Radio-Antennen

Antennenadapter mit Phantomeinspeisung gibt's von AIV, in jedem großen Elektromarkt zu bekommen.

Schätze mal, das mischka Scheibenantennen meint.
Dann kannste deine alte nicht mehr benutzen, oder du musst die Antennen über ein Relais trennen, das jeweils nur eine arbeitet. Sonst kann es zu Interferenzen (auslöschung) kommen, sprich: du empfängst nichts außer rauschen.
Gruß
 
Ja, das mit der Phantomeinspeisung ist aber auch nur dreck
da wird der +pol für den Antennenverstärker über den coax innenleiter geschaltet und dan mit einem kondensator wieder rausgefiltert.

Stimmt, aber es würde erstmal funktionieren (wenn es denn daran lag..) :D
 
Okay dann hol ich mir mal so einen Adapter kostet ja nicht die Welt und werde dann berichten. Evt. gibts dann immernoch weiter Schritte.
Danke erstmal für eure Antworten und Erklärungen.
Mfg Jan
 
Dr. Moriarty schrieb:
Ja, das mit der Phantomeinspeisung ist aber auch nur dreck
da wird der +pol für den Antennenverstärker über den coax innenleiter geschaltet und dan mit einem kondensator wieder rausgefiltert.

Stimmt, aber es würde erstmal funktionieren (wenn es denn daran lag..) :D

ja genau es würde erst mal funktionieren ,

ich werd jedenfals mit meiner org. VW Antenne - Phantomeinspeisung - Alpine-Radio nicht wirklich glücklich.
demnähst werd ich mal eine Antenne "OHNE" antennenverstärker probieren ob sich was zum pos. ändert.

ich hab nähmlich auch die schn... voll, was den Empfang meiner HU angeht ( ist aber sicher auch ein "Japan Radio" Proplem :wall: )
 
Hallo Leute,

möchte auch den UKW Empfang meines Serien Autoradios (Hyundai i30) verbessern.
Das Radio soll nicht ausgetauscht werden!
Von Werk aus besitzt er eine sogenannte abschraubbare 16V Antenne (ca.20cm lang).
Hat jemand Erfahrung ob der Tausch des Antennenstabs gegen einen längeren (sagen wir mal. ca. 75 cm) Verbesserung bringt?

Danke & Gruß


Stefan
 
Generell sollte eine etwas längere Antenne auch besseren Empfang bringen.

Lambda/4 wird in der Regel genommen, wegen der Dachfläche.

Probier's aus, aber richtig verbessern kannst du es nur mit anderem Tuner.

Björn
 
Moin!
Ich werd mich mal hier einklinken......
KFZ: Fiat Punto 188 (B. 99-2003)
HU: Grundig, Pioneer DEH-P2300, DEH-P8600, DEX-P9
Antenne: Original, ca. 40-50cm lang

Im Prinzip war der Empfang immer schlecht. Aus Fiat-Foren weiß ich, dass es anderen mit diesem Auto auch so geht.

Was ich bisher probiert habe: DAB......wohne im Osten der Republik und habe z.B. auf der Streck HAL->BZ mit Glück immer mal Deutschlandfunk rein bekommen.
-> DAB wieder verkauft.

Was ich bereit bin zu ändern: Wenn es wirklich einen Gewinn bringt, setze ich gerne eine neue Antenne/Fuß inkl. Kabel ein. Auch eine Scheibenantenne wäre OK für mich.
Kostenaufwand: Bis 50€ bin ich bereit für Hardware (auch gebraucht) zu bezahlen.
Gibt es alternativen? Hirschmann (universal? HIT AUTA 16?), Blaupunkt Auto Fun?
Gruß!
 
Zurück
Oben Unten