"Radiorauschen" beheben?

siegemaster

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2007
Beiträge
5
Hallo Leute!
Als übergangsradio habe ich mir günstig ein Pioneer DEH-P77MP geschossen und bin sehr begeistert davon. Nur habe ich jetzt das Problem dass immer ein minimales Rauschen zu hören ist und beim einlesen der CD, bzw beim Titelsprung Lesegeräusche zu den HTs vordringen. Bei meinem Clarion DXZ-958 RMC waren keinerlei Störungsgeräusche zu hören.
Gibt es überhaupt eine möglichkeit dies zu beseitigen? Es würde mich ja nicht sonderlich stören, aber ich denke dieses Radio bleibt doch keine übergangslösung :).
Gruß Ulf
 
lol das video ist halt mal geil... :hammer:
sieht aber so aus als ob der porsche etwas schneller drauf wäre als der R8!

zum radioproblem: vielleicht die stufen anders einstellen, also das grundrauschen weniger verstärken?
 
Du schreibst ja, dass du dir das Radio "geschossen" hast. Also nehme ich mal an gebraucht bei ebay. Dann würde ich nämlich auf die Cinchmasse tippen. Das ist meist das Problem bei dem von dir genannten Fehler. Leg die Cinchmasse doch mal auf Radiomasse. Wenn es dann besser wird, dann war das der Fehler.
 
Und wie soll ich das anstellen? Ein Kabel um den Stecker rödeln und dann wohin damit? An den ISO stecker oder wie?
 
Jap, einfach rumwickeln und dann auf Masse.
 
masse entweder ans gehäuse vom radio oder auch an den iso stecker!
aber ob das wirklich das problem behebt?
 
Hi,

das liegt am Radio, da kannste nix gegen tun. Hatte das vor vielen Jahren auch mal zum Testen, habe mich dann (zum Glück) für das Clarion 928 entschieden. Das P77 ist klanglich mal richtig Grütze :)

Und ich glaub ich muß mir doch ma so'n R8 kaufen der scheint ganz gut zu sein.
 
Ich hab jetzt die Anlage neu eingepegelt und nun ist das Problem erstmal nicht mehr da.
Den Klang des Radios kann ich jetzt nicht so gut einschätzen weil meine DLS erst seit letzter Woche drin sind und mein Clarion zu dem Zeitpunkt schon seine macke mit den Preouts hatte und ich nur auf mittlerem Pegel hören konnte. Wenn das Clarion wieder heile ist werde ich nochmal ordentlich vergleichen, aber mein Subjektiver höreindruck vom Pioneer ist sehr gut. Das Clarion wird es schwer haben mein Herz wieder zurückzuerobern :). Der einzige Punkt wo ich mich wieder ärgere ist dass sich die Tastenbeleuchtung genau wie beim Clarion nicht dimmen lässt und zu allem überfluss sehr hell ist... :cry:
 
also ich hatte selber das p77 vor meim 9830 und ich fands jetzt net so grütze wie Mrwoofa meint.
für die damalige zeit war das radio klanglich net so schlecht.
ausstattung is haller recht mager.
cinchmasse war bei mir aber auch zwei mal hin.
 
Ich habs gegen mein Urakt-Grundig mit CD-Wechsler gehört und es war etwas schlechter dagegen, zum 928 lag eine ganze Welt.

Mit dem P77 kannst das 958 auch schonmal garnicht vergleichen, schon allein weil das P77 weder LZK noch nen brauchbaren EQ hat braucht man keine Sekunde an den Gedanken verschwenden das P77 drinzulassen. Pioneer-Alternative zum 958 wäre einzig das P88 mit LZK und 16-band grafisch EQ seitengetrennt.
 
das siehst du so.
ich seh das 77er klanglich doch schon einiges besser.
und ich hatte es in 3 autos an zwei verschiedenen anlagen.
 
Naja, Alpine iss jetzt ja auch nich soo der Hit.. :wegschleich:














:D :beer:
 
Zurück
Oben Unten