Rampamuffen seitlich in MPX?

Theees

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Nov. 2007
Beiträge
4.341
Real Name
Thies
Hallo,

hat schonmal jemand Rampamuffen seitlich in MPX geschraubt?

Ich plane eine Variable Schallwand für meinen Fussraumsub. Die Schallwand soll von vorne aufgeschraubt werden.

Die Rampamuffen müssten somit wie hier mal markiert eingeschraubt werden.

Holzstärke ist 18mm. Rampamuffen brauchen bei M5 eine ca. 0,8 - 1cm große Bohrung.



Hält das?

Gruß Thies
 
Vielleicht sicherheitshalber noch einkleben?! Also die Muffen.

Grüße

Flo
 
Wenns "echte" Rampamuffen sind,... und nicht gerade M6... dann müsste das schon halten.
M4 dürfte kein Problem sein. Nur sehr ordentlich bohren. Passender Bohrer. Und vorsichtig reinschrauben.
 
Verkleben ist auf jeden Fall geplant. Ich habe nur angst das sich das Holz zu den Seiten hin an der Verklebung aufbiegt, also die verklebten dünnen Holzschichten ablösen und die Mutter dadurch ausreissen könnte.
Edit; Ich könnte natürlich zusätzlich beim Einschrauben das Holz mit der Schraubzwinge klemmen.

OK, es sind gute Rampamuffen aus dem Fachmarkt. Schon begutachtet und für gut befunden.

Also ehr M4 - und dann alle 2-3cm eine?

Edit: Reicht Ponal Wasserfest oder lieber ein Spezialkleber?

Gruß
 
bevor ich das im gehäuse machen würde, würde ich erst ein probestück nehmen.

LG
 
Hey Tobi,

genau so sahen die gestern auch in meinem Werkzeugfachmarkt aus. Obs originale Rampas waren weiss ich nicht. Sahen aber jedenfalls richtig ordentlich aus und auch mit Imbus oder Torx zum einschrauben.

Die liegen da bei 40ct / Stk. und auf dem Schild stand "Rampamuffen" :D

Gruß Thies
 
Denis schrieb:
bevor ich das im gehäuse machen würde, würde ich erst ein probestück nehmen.

LG

Das empfehle ich auch dringenst!

Ich taste mich immer in 0.5mm Schritten an die richtige Bohrergröße heran.

Nichts ist ärgerlich als wie wenn man ein zu kleines Loch gebohrt hat und sich das Holz zerreist :cry:
 
OK hab noch genug reststücke da! Wird erledigt ;)
 
Spricht was dagegen ein weiteres Stück Mpx Leiste pro Seite Senkrecht aufzuleimen, dübeln und mit gfk zu hinterfüttern? Dann kann man sauber einschlagmuttern nehmen und ist nicht in der Stirnseite.
 
Ja, leider. Dagegen spricht das ich dann keine Möglichkeit mehr hätte auf 2 20er zu bauen. Da die Frontplatte, wenn sie mit den Gehäusewänden abschliesst, genau 40cm breit ist.

Da ich mir diese Option allerdings offen halten möchte wäre das nur schwierig möglich. Dann müsste ich die Leisten im Chassisbereich bis an die Gehäusewände einsparen und dort könnte es dann undicht werden, bzw müsste ich an der Stelle eh auf dem Rand Schrauben.

Ich fand die Rampamuffen auch irgendwie stabilder/massiver als Einschlagmuttern.

Gruß!
 
Eventuell ein Mix? Rund ausgeschnitten die Aufleimung und dort wo keine Einschlagmutter ist mit Rampa nachhelfen.

grüße
Olli
 
hallo

:kopfkratz: also mir wäre dass nix

ich würde da eher die schallwand mehrteilig bauen

Mfg Kai
 
Mach ne Schraubzwinge rechts und links deiner Bohrung, dann kann sich da auch das Holz nicht ausdehnen. :)
 
....könntest die Stirnwand ausparen und dort eine MPX-Leiste "quer" einleimen/schrauben und dort die Gewindemuffen einsetzen.
 
Bist Du Dir eigentlich sicher, daß ein 20er auch wirklich 20cm Außendurchmesser hat ?
 
Hmpf... ich dachte das ich schonmal nachgeschaut habe und die für mich interessanten Chassis 200mm Aussendurchmesser haben.

Haben sie aber tatsächlich nicht. Teilweise 210mm oder 215mm. Nagut, muss ich mal checken ob ich evtl. versetzt verbauen kann.

Bei nem günstigen Chassis wie nem Tangband W8 740p würde ich auch einfach den Korb abfräsen damit der passt :D
 
Zurück
Oben Unten