Radiowahl: P99RS, HX-D2 oder ein anderes!?

.PAtrick.

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
2.726
Real Name
Patrick
Hi,

da mein Eclipse wahrscheinlich so gut wie verkauft ist, suche ich ein neues Radio aus dem höheren Klangsegment.

Habe ein paar Kandidaten rausgesucht:
- Pioneer P99RS
- Clarion HX-D2
- Pioneer DEX-P9/90 + DEQ-P9/90
- Pioneer P88rsII
- doch das 8053 behalten

Das P99rs wäre eigentlich mein absoluter Favorit, einfach weil es alles kann, was ich auch nurmal irgendwann gebrauchen könnte, allerdings ist der Preis auch dementsprechend hoch. Wenn es gebrauchte gibt, sind die doch auch noch schweine teuer. Da ich Schüler bzw. bald Zivi bin, sind das schon mehrere Monatsgehälter und ein Neukauf für 999€ kommt dann nicht in Frage.
USB etc. wären schon ganz nett. ;)

Das HX-D2 wäre ja auch nicht "schlecht", allerdings wesentlich weniger Funktionen - MP3 ist mir egal - kann das Eclipse auch nicht, aber es gibt ja noch Aux IN. Ich weiß nicht, wie weit man mit dem 5-Band-EQ kommt und auch die Trägheit bei benutztem DSP schreckt mich ab.

Die Kombis sind ja auch klasse und würden praktisch in Mittelding zwischen p99 und HX-D2 herstellen.

Das P88rs ist zwar auch fein, aber kann wohl nicht mit den oben genannten Geräten mithalten (klar 200€) und wenn dann würde ich gerne ein richtig vernünftiges Radio kaufen, mit dem ich die nächsten Jahre froh sein kann.

Es gibt außerdem noch die Möglichkeit das 8053 zu behalten, wobei ich dann den BP nur über die Nakaweiche trennen kann, was nur bis 40Hz 12dB geht. Dann würde ich allerdings über einen Archos 5 digital (über Digi in) Musik ins Radio einspeißen - wie wäre das zu bewerten im Gegensatz zu den Möglichkeiten der anderen HUs? Der Archos 5 spielt auch Flac

Oder doch was anderes? Macht Vorschläge ;)
Sollte jedenfalls klasse klingen und mit einigen Einstellungsmöglichkeiten bestückt sein.

MFG
Patrick
 
möp...
bin vom hxd2 aufs p 99rs umgestiegen - und würde klanglich das HXD2 jederzeit wieder bevorzugen.

wenn du kein aya meister werden willst, reichen die funktionen des HXD2 definitiv aus, um ein sehr schönes Klangbild zu erreichen.

- das HXD2 schliesst aya gewinne aber trotzdem nicht aus...
 
Eigentlich wollte ich schon ein wenig AYA machen. :kopfkratz:
 
99er und wenn´s auch ohne MP3 sein darf P9/90 für 4-Wege, günstige Alternative wäre das P88RSII für 3-Wege, klanglich auch ausreichend und meist nicht das schwächste Glied in der Kette von Benutzer bis Lsp :hammer:

Den Krampf mit dem Clarion würd ich mir nicht antun!
 
AYA und Zeugs kannst Du doch sicher auch mit nem HX-D2 machen :hammer:
Wobei DAS in die Kaufentscheidung mit reinzunehmen ist ja schon ein Ding :wall: :kopfkratz:

Grabbel einfach mal so ein Clarion an... und Du willst sicher kein Plasteteil mehr ins Auto.
Und "klingen" tuts auch. Auch mit 5 Bändern und NICHT Kanalgetrenntem Pegel!

AUX-IN gibts übrigens beim HX-D2 gleich 2 Stück!

Grüßle
 
Rainman schrieb:
- das HXD2 schliesst aya gewinne aber trotzdem nicht aus...
das tun ein P88, clarion 788, clarion 958, eclipse 8445, alpine 98xx, usw... aber auch nicht ;)

ich würde unter den ganzen "premium" HUs vor allem auf nen seitengetrennten EQ achten.
wenn du "alles richtig" machst (oder glück hast), brauchst du ihn nicht. falls doch, dann bist du heilfroh, dass du ihn hast ;)

mein rangliste wäre die folgende:

low budget:
1.) P88
2.) 788
...mit beiden kann man auch ein schönes teilaktives 3 wege frontsystem aufbauen

medium budget:
audison bit one und das eclipse behalten

high budget:
1.) P90 + proz (ist bei mir P/L sieger, wenn man den proz unterbekommt)
2.) P99
3.) HX-D2
... auch wenn das HX-D2 vielleicht das bessere laufwerk hat, würde ich nicht auf nen seitengetrennten pegelregler verzichten wollen.
 
Mit dem HX-D2 wäre ich günstiger dran, als mit BitOne - aber das ist auch egal. (450€ - Eclipse)
Und vom Eclipse in den BitOne.. naja..
Seitengetrennt regeln könnten die Gennesis ja eh - right?

