Radio Haifisch Antenne gesucht

G-Sezz

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2006
Beiträge
73
Hallo,
Die serienmäßige Antenne am Astra Coupe sieht leider aus wie beim einem RC Racer, daher möchte ich sie gerne ersetzen. Ein Alu-Stummel kommt für mich aber auch nicht in Frage, deshalb suche ich eine Haifischflosse, nur für das Radioempfang. Genau genommen höre ich nicht einmal Radio, ich brauche sie eigentlich nur für TMC am Pioneer Navi.
Kennt jemand empfehlenswerte Modelle? Ich will ungern irgendwelchen ebay Kram ausprobieren.
Sie sollte möglichst dezent sein, und lackierbar wäre ganz schön.

Gruß, G-SezZ
 
Haifische haben keine Radios, nicht gewusst? Nein im Ernst, die einzige Alternative wäre eine Stossstangenantenne von Hirschmann oder eine Scheibenklebeantenne von BP/Bosch.
 
Ich dachte mir schon dass eine Radioantenne nicht so klein sein darf. Aber ist das so gravierend? Die kurzen Alustummel scheinen ja auch einigermaßen zu funktionieren.
Eine Antenne an der Scheibe ist für mich keine Option.
Von der Hirschmann Stoßstangenantenne habe ich schon öfters gelesen, aber wo gibt es die denn zu kaufen? Momentan finde ich sie nicht einmal auf deren Homepage.
Google spuckt auch viel zu einer Stoßstangenantenne vom SLK aus, aber die ist gebraucht wohl auch nicht so einfach zu bekommen und ich glaube ich möchte nicht wissen was sie als Ersatzteil bei Mercedes kostet.

Was wäre denn davon zu halten eine Hirschmann Klebeantenne auf das Blech der Hutablage, unter der Verkleidung zu kleben? Dazwischen ist etwas Platz, dort habe ich auch meine GPS Maus versteckt, und die funktioniert super. Oder darf eine Radioatenne nicht so dicht ans Metall? Alternativ diese Antenne in die Heckstoßstange?
http://products.hirschmann-car.com/Sepi ... 62_406_407
 
Hmmm scheint es direkt über Hirschmann nicht mehr zu geben....vielleicht mal bei MB nachfragen ,die hatten die original verbaut.
Habe auch schon mal eine Scheibenklebeantenne in eine Stoßstange gebaut, ging auch sehr gut.
Unter die Hutablage eher nicht, im Innenraum ists gut geschirmt....
 
Fortissimo schrieb:
Wolf schrieb:
*Räusper*

Meine Haifisch Antenne geht super!

Und das an nem Alpine :hammer:

Details?
Was für ein Auto?
Antenne original oder nachgerüstet? ...Hersteller?

Würde mich auch interessieren, denn an meinem Alpine Moniceiver ist der Radioempfang extrem mies - egal welche Antenne ich bisher probiert hab.
 
lola_rennt schrieb:
Fortissimo schrieb:
Wolf schrieb:
*Räusper*

Meine Haifisch Antenne geht super!

Und das an nem Alpine :hammer:

Details?
Was für ein Auto?
Antenne original oder nachgerüstet? ...Hersteller?

Würde mich auch interessieren, denn an meinem Alpine Moniceiver ist der Radioempfang extrem mies - egal welche Antenne ich bisher probiert hab.

Dann liegt der Fehler wo anderst ;)
 
Also zum Empfang mit original Anetenne und Alpine.

Mein Alpine Radio empfängt mehr Sender als das Originale vorher je gefunden hat :D

Auto ist ein BMW E46. Vorher hatte ich weder so viele Sender noch so guten Empfang:P

Grüße
 
So eine Flosse würde mich auch mal interessieren. An meinem C-MAX habe dank dem Panoramadach hinten eine Kurzantenne.
Der Empfang mit meinem Alpine 9884Ri ist jetzt aber schlechter als mit dem original verbautem Sony MP3 Radio
 
Ich denke ich werde mal die Hirschmann Klebeantenne ausprobieren. Unter der Hutablage sollte sie beim Coupe eigentlich kaum abgeschirmt sein, dort ist sie ja auch nur 10cm von der Heckscheibe entfernt, und dazwischen ist kein Metall. Ansonsten muss ich mal etwas herum probieren, die ließe sich ja auch in die Heckstoßstange bauen. Oder unter die Kunststoffabdeckung unter den Scheibenwischern. Aufs Dach kommt dann eben ein Dummy, um das Loch zu verschließen.

