Radioempfang ohne Dachantenne!

Alexander

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2006
Beiträge
349
Hallo!

Ich hab an meinem Audi eine Haifischantenne vom A3 verbaut, da das GPS nicht mehr ging von der Triplex-Antenne.
So weit so gut, GPS geht wieder, aber UKW-Anschluß haben diese Haifischflossen ja nicht, und das wusste ich schon vorher. Ich wollte eigentlich 2 von den 4 alten Seitenscheibenantennen des analogen TV-Tuners zusammen mit dem Zenec (ZE-NC-Ant) Diversity-Teil verbauen= Empfang leider die meiste Zeit schlecht :cry:
Welche Empfangsart ist am Besten, ausser eben ne Stabantenne, oder eine sichtbare Lösung?
Heckscheibenheizungsantenne oder eine Scheibenantenne irgendwo unsichtbar verbauen, oder einen langen Draht in der Seitenverkleidung verstecken?

Gruß
Alexander
 
Ich werd mir ganz sicher nicht ein blau leuchtendes Teil in die Scheibe reinkleben :keks:
Kann ich diese Antenne auch unter eine Blende kleben, in der Nähe einer Scheibe?
Frontscheibe ist ausgeschlossen, da ich das Navi nicht mehr rausnehmen möchte, da der Einbau schon ein riesen Act war.
Also es bleiben eben die Seitenscheiben übrig, dies dürfte hoffentlich nicht das Problem sein....
 
Die gabs auch mal in unbeleuchtet...und geht auch in der Seitenscheibe ^^
 
Führ doch die Antennenleitung mit nem Koax-Kabel an die Stossstange raus. 75cm abisolieren und gut ist!
 
Die einzige Antenne die man nicht sichtbar ist und den Namen verdient, die ich kenne ist die vom MB SLK R170. Incl. Vertstärker sogar relativ günstig...
 
das würde mich auch mal interressieren
gab es nicht auch mal einen umbausatz für die heckscheiben heizung das man die als antenne benutzen kann
oder hat jemand erfahrung damit scheiben antennen in die stoßstange zu bauen (ich hätte es gerne nicht sichtbar)

gruss olli
 
crxfraek schrieb:
oder hat jemand erfahrung damit scheiben antennen in die stoßstange zu bauen (ich hätte es gerne nicht sichtbar)

Ale555 schrieb:
Die einzige Antenne die man nicht sichtbar ist und den Namen verdient, die ich kenne ist die vom MB SLK R170. Incl. Vertstärker sogar relativ günstig...

:beer:
 
Hallo!

Über die MB-Antenne bin ich auch schon gestolpert, die kostet aber auch gleich über 100 Euro :ugly:
Mal sehen, ich hab jetzt mal 2 verschiedene Scheibenantennen organisiert sowie einen Heckscheibenanzapfer. Werde das die nächsten Tage angehen,und wenn alles nix ist,werde ich mir doch die MB-Antenne holen, welche im Endeffekt ja auch nur ein 75cm Draht in der Stoßstange ist, halt mit einem Verstärker davor!

Gruß
Alexander
 
Kleines Fazit bisher:
Scheibenantennen von AIV sowie von Blaupunkt=schlecht
Heckscheibenheizungsantenne= noch schlechter.
So ein Müll, hätte ich nur den langen Stab aufm Dach oben gelassen :ugly:
 
Das ist sehr ungewöhnlich.

Die Blaupunkt gut 30x verbaut...immer sehr geiler empfang.
 
Jetzt würde mich umsomehr interessieren was du zu der SLK Antenne sagen würdest. :D
 
Na ja, zu der Blaupunkt muss ich sagen, dass ich die orig. Seitenscheibenantennen genutzt habe. Ich habe diese Klebeantennen kurz rangeklebt, dann angeschaut, und sofort wieder weggerissen :erschreck:
So was kommt bei mir nicht ran. Hab dann 2 Drähte an die orig. Seitenscheibenantennen gelötet,und diese an das Blaupunktteil angeschlossen....
Wegen dem SLK-Teil, da scheiden sich auch die Geister, so wie ich gerade im www gelesen habe. Und ob mir diese 100 Euro UND den Aufwand der Stoßstangendemontage wert sind, das weiß ich noch nicht!

Gruß
Alexander
 
So, gestern die Heckstoßstange vom SLK probiert= fast so Müll wie der andere Rotz. Im Stand teilweise noch in Ordnung, aber während der Fahrt gehen keine 500m ohne Rauschen oder krachen. Das kann doch nicht sein, dass ich keinen gescheiten Empfang hinbekomm, bei den SLK-Fahrern klappts ja auch...
 
Ist das originale NaviPlus RNS-D, und an dem kann ich ja schön die Feldstärke anzeigen lassen. Also an manchen Stellen mit manchen Sendern ist der Empfang super, auch nur mit einem Stück Draht, aber während der Fahrt ist alles futsch....
 
irgendwo nen abgetrenntes massekabel?

führt ja auch gern mal zu mießem empfang, wenn der motor dann mal an ist...
 
So,hab mir nochmals einen orig. Mercedes Stoßstangenverstärker geholt, da ich den anderen in der ganzen Aufregung wahrscheinlich gehimmelt hab: nicht besser!
Im Stand ist alles in Ordnung, bzw. es gehen einige Sender rein, wenn ich dann aber losfahre und hab SWR3 drin, dann stört es im Ort, in jedem Wald, oder jegliches kleines Tal stört...Wie wäre denn die ideale oder originale Verlegeposition der SLK-Stoßstangenantenne?

Gruß
Alexander
 
nur mal doof gefragt...was ist, wenn du an den stellen stehst, wo der empfang beim fahren schlecht wird?...gibts nen unterschied zw. motor an/aus?
 
Zurück
Oben Unten