Das P9 wäre doch auch evtl. eine Überlegung wert, wobei das nicht sehr viel günstiger ist als ein gebrauchtes seltenes p99rs. :ugly:

Ich bin komplett unsicher, ihr merkts. ;)
Am Ende wirds eh nochn Alpine. :stupid:

@s3v3rin: Aussuchen tue ich das danach nicht, nur komme ich mit meinem Eclipse einfach nicht auf 40Hz Trennfrequenz fürn Sub, eigentlich der einzige Grund fürn Umstieg. :hammer:
 
boerscher schrieb:
Es gibt außerdem noch die Möglichkeit das 8053 zu behalten, wobei ich dann den BP nur über die Nakaweiche trennen kann, was nur bis 40Hz 12dB geht. Dann würde ich allerdings über einen Archos 5 digital (über Digi in) Musik ins Radio einspeißen - wie wäre das zu bewerten im Gegensatz zu den Möglichkeiten der anderen HUs? Der Archos 5 spielt auch Flac

Archos 5 + Mini-DSP + Digi-In + (evtl.) USB-Soundkart mit Digi-Ausgang

Das wäre dann aber mit ein bisschen Basteln verbunden.
Dafür kann man mit dem Mini DSP aber afaik alles mögliche einstellen und muss sich keine Sorgen machen, dass der Klang darunter leidet.

Problem hierbei könnte die Bedienung des Archos werden, eventuell per 3dconnexion Space Navigator im MMI Stil. :)

Gruß Fabian!
 
Ich persönlich bin vom Alpine 9855 aufs Clarion 958, dann aufs P9+DEQP9 und wieder zurück zum 958er Clarion.

Beim Alpine gabs mehrere Sektoren die mir nicht zugesagt haben.
Das 958rmc hat ordentliche ausstattung und kann auch MP3 - es hat außerdem natürlich seitengetrennte Pegeleinstellung.
Nachteil ist das man nur einen 3-Band parametrischen Equalizer hat...

Das P9 ist zwar auf den Fotos echt schick und hat etliche einstellmöglichkeiten...
Aber was mich als erstes genervt hat war bei einem Gerät das neue über 1000euro gekostet hat, das ich nur ne billige Plastikfront hab.
Es fühlt sich nicht wertig an.
Klanglich hat mir das Pio nicht so zugesagt, aber ich will ja musik hören und nicht irgendwo die Fehler auf ner CD rausfinden..
Einstellungstechnisch ein Traum, da kannst so gut wie alles verdrehen und umstellen.

Ich würd sagen, da müsstest einfach mal zu einem Event fahren und dir mal ein Paar HUs ansehen, begrabbeln und (falls die Besitzer einverstanden sind) ein wenig schauen wie du mit den Menüs zurechtkommst.

Mein Persönlicher Favorit wäre ein McIntosh oder ein Clarion, aber mit einem externen Prozzi ala Zapco oder Macrom.
 
wenn man noch ein 958 der zweiten Reihe bekommt und das für nen guten Kurs dann das 958, wenn MP3 egal ist das HX-D2.

Das Pio 99 RS ist natürlich die "neuere" Variante zu den beiden Clarion.

Björn
 
BullHearly schrieb:
Mein Persönlicher Favorit wäre ein McIntosh oder ein Clarion, aber mit einem externen Prozzi ala Zapco oder Macrom.

Das wäre dann so als wenn du frisch gewaschene weiße Wäsche im Schweinestall auf den Boden legst zum trocknen :hammer: :ugly:
 
MrWoofa schrieb:
BullHearly schrieb:
Mein Persönlicher Favorit wäre ein McIntosh oder ein Clarion, aber mit einem externen Prozzi ala Zapco oder Macrom.

Das wäre dann so als wenn du frisch gewaschene weiße Wäsche im Schweinestall auf den Boden legst zum trocknen :hammer: :ugly:

da bin ich anderer meinung :!:
erfordert aber endsprechende kentnisse um diverse modifikationen vorzunehmen :taetschel:

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
MrWoofa schrieb:
BullHearly schrieb:
Mein Persönlicher Favorit wäre ein McIntosh oder ein Clarion, aber mit einem externen Prozzi ala Zapco oder Macrom.

Das wäre dann so als wenn du frisch gewaschene weiße Wäsche im Schweinestall auf den Boden legst zum trocknen :hammer: :ugly:

da bin ich anderer meinung :!:
erfordert aber endsprechende kentnisse um diverse modifikationen vorzunehmen :taetschel:

Mfg Kai

LOL, man kann auch drüber streiten ob der Nordstadt Käfer ein Käfer oder Porsche ist :hammer: :ugly:
Hätte, tätte, würde,...