Als alter CB Funker stellt sich mir nur eine Frage: müssen Antennen nicht mit möglichst voller Länge gegen die Wellenfront stehen? Also bestenfalls senkrecht? Bei einer horizontalen Antenne wird der Empfang doch von der Fahrtrichtung beeinflusst. :kopfkratz:
 
die Antennen haben besten Empfang, wenn das Lambda "stimmt". - Alles nachzulesen auf Wiki und in diversen Foren welche sich mit Funk- und Radiotechnik befassen.
Hab selber viel herumexperimentiert an meiner Celica. Mir gefiel die 90cm Werksantenne nicht. Anfangs hatte ich auch ne ebay-Stummelantenne... Empfang gleich 0. Dann hab ich ne abgekappte Originalantenne genommen (~30cm]. Dann viel gegoogelt und herausgefunden, dass die Antenne mind. 60cm lang sein soll, besser aber 90 und alles darüber wäre "optimum" bei UKW.
Scheibenantennen (egal ob an Seitenfenster bei nem Kombi oder Heckfenster) haben den Nachteil, dass sie einfach nur "eine Achse" abdecken. Der Empfang mit Scheibenantennen ist daher auch nur bedingt "toll". Sobald du die nächste Kurve durchfährst kann der Empfang wieder fast weg sein :( Daher haben Audi-Kombis oft eine Kombination aus Seitenscheiben-Antenne und Heckscheibenantenne.
- Am besten ist einen Vertikal stehende Antenne mit 90cm (oder mehr) länge.
Unterm Strich hab ich 1 Jahr lang verschiedenste Längen probiert, schlussendlich hab ich wieder die Standart-90cm-Antenne drangeschraubt und fertig!
Parallel hab ich am Winterauto ne neue Antenne gebraucht und mich für die el. Hirschmann entschieden (passte optisch optimal an das 80 Jahre Coupe!). Fazit: die el. Hirschmann ist das non plus Ultra unter den KFZ-Antennen. Mehr Empfang geht nicht! - Mein Schwager hatte im A8 auch so ne Kombi-Antenne (GSM/UKW) und nicht zufrieden mit dem UKW-Empfang.... kurzerhand die Hirschmann eingepflanzt: siehe da, perfekten UKW-Empfang in allen lebenslagen! - Und wir wohnen an abgelegenen Tälern in Ö, wo nichtmal der Handyempfang druchgehend gegeben ist :hippi:

Fazit von mir: eine Antenne unter 90cm ist keine UKW-Antenne!



PS: mir ist klar, dass man an ein Modernes KFZ keine 90cm-Antenne ans Heck klatschen kann - aus rein optischen Gründen!
 
Recht du hast junger Funk-Padawan.
Die UKW-Sender sind meist horizontal polarisiert, daher hast du bei vertikaler anbringung der Antenne gewisse Verluste.
 
Naja, da muss ich dann wohl durch. Ich höre ja fast kein Radio, Hauptsache das Navi findet irgendwo im Rauschen hin und wieder aktuelle TMC Daten. Ich habs halt nur ganz gerne, wenn alle vorhandene Technik auch tadellos funktioniert. ;)
 
genau deswegen bin ich auch wieder "back to basics" und hab die serienmäßige Antenne angeschraubt. Sah zwar genauso wie du beschreibst "wie ein RC-Car" aus, aber dafür super UKW-Empfang samt super TMC-Empfang. :beer:
 
hoop schrieb:
bj1981 schrieb:
Haifischantenne ist nicht für Radioempfang geeignet!


Ähm, Blaupunkt "Shark"-Line, hab ich auf dem Dach. Kann alles, auch perfektesten Radioempfang. :taetschel:

aus der Beschreibung der genannten Antenne:
Radio Frequenz: FM/76-110MHz AM/525-1700Khz / Gewinn AM/FM >20dB,

Der Verstärker kann aber auch nur dann ein Signal verstärken, wenn eins vorhanden ist ;) - Sagen wir mal, du hast Glück und fährst in ner Gegend rum, wo generell der Empfang nicht so schlecht ist. :beer:

Mein Schwager hatte im A8 auch nen Empfangsverstärker drin, trotzdem kam diese Kombination weitem nicht an die Empfangsleistung der Hirschmann-Antenne die er jetzt dran hat ran.
http://products.hirschmann-car.com/SepiaPIMWeb/ProductCatalog?treepath=2_362_1057_324_325
 
Zurück
Oben Unten