Rat zum Verstärker + Frontsystem für Opel Vectra C

imebro

wenig aktiver User
Registriert
29. März 2011
Beiträge
23
Hallo an Alle!

Seit heute bin ich neu hier im Forum und möchte Euch Alle recht herzlich grüßen!! :beer:

Mein Autokonzept steht leider noch immer nicht so ganz.
Habe mich aber jetzt entschlossen, den Einbau doch vom Fachmann durchführen zu lassen.

Gestern war ich bei einem "Car Akustik"-Händler.

Der Typ wußte schon, wovon er redet und will mir jetzt ein Angebot machen. In jedem Fall meint er (genau wie ich selbst), dass meine "PHASE Evolution RS4" doch recht groß + schwer ist, um sie vernünftig im Kofferraum unterzubringen.

Er riet mir daher zu einer "ESX X-Four" mit 4 x 75 Watt RMS, die in Tests sehr gut abgeschnitten habe. Die "X-Four" würde 219,- Euro kosten.

Was denkt Ihr... wäre dieser Verstärker ein guter Ersatz für meine Phase, die ich im Übrigen hier im Forum unter "Biete" zum Verkauf anbiete?

Zusätzlich brauche ich ein Frontsystem. Der Typ von "Car Akustik" empfahl mir daher verschiedene Frontsysteme:

  • HIFONICS Brutus BX 6.2 Ci
    ESX Quantum QX6.2C
    Rainbow SAX 265.20
    ETON POW 172 Compression
    ETON POW 160 Compression
    Pioneer TS E 170 CI

Kosten alle so etwa 150,- Euro. Nur das Pioneer ist rund 30,- Euro günstiger und dieses habe ich nur mit angegeben, da ich einen guten Bericht im Internet gelesen hatte. Es soll angeblich super gut klingen. Irgendwie hat für mich allerdings die Marke Pioneer bei Lautsprecher so einen negativen Touch... kommt wohl von früher her!

Was haltet Ihr von den Frontsystemen - bzw. in welcher Reihenfolge würdet Ihr die Qualität der 6 Frontsysteme auflisten?

Und... wäre eines davon ein guter Ersatz für mein HERTZ DSK-165?

Danke Euch und schöne Grüße,
imebro
 
Wieso denn die Phase rausschmeißen?
Selbst die bekommt man doch unter! Dann bleibt mehr Geld für die Lautsprecher.
zB
Replay Energy RE65-4 + µ-Dimension ProX T2 in Alukugeln
dazu dann bei passivem Betrieb noch eine passende Weiche und du hast für dein Geld
ein System das alle genannten locker in den Schatten stellt.
Woher kommst du denn?

Gruß Dominik
 
Hi Dominik und danke für Dein Posting.

Bezüglich der Phase gehen meine Gedanken auch hin & her.

Die Phase ist sicher ein super guter Verstärker und mit seinen 4 x 100 Watt RMS, wobei Kanal 3+4 per Brücke sogar 320 Watt RMS erzeugen können, auch ausreichend dimensioniert.

Allerdings ist es tatsächlich nicht einfach, die Phase so unterzubringen, dass sie eben NICHT stört. Das habe ich letzten Samstag mit einem Mitarbeiter von "CarAkustik" ausgetestet. Leider war der Einbauspezialist am Samstag nicht da... aber es wurde deutlich, dass es nicht einfach wird, die riesige und schwere Phase so zu verbauen, dass sie "unsichtbar" wird ;-)

Daher hatte ich halt überlegt, mit der "ESX X-Four" ggf. einen recht guten Ersatz zu erhalten, der dann eben super einfach zu verbauen wäre. Immerhin ist die ESX mit 200 x 51 x 260 mm eher klein + zierlich. Wogegen die Phase mit etwa 320 x 60 x 520 mm riesig ist.

Die von Dir genannten Frontsysteme kenne ich überhaupt nicht :???:
Kannst vielleicht etwas mehr dazu schreiben... ggf. auch über deren Kosten und den Vergleich zu den von mir genannten?

Ich komme übrigens aus dem Raum Bonn - und bin damit wohl viel zu weit weg von Dir ;)

Schöne Grüße,
imebro
 
Ob du da bei einem Tausch der Endstufe nicht einen Rückschritt machst!
In einem doppelten Boden oder der Reserveradmulde ist auch für die Phase genug Platz.
Wenn du es einfach haben willst ist der Tausch wohl das schnellste, wenn du das bestmögliche aus deinem
Geld machen willst, investier das Geld in Lautsprecher und behalt die Phase.
http://replay-audio.de/component/virtuemart/?page=shop.browse&category_id=2
http://chpw.de/customer/web/Produkte/ud/sp/XT2SET.jpg
Preislich liegt der Replay Energy bei 119€/paar, der ProX T2 bei 149€/Paar inkl. Alukugeln.
Eine passende Weiche ist für ~30€ zu haben.
Und plane gleich mal noch rund 100€ für Dämmmaterial mit ein.