Jede HU bringt Ihre Vor und Nachteile mit sich!
Und um das gleich das mal auszuräumen - egal wie mans dreht und wendet Rainman hat hier ganz schönes Gebrabbel rausgehauen.
Bei der AYA ist es in keinsterweise entscheidend was verbaut ist und schon garnicht Sieg-Ausschlaggebend :ugly:
Es gilt IMMER und überall das Equipment sinnvoll aufeinander abzustimmen, einzubauen und einzustellen...
Am besten ist man bildet sich selbst ne Meinung... hab so langsam das gefühl den Schwellenwert zu erereichen.... nervt... naja...
Meine Meinung: Clarion HX macht nen traumhaften Hoch/Mittelton, ist aber en bissel en krampf, einstellungstech. Vielleicht mal vorher mit dem alten testen, wenns noch läuft, wieviel eingestellt werden muss!?
Ansonsten sind P88 preislich und das P9-P90 ne tolle Ansage! Dazu Haptisch wie Optisch toll! Allerdings kann fehlende MP3 Funktion heutzutage schon vernen... wobei besch*** Wav Aufnahmen auch sch***klingen, daher ist das so ne Sache.... mit schnell mal MP3 einschmeißen von Freunden, etc...Pio. spielt dynamisch und ebenfalls feinsinnig... Clarion mit bissel mehr schmelz...
Das P99 ist der Kompormiss aufgrund der medialen Anbndung... Wenn du auf den Preis schauen musst, folgender Tipp!

Wenn du wirklich so viel Geld für deine HU raushauen willst, nimm die günstigste Alternative z.b. gebrauchtes P88 oder einen Glücksschnapper bei den P9 Kombis und nimm die Differenz und investiere in dein frontsystem und dessen Einbau, bringt dich tausend Jahre weiter al der Rdiotausch... Ich halte diese Vorgehensweise für die, die dich klanglisch, pegel, usw... tech. am weitesten bringt und somit am sinnvollsten ist.... Ein Radiotausch kann dann immernoch vollzogen werden, wenn in einem Jahr die Hus viell. en tick billiger sind ;) :D

Gruß!

PN muss ich dir auch noch schreiben :ugly:
 
ich bin mit dem hxd2 und dem fehlendem seitengetrenntem gain NIE an irgendwelche probleme gestossen - denn bisher hatten alle endstufen irgendwie die möglichkeit, das zu regeln.

der eq ist ja seitengetrennt.

und beim p99rs und multimedia, ich würde da nicht drauf tippen.

wenns bei den usb sticks qualitativ keine unterschiede gibt, dann kann es evtl auch einbildung sein - aber mp 3 auf cd gebrannt hört sich immer noch besser an als direkt in der hu decodiert? :ugly:

sind nun schon mehrere leute, die der meinung waren.
 
Müsste ich aktuell eine HU kaufen und die absolute superduper Preis/Leistung/Vollausstattung wollen, würde ich wohl ein P99 kaufen und es versteckt verbauen, da Optik/Haptik in meinen Augen -> naaaaaaaaaajaaaaaaaaaaaa.

Auch durfte ich schon eines hören, aber was soll ich fasseln über Sachen die SOOOO subjektiv sind.

ICH lebe mit allen Vor- und Nachteilen meines HX/D2 seit fast3 Jahren sehr gut :D

Michael
 
GnuBeatz! schrieb:
boerscher schrieb:
Es gibt außerdem noch die Möglichkeit das 8053 zu behalten, wobei ich dann den BP nur über die Nakaweiche trennen kann, was nur bis 40Hz 12dB geht. Dann würde ich allerdings über einen Archos 5 digital (über Digi in) Musik ins Radio einspeißen - wie wäre das zu bewerten im Gegensatz zu den Möglichkeiten der anderen HUs? Der Archos 5 spielt auch Flac

Archos 5 + Mini-DSP + Digi-In + (evtl.) USB-Soundkart mit Digi-Ausgang

Das wäre dann aber mit ein bisschen Basteln verbunden.
Dafür kann man mit dem Mini DSP aber afaik alles mögliche einstellen und muss sich keine Sorgen machen, dass der Klang darunter leidet.

Problem hierbei könnte die Bedienung des Archos werden, eventuell per 3dconnexion Space Navigator im MMI Stil. :)

Gruß Fabian!

Wie würde es mitm Mindmap-Prozessor aussehen? :hippi:
Presilich seehr attraktiv - evtl. auch über das Eclipse zu steuern - Digi-Out rein und über Analog die Lautstärke regeln.
 
Rainman schrieb:
möp...
bin vom hxd2 aufs p 99rs umgestiegen - und würde klanglich das HXD2 jederzeit wieder bevorzugen.

wenn du kein aya meister werden willst, reichen die funktionen des HXD2 definitiv aus, um ein sehr schönes Klangbild zu erreichen.

- das HXD2 schliesst aya gewinne aber trotzdem nicht aus...

oh, Text verlohren gegangen ...
Ich hab hin und zurück gewechselt. Dynamik und eingeschränkter Prozzi sprechen gegen das HX D2. Allerdings auf einem Level der extrem hoch liegt. Klanglich finde ich es unerreicht. Hier sollte man schon sehr genau abwägen, was die Anlage und man selbst braucht und will.
Auch würde ich den Radiokauf nicht an einer einzigen Einstellung fest machen, wer weis
schon was noch so kommt.
 
Zurück
Oben Unten