Querschnitt Zuleitung für 2xAmpire MX1 und 1xMX4

freaky87

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2011
Beiträge
40
Hy wie schon im Betreff steht wüsste ich gerne, welchen Querschnitt ich bei 2xMX1 und 1xMX1 benötige.
Vom Motorraum zu Zusatzbatterie und dann an die Verstärker...
 
Kommt auf die genutzte Impedanz an. Aber um da für alles gewappnet zu sein, orientiere dich an den internen Sicherungen der Endstufen. Bei der MX4 waren das z.B. (soweit ich weiß) 3x20A oder 3x25A, macht etwa 20mm²- bis 25mm²-Kabel. Wenn dort nie 2-Ohm-Last angestrebt wird, kann man aber auch 10-12mm² nehmen. Bei den beiden MX1 zählt umso mehr die Impedanz. Von vorn zur Zusatzbatt wären es dann aber auf jeden Fall 50mm².
 
Woher weist du das mit dem Querschnitt und der Sicherung? Gibt es dafür irgendwo ein Tabelle oder ein Treath für Anfänger wo solche Sachen stehen?
 
da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. So weit ich weiss, ist im Lieferumfang ein Adapterstück dabei, bei dem Du Auch kabel mit 50mm² reinbekommst.
 
Ja das ist es, ich bin nur auch immer gerne auch am wie und warum interessiert.
Da ich irgendwo mal so eine Tabelle gesehen habe, dachte ich weiß hier jemand wo ich diese finde ;-)
 
freaky87 schrieb:
Woher weist du das mit dem Querschnitt und der Sicherung? Gibt es dafür irgendwo ein Tabelle oder ein Treath für Anfänger wo solche Sachen stehen?
http://www.car-hifi-auto.de/kaufberatun ... t1300.html

Die dort genannten Watt-Werte gelten hier aber nicht, da ich dort von einem Endstufenwirkungsgrad von 50% ausgehe, die MX haben rund 80% bei 2 Ohm oder 4 Ohm Brücke, und rund 90% bei 4 Ohm. Also dünnere Kabel.

Du hast aber immer noch nicht gesagt welche Impedanz anliegen soll.
 
Nicht so fies mit Einsteigern sein... ;) Bei niedriger Impedanz (dauerhaft geplant!) kann man deutlich weniger Querschnitt wählen als sonst.
 
kampfmeersau schrieb:
Bei niedriger Impedanz (dauerhaft geplant!) kann man deutlich weniger Querschnitt wählen als sonst.
Ist diese Aussage richtig? Bei niedrigen Impedanzen fließt doch ein größerer Strom und die Kabel müssten eher dicker gewählt werden? :kopfkratz:
 
Ups, mein Fehler! :hammer:

Ja, bei HOHEN Impedanzen fließt weniger Strom.
 
Zurück
Oben Unten