Gruß Dominik
 
Aha, jetzt verstehe ich das erst.

Die Replay und u-Dimension sind 2 verschiedene Systeme, die aber zusammen verbaut werden sollen.
Hmmm... dabei wäre ich mir aber nicht soooo sicher. Soweit ich weiß, müssen die HT doch immer auf die TMT´s sowie auf die Weichen genau abgestimmt sein.

Außerdem käme ich dann auf rund 300,- Euro (inkl. Weichen) und das wäre mir dann doch zuviel. Außerdem möchte ich die HT wieder im Spiegeldreieck verstecken, wo die Werks-HT auch sind.

Deinen Tipp mit der Reserveradmulde habe ich ja auch schon überdacht.
Ich hatte sogar überlegt, die Phase + den Woofer zusammen in die Reserveradmulde bauen zu lassen. Allerdings den Sub nicht mit einem neuen und speziell in die Mulde eingearbeiteten runden Holz-Gehäuse, sondern so wie er ist - im 20 Liter Gehäuse. Das müßte von der Größe her eigentlich beides hinein passen.

Ob das dann allerdings klingt, wenn die Kofferraumabdeckung darüber ist, weiß ich nicht. Aber das wird ja des Öfteren so eingebaut (nur dann mit einem angepaßten Muldengehäuse) und dürfte somit auch möglich sein. Wie der Sub und die Phase dann da unten befestigt werden, das müßte sich dann der Fachmann von "CarAkustik" überlegen :-)

Danke und Gruss,
imebro
 
wenn du willst,ich habe eine ama stereo mk2++ hier rumliegen,die ist so groß wie eine milkatafelschokolade,liefert gemessene 2x69watt,ich kann sie dir auch für 219€ verkaufen! :keks:

behalte deinen momentanen verstärker,und investier in gescheite lautsprecher und einen sehr guten einbau!!!!
 
Schau dich doch auch mal hier in den Einbauberichten um. Es gibt schon ein paar Vectra C Ausbauten und halt meinen Signum (der im Grunde auch nicht soviel anders ist).

Zumindest kannst du dann sehen, wo die Leute ihre Endstufen verbaut haben. Die Wahl des Frontsystems nimmt dir das freilich nicht ab.
 
Der Replay 16er und die µ-Dimension Hochtöner passen zusammen, da kannst du mir glauben!
Die Hochtöner gibt es auch ohne die Kugel zu ich glaube 119€ das paar!
Und wegen der 300€ bzw ohne Kugel ~270€, behalt deine Endstufe.
Du hast die selbe Investition jedoch sehr sicher ein besseres Ergebniss!

Gruß Dominik
 
also ich habe eine Soundstream Ref. 480.4 (250 x 54 x 390 mm) UND eine Soundstream Ref. 620.2 (250x54x345 mm) versteckt bekommen. Also behalte deine Endstufe wenn du damit zufrieden bist. Wie heißt es immer. Platz ist in der kleinsten Hütte
 
Wenn du unbedingt "Markenintern" bleiben möchtest, kann man auch den µ-Dimension JR 6 mit dem µ-Dimensiob ProX T2 kombinieren! Das gibt sich preislich nichts, jedoch ist alles von einer Marke!

Gruß Dominik
 
@ Dominik:
Danke Dir für die Empfehlungen. Werde mir die beiden Systeme auch mal anschauen.

@ Boltar:
Mein Musikgeschmack ist hauptsächlich eher rockig. Ich höre besonders gerne Nightwish und Evanescence. Aber auch Billy Idol oder Simple Minds lege ich häufig auf. Es kann aber auch gerne mal AC/DC sein oder Iron Maiden. Meist halt eher etwas Härteres!

Worauf müßte ich denn bei dieser Musikart achten.... gibt´s da ggf. eher Empfehlungsmöglichkeiten von Dir/Euch?

Ich habe z.B. auch schon des Öfteren gelesen, dass die HERTZ-Systeme für Rock ideal sind. Daher hatte ich mir ja auch das Hertz DSK-165 zugelegt, wo jetzt die HT u. Frequenzweichen fehlen. Das DSK war allerdings auch lediglich das Einsteiger-Frontsystem von Hertz. Deshalb möchte ich es eh ersetzen und werde die beiden TMT dann wohl zum Verkauf anbieten.

