteltöne hinten mitspielen lassen?
 
Also wenn man vorne/hinten genauso, wie die Bühne vorne nach links/rechts schieben kann, dann einfach die LS hinten um viele db runterregeln.

Einfach so, dass es von hinten nur nen ganz kleinen µ mitgrummelt :D

gruß
alth
 
Ich persönlich kann mich mit diesen ganzen Rearfill-Geschichten nicht anfreunden :eek:
Mich verwirrt das alles mehr, als was es Nutzen hätte.





Grüße,
andreas.
 
Bei einer HU ohne LZK hat das manchmal schon Sinn. Bei meinem Audi liefen hinten die orig. auf der Ablage mit und die Musik hat sich mehr von den Lautsprechern gelöst. Bei meinem jetzigen Einbau klingt es auch ohne Rear sehr räumlich. Hängt wohl auch immer vom Wagen etwas ab. :kopfkratz:
 
Hallo,

was helfen dir LS hinten bei Musik, die normalerweise von vorne kommt?! :ka:

Bei 5.1 macht das Sinn, sonst bin ich kein Freund davon....

Gruss
Andreas
 
Ja schon richtig, dr. minority, Musik kommt normal von vorne, aber die Verteilung der LS im Lautsprecher projeziert die Musik ja anders, als man sie real erlebt. Die LS sind auf den Fahrer ausgerichtet, ein Sänger nicht ;)

Und ich dachte eben, es gibt bestimmt eine Möglichkeit dieses Gefühl über ein bestimmtes Frquenzband abzubilden :?:

Also quasi Bühne vorne aber Schall breitet sich mit nach hinten aus (minimal)
 
Imho sollte die nötige Räumlichkeit bei gut eingebautem und eingestelltem FS absolut ausreichend sein...
 
Stressfaktor schrieb:
Ich persönlich kann mich mit diesen ganzen Rearfill-Geschichten nicht anfreunden :eek:
Mich verwirrt das alles mehr, als was es Nutzen hätte.
das ist auch meine Erfahrung ;)

Rearfill KANN auch funktionieren, ich glaube der old-diabolo hat da wohl seine Erfahrungen gemacht. In den meisten Fällen stört es mich aber. Musik hören mit mehr als Stereo-Schallquellen finde ich im Auto meistens sogar eher anstrengend. Positiver Nebeneffekt aus dem "eingesparten" rearfill -> man kann mehr Geld in den Einbau des Frontsystems investieren :D
 
Hi,

zunächst muss ich anmerken, dass ich keinerlei Erfahrungen mit Rearfill habe... aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es mit einem Differenzsignal auf den hinteren LS zumindest besser klappen könnte => http://www.selfmadehifi.de/schalt.htm#diff

Ich denke, dass hinten dennoch kein Hochtöner benötigt wird... ein Breitbänder oder ein TMT, der recht weit hoch läuft sollten ausreichend sein.

Gruß, Mirko
 
sven83 schrieb:
Ja schon richtig, dr. minority, Musik kommt normal von vorne, aber die Verteilung der LS im Lautsprecher projeziert die Musik ja anders, als man sie real erlebt. Die LS sind auf den Fahrer ausgerichtet, ein Sänger nicht ;)

Und ich dachte eben, es gibt bestimmt eine Möglichkeit dieses Gefühl über ein bestimmtes Frquenzband abzubilden :?:

Also quasi Bühne vorne aber Schall breitet sich mit nach hinten aus (minimal)

So ganz hab ich das nicht verstanden... :kopfkratz:

Der Schall breitet sich nicht nach hinten aus, sondern von hinten nach vorne... Ob das dann zu einem stimmigen Klangbild beiträgt, bezweifle ich mal.

Wie gesagt, versuch es erstmal mit dem vorderen System und schaue dann weiter.

Gruss
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
sven83 schrieb:
Ja schon richtig, dr. minority, Musik kommt normal von vorne, aber die Verteilung der LS im Lautsprecher projeziert die Musik ja anders, als man sie real erlebt. Die LS sind auf den Fahrer ausgerichtet, ein Sänger nicht ;)

Und ich dachte eben, es gibt bestimmt eine Möglichkeit dieses Gefühl über ein bestimmtes Frquenzband abzubilden :?:

Also quasi Bühne vorne aber Schall breitet sich mit nach hinten aus (minimal)

So ganz hab ich das nicht verstanden... :kopfkratz:

Der Schall breitet sich nicht nach hinten aus, sondern von hinten nach vorne... Ob das dann zu einem stimmigen Klangbild beiträgt, bezweifle ich mal.

Wie gesagt, versuch es erstmal mit dem vorderen System und schaue dann weiter.

Gruss
Andreas

Schwer zu erklären, am besten das Sänger/Frontsystem Bild von oben vor Augen halten...

War ja nur so eine Idee :alki:
 
Zurück
Oben Unten