Rainbow Germanium-welches System ist besser?

19hoschi76

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
83
Real Name
B.
Hallo! Will mir für mein nächstes Auto schon mal ein neues Audiosystem zusammen stellen. Habe da viel gelesen und verglichen, und bin dann schließlich beim Rainbow Germanium hängen geblieben. Es kämen 2 Systeme in Frage. Das GL C6.2 active, oder das CS 265.25 active. Wills halt erstmalig aktiv probieren, mit ner Mosconi Gladen One 120.4 DSP und nem Monoblock für den Sub. Ich höre hauptsächlich Rock und Metal.:bang:
Danke schon mal für die Tips :-)
 
Das cs265 ist Uralt und nicht ansatzweise so gut wie das aktuelle
 
Ah, oki, merci! Hab ich wohl nicht richtig aufgepasst. Stimmts, daß es in der Preisklasse kein besseres System gibt?
 
was heißt besser?
es gibt sicher welche die in ihrem Einsatzzweck auch ganz gut dabei sind.

unterm Strich zählt aber viel mehr die Einstellnug (vor allem im Aktivbetrieb)
aber Potential ist viel da.
 
Freut mich zu hören. Wie geschrieben wird das erste mal, daß ich vollaktiv fahre. Oder würdest du mir davon abraten? Will halt alles selbst einpegeln... Wollte eigentlich das Audison Voce AV 6K holen, aber laß ich von dem Rainbow
 
Das AV ist auch nicht schlecht aber das Rainbow macht einfach mehr Spaß.
Aktiv ist immer die bessere Lösung, da man vviel besser auf´s Auto einstellen kann (egal welches System).

Nur das muss man auch können und Einpegeln ist das Geringste. Trennung, Laufzeit und Phase muss passen und dann natürlich der EQ
 
Naja, mit einpegeln meinte ich dies alles! Naja, ist sicher der falsche Ausdruck dafür.. Mit dem Mosconi ja alles machbar. Ich Stelle mit dem Programm Praxis ein. Nicht das beste, aber geht schon ganz gut. Naja, wenn ichs wirklich nicht hin bekomme, dann kann ich ja noch zum Profi gehen.
 
@Gack. Hey, du bist ja en ganz Großer in der Branche... Na wenn du schon sagst, da steckt viel Potenzial drinn, dann wirds mich wohl 100% zufrieden stellen :beer: coole Sache, danke dir!
 
Das Rainbow GL-C6.2 ist wirklich immer eine Empfehlung wert!
Natürlich gehört eine ordentliche Einstellung immer dazu... aber das ist ja bei jedem Aktivsystem so.
Wichtig ist allerdings immer zuerst mal der fachgerechte Einbau der Komponenten.
Du solltest den 16er möglichst fest (am besten mit Metallringen) am Blech der Tür verankern und für eine vernünftige Dämmung sorgen.
Die Hochtöner sollten einen vernünftigen Einbauplatz erhalten (A-Säule) und vernünftig ausgerichtet werden.
Fehler im Einbau kann man mit dem besten Prozessor der Welt auch nicht korrigieren...

Gruß
 
Logisch, versteht sich aber für jedes Lautsprecher system. Egal welches Fabrikat
 
Jap, danke Wölfi, das mot dem Einbau hab ich auf jeden Fall drauf. Vielleicht muß ichs dann bei nen Profi zum einstellen bringen, aber sonst kann ichs alles selbst. Naja, Metallringe hab ich bisher noch nicht verbaut, kann mir aber welche anfertigen. Bisher hab ich immer Multiplex genommen, ist auch ziemlich stabil. Das System bekomme ich schon, denke bei Automagie in Losheim sollten die das haben.. Merci;)
 
Zurück
Oben Unten