Aber ich bin gespannt, was jetzt an Vorschlägen kommt :-)

Danke und schöne Grüße,
imebro
 
Ich plediere nach wie vor für meine Vorschläge, da ein gutes System alle Musikrichtungen spielen kann!

Gruß Dominik
 
Mein Tip wäre das Audio System HX 165 SQ
Das bringt Pegel und klingt recht fein bei deine Musik
 
hi

im vectra c dürfte es kein problem sein nen, kleinen PHASE Evolution RS4 verstärker zu verstauen...
nen neuen amp sehe ich als sinnlos - und dann auch noch was kleineres(von der leistung/klang her) - aber wohl auch budget frage...

dann lieber diese kleine gesparrte stufe in des system investieren...
wenn des HERTZ DSK-165 doch gefallen hat - warum dann nicht nen größeres hertz?
oder wirklich auf seinen händler hören und einfach einbauen lassen- halte ich für sinnvoller...

nen system vom markus oder dominik kann was! - name der drauf steht eigendlich bums...


denn ein gutes System kann alle Musikrichtungen spielen... aber der richtige einbau verdoppelt die kosten auch...


olli
 
gegen die RS sprichtr ja nur die Grösse, das können modernere Amps besser

Aber rS 4 hat einen gewaltigen Vorteil: Sie ist vorhanden und bezahlt
 
Ich würde ebenfalls die RS4 behalten und verbaun, geht schon irgendwie.

FS würde ich das zur Auswahl stehende Pioneer nehmen und den Rest in einen stabilen Einbau stecken.
 
OK! In einer Sache bin ich überzeugt.

Die PHASE bleibt :beer:

100% Zusprache zur Phase sind dann mehr als deutlich!

Mit dem Frontsystem ist doch schwieriger, als erwartet.
Habe auch mal noch mit einem anderen Fachhändler gesprochen.
Der hat mir dann auch erklärt, dass es wichtig ist, das Frontsystem auf den eigenen Musikgeschmack abzustimmen.
Er hat mir dann etwas von Hertz empfohlen... aber da die Vertreiberfirma, die Hertz in Deutschland vertreibt, Insolvenz angemeldet hat, riet er mir davon ab, jetzt noch ein Hertz-System zu kaufen. Er meinte, dass das "Coral MLK 165" genau in die gleiche Richtung geht und etwa einzuordnen sei zwischen einem Hertz ESK-System und einem Hertz HSK-System.

Z.B. stufte er das "Rainbow SAX 265.20" eher für Rnb / Hiphop ein.

Update:
Ich könnte ein gebrauchtes, aber noch nicht altes "HERTZ ESK-165L" ggf. günstig ersteigern (ca. 60,- Euro)... Da ich vorher mit meinem DSK-165 von Hertz schon recht zufrieden war, wäre das doch ne gute Lösung für mich - oder? Dürfte auch gut zu meinem Musikgeschmack passen...!


Danke & Gruss,
imebro
 
Sorry, aber ein Frontsystem muss alle Musikrichtungen spielen können!
Das für eine Musikrichtung einzustufen halte ich für absoluten Quark.
Was ich nicht verstehe ist, dass du anfangs noch bereit warst 350€(200€ ENdstufe 150€ System) zu investieren und jetzt nicht 300€ in ein System stecken willst!
Glaub mir der Unterschied zwischen der 150€ und der 300€ Klasse ist groß!

Gruß Dominik
 
Hallo nochmal.

Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Die Sache mit dem Frontsystem hat sich gestern Abend - recht spontan - schon erledigt :beer:

Habe nämlich gestern über ebay das schon angesprochene gebrauchte Frontsystem ersteigert. Ist erst 3 Monate alt und der Verkäufer hat es nur deshalb ersetzt, weil er komplett auf FOCAL umgestellt hat.

Es ist ein "HERTZ ESK-165L"

Also das ESK-System mit Langhub, welches sogar bis 50 Hz runter spielen kann und einen enorm kräftigen Bass für ein 16-er System bringen soll (lt. Test). Normalerweise kostet das System 180,- Euro, wenn man es neu kauft. Ich habe es für 56,- Euro ersteigert. Mit meinem vorigen System "HERTZ DSK-165" war ich ja im Grunde auch schon recht zufrieden. Aber das ESK dürfte nochmal um Einiges besser spielen. Gerade die HERTZ-Systeme sind ja bekanntlich auch für Rockmusik prädestiniert... wobei gerade das ESK-System aber auch jede andere Musik sehr gut wiedergeben soll. Somit müßte alles passen!!

Danke und Gruss,
imebro
 
Zurück
Oben